Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen

Audi A4 B9/8W

Hallo,

heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.

Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.

Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.

Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.

Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....

1
2
3
+4
Beste Antwort im Thema

Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!

840 weitere Antworten
840 Antworten

Meiner ist auch da, aber zum einbauen werde ich erst am Samstag kommen, so lange muss ich es noch aushalten...

Ich hab jetzt Dämmung reingehauen. Das kitzelt nochmal minimal was raus.

Muss aber paar Tage testen ob es mit Dämmung besser ist

War ein wenig erschrocken, wie klein das Gehäuse ist.
War bis dato nur 30er Subs gewohnt usw...
Ich finde die kleine Investition (50€Sub , 6€ Filter , 20 min. Arbeit) hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Der Bass ist Kraftvoller und Voluminöser .
Man kann den Bass am Regler mehr geben , weil es jetzt besser klingt und nicht hohl scheppert.

Die Frage ist , ist es mit dem neuen Sub sinnig Wolle zu machen bzw wieviel ?
Ich habe dem ganzen noch ein wenig Raum gelassen und nur die Ecken zu gemacht.
Oder vielleicht nimmt das jetzt dem Sub Volumen ???

Habe ein paar Bilder beigefügt...

20190214-184047
20190214-184054
20190214-184131
+12

Perfekt.. kraftvoller und voluminöser.... das klingt gut. Morgen ist Meiner da, freu mich schon. Hab 55€ gezahlt plus Filterwatte.
Die Investition mach ich gerne fahre das Auto auch noch einige Jahre und es hört sich ja schon nach ner Verbesserung an.

Danke für die Info - Morgen Abend weiß ich es genau

Ähnliche Themen

Habe meinen auch gerade umgebaut. Beim ersten Höhren im Stand ist mir allerdings noch kein großer Unterschied aufgefallen. Musste für den selben Schalldruck den Bass eher weiter aufdrehen. Bin gespannt auf meine Fahrt morgen zur Arbeit. Da hab' ich etwas Zeit zum Testen.

Ich denke der Bass braucht halt mehr Leistung am Regler, weil er ja auch zum Audi Mini Sub vergleichbar hochwertiger ist

Aber wenn ich den Bass im MMI höher regle werden ja automatisch auch die Lautsprecher in den Türen stärker angesteuert... damit steigt der Bass, aber ich denke der kommt nicht unbedingt vom Woofer. Ich habe gerade im Kofferraum noch etwas getestet, man merkt am Woofer relativ wenig, gefühlt kommt der Bass deutlich stärker von den Türen, und bei stärkeren Bass fängt die linkere hintere Tür zum rumpeln an...

Ich denke an einem Verstärker für den Sub führt nicht wirklich ein Weg vorbei, dann kann man den Bass insgesamt wieder auf ein neutral stellen aber über den Amp vom Woofer mehr Bass rausholen, ich denke das der Groundzero schon was liefern kann, wenn er richtig angesteuert wird... mal schauen was man da machen kann... Dann hat man zwar immer noch das Loudness, aber damit muss man wohl leben...

Wenn der neue Sub schwach erscheint, könnte er auch verpolt sein.

habt ihr das grüne Kabel auf die rote Buchse geklemmt? ich denke schwatz sollte minus sein.

Ich habe vor 4 Monaten ein Untersitz Subwoofer von GroundZero installiert unter der Beifahrersitz. Der hat ein Verstärker eingebaut, der separat ein zu stellen ist. Der Höhen und Tiefen habe ich am MMI auf 0 eingestellt. Der Subwoofer auf 3 Viertel.
Jetzt kein scheppende Türlautsprecher jedoch kräftige und Tiefe Bässe. Und die mitten Frequenzen klingen unverzerrt.
Es handelt sich um das Standard 8-Fach Lautsprecher System.

Ich habe gestern auch den original Sub gedämmt. Es ist kein Quantensprung, jedoch nehme ich jetzt den Subwoofer erstmalig wahr. Vorher war der meiner Meinung nach kaum zu hören. Ich finde so hätte das mindestens von Werk aus sein müssen.
Weiß jemand wie man das Gitter vom Center Speaker auf bekommt, ohne es zu verkratzen? Der viel zu laute Center ist für mich noch das größte Manko der ASS. Würde den gerne mal abklemmen. Wenn ich testweise ein Handtuch auf das Gitter lege entsteht sofort mehr Raumklang.

Zitat:

@thomaswi schrieb am 12. Februar 2019 um 09:36:00 Uhr:


Hallo allerseits
Auch ich gehöre mittlerweile zu den Entäuschten,welche das ASS bestellt haben und nach Auswegen suchen.
Meine Frage ist nun : Würde es etwas bringen,den originalen Basslautschrecher im Heck gegen einen höherwertigen auszutauschen ? Es geht um einen Audi A 5 B 9 Coupé.Bei diesem ist ja der Bass in die Hutablage geschraubt und von der Kofferraumseite her offen.
Gibt es hier jemanden, der das schon durch hat.Ist wohl beim A 4 Stufenheck genauso,
Gruß
Thomaswi

Zitat:

@thomaswi schrieb am 15. Februar 2019 um 12:35:25 Uhr:



Zitat:

@thomaswi schrieb am 12. Februar 2019 um 09:36:00 Uhr:


Hallo allerseits
Auch ich gehöre mittlerweile zu den Entäuschten,welche das ASS bestellt haben und nach Auswegen suchen.
Meine Frage ist nun : Würde es etwas bringen,den originalen Basslautschrecher im Heck gegen einen höherwertigen auszutauschen ? Es geht um einen Audi A 5 B 9 Coupé.Bei diesem ist ja der Bass in die Hutablage geschraubt und von der Kofferraumseite her offen.
Gibt es hier jemanden, der das schon durch hat.Ist wohl beim A 4 Stufenheck genauso,
Gruß
Thomaswi

Hallo Thomas,

Ich werde sagen, ja! Die Lautsprechern die vom Werk aus verbaut sind, sind immer billige Teile. Das heisst, da ist öft bessere Ersatz für zu kaufen.
Mann soll ein Lautsprecher wahlen die passt zu deinen A5 und zwar der Volume deine Kofferraum passt. Sonst fällt der Lautsprecher tot in einer zu grossen Volume.

Vielleicht brauchts du noch ein Verstärker dazu um der neue Lautsprecher mit ausreichend Power zu speisen.

Mfg. aus Holland,

Menno

Sooooo,

Umbau abgeschlossen - aber beschlossen den Grounz Zero zurück zugeben. Der Unterschied ist für mich nicht wahrnehmbar. Auch bei hoher Lautstärke wirklich nur minnimalst.
Was man hingegen sehr spürt wenn er verpohlt ist, habe beides versucht. Mehrmals eingebaut mit verschieden viel an Dämmung gefüllt.

Ich lass den Originalwoofer nun drinn mit Dämmung, bei tiefer Basslastiger Musik seh ich den absolut nicht schlechter.

Der Ground Zero wäre sicher gut - es wird ihm aber leider wohl zuwenig Leistung nur vom ASS ohne Endstufe gegeben. Daher kann er sein Bass bzw die Membranbewegung garnicht ausspielen.

Ein Versuchs wars für mich Wert... aber OK ist halt so.

Mfg
Gebbes

Hast Du also nur gedämmt und den originalen "umgepolt" ..?

Deine Antwort
Ähnliche Themen