Subwoofer ASS "etwas" aufpimpen
Hallo,
heute wollte ich mal den Versuch wagen und meinen Subwoofer im Kofferraum umpolen. Kannte die Aktion von meinem B7 Avant, da hat es echt was gebracht.
Also Subwoofer aus dem Kofferraum ausgebaut. Er ist mit zwei Schrauben, glaube 8ter Nuss gesichert. Umpolen am Stecker ist nicht möglich. Habe die Kabel nicht aus dem Stecker raus bekommen, kaputt machen wollte ich auch nichts, da Leasing. Also habe ich nur die 4 Kreuzschrauben an der süssen Box abgeschraubt und schon hatte ich sie in der Hand. Die Stecker sind unterschiedlich groß, aber mit etwas geschickt kann man testen.
Ein Unterschied war nicht zu spüren. Aber ! die Plastik Box ist ja total leer dachte ich mir. Ab in den Keller und Filterwatte fürs Aquarium geholt und die Kiste damit voll gestopft !! Alles eingebaut und angeschlossen.
Muss sagen, das Ergebnis kann sich sehen lassen. Bass kommt um einiges besser nach vorn und es klingt nicht mehr so nach leerer Dose.
Und ich hatte immer so ein komisches klappern im Kofferraum, konnte nichts finden. Auch bei Audi haben die mit den Achseln gezuckt. Mein Subwoofer war nicht richtig angezogen - hatte einiges an Spiel.....
Beste Antwort im Thema
Manche geilen sich auch an jedem Scheiß auf... Kopfschüttel!!!!
840 Antworten
Zitat:
@crasy666 schrieb am 14. Februar 2019 um 09:48:56 Uhr:
Man muss jetzt das Ganze einfach mal etwas testen, evtl. hole ich mir so einen Einbausubwooferverstärker mit 89€ wäre das keine große Investition da man ja eh die Batterie gleich da hat wäre es ja kein so großes Thema da was anzuschließen. Oder dann gleich ein neues Subgehäuse aus MDF Platten bauen wo man so ein ETON AM300 mit dem Grounzero einbaut... aber das ist dann schon mehr Arbeit.Mein A4 habe ich ja erst seit Mai und somit hätte ich noch ein paar Jahre was vom Upgrade
Mein Ground Zero kommt erst am Montag, bin gespannt, empfindet ja jeder anders.
Falls du einen Verstärker einbaust, wäre super wenn du hier berichten würdest.
Danke u VG
Chris
Sag dann mal obs was bringt, bin soweit eigentlich zufrieden mit dem ASS, aber besser ist immer gut 😁
Hi Chris,
ja jeder muss sich sein eigenes Urteil bilden und ich fühle mich jetzt echt ein bisschen als Miesepeter, aber ich wollte meine ehrliche Meinung wiedergeben, die natürlich subjektiv ist.
Man muss das ASS Upgrade losgelöst sehen, also ohne einen Bezug auf ein aktives System, sondern man hat eben für unter 63€ den Lautsprecher im Subwoofer getauscht und das muss man beurteilen. Ich kann ja auch nicht ein Chiptuning für 1500€ mit "V-Power" vergleichen...
Falls ich mich für einen Umbau mit einem Verstärker entschließe werde ich berichten, aber das wir noch dauern. bin nur noch ein paar Tage zuhause, dann geht's mal wieder auf eine 10 tägige Geschäftsreise nach China, und danach gleich zum Snowboarden. so wird es März bis ich realistisch Zeit habe eine Planung für einen Verstärker mal in Angriff zu nehmen.
Dieser Verstärker schein ganz interessant zu sein, und mit 99€ auch nicht so teuer, ist zwar ein Einbauteil, aber das sollte ja nicht stören. den könnte man ja neben der Batterie mit Klettband am Teppich befestigen, sollte passen
https://www.ars24.com/verstaerker/eton/16036/eton-am-300
wobei ich ganz ehrlich die 300 W RMS nicht ganz glauben kann, dafür ist er schon sehr, sehr klein, und ihm fehlen die Kühlrippen den auch ein Class D Verstärker hat nur einen Wirkungsgrad von 60-~90% also würde immer noch einiges in Wärme umgesetzt. Egal wenn er 100W RMS bringt reicht das schon, das wäre schon deutlich mehr als das MMI
Gruß
Wolfgang
Hallo, ich habe meinen A4 Avant B9 Ende Januar bekommen und bin ebenfalls sehr enttäuscht vom Sound des ASS. Heute werde ich erst mal die erwähnte Dämmung des Suwoofers vornehmen. Wunder erwarte ich hierbei natürlich nicht, aber ist schon mal eine Erstmassnahme.
Ich weiß noch nicht genau ob ich lieber einen aktiv Subwoofer (evtl. Axton) installieren soll oder den hier im Thread erwähnten Ground Zero Subwoofer in das Plastik Gehäuse setzen und diesen mit einer kleinen Endstufe die auch noch unter die Abdeckung im Kofferraum Platz findet anzutreiben.
Hat das 2te schon jemand versucht?
Was auch noch ein sehr großes Problem ist der viel zu dominante Center Lautsprecher. Im Grunde klingt das alles nur nach Mono, weil man während der Fahrt eigentlich nur den Center wahrnimmt. Wie bekommt man den Leiser? Widerstand in Reihe schalten? Oder diesen komplett abklemmen?
Ähnliche Themen
Kommt halt stark an die Musikrichtung an wie "gut" das ASS ist. Wenns rein nur Bass pumperei ist dann geht es schon mit dem ASS.
Zitat:
@crasy666 schrieb am 14. Februar 2019 um 11:25:07 Uhr:
Hi Chris,ja jeder muss sich sein eigenes Urteil bilden und ich fühle mich jetzt echt ein bisschen als Miesepeter, aber ich wollte meine ehrliche Meinung wiedergeben, die natürlich subjektiv ist.
Man muss das ASS Upgrade losgelöst sehen, also ohne einen Bezug auf ein aktives System, sondern man hat eben für unter 63€ den Lautsprecher im Subwoofer getauscht und das muss man beurteilen. Ich kann ja auch nicht ein Chiptuning für 1500€ mit "V-Power" vergleichen...
Falls ich mich für einen Umbau mit einem Verstärker entschließe werde ich berichten, aber das wir noch dauern. bin nur noch ein paar Tage zuhause, dann geht's mal wieder auf eine 10 tägige Geschäftsreise nach China, und danach gleich zum Snowboarden. so wird es März bis ich realistisch Zeit habe eine Planung für einen Verstärker mal in Angriff zu nehmen.
Dieser Verstärker schein ganz interessant zu sein, und mit 99€ auch nicht so teuer, ist zwar ein Einbauteil, aber das sollte ja nicht stören. den könnte man ja neben der Batterie mit Klettband am Teppich befestigen, sollte passen
https://www.ars24.com/verstaerker/eton/16036/eton-am-300
wobei ich ganz ehrlich die 300 W RMS nicht ganz glauben kann, dafür ist er schon sehr, sehr klein, und ihm fehlen die Kühlrippen den auch ein Class D Verstärker hat nur einen Wirkungsgrad von 60-~90% also würde immer noch einiges in Wärme umgesetzt. Egal wenn er 100W RMS bringt reicht das schon, das wäre schon deutlich mehr als das MMIGruß
Wolfgang
Du bist kein Mieseperter, ehrlich Meinungen sind wichtig und auch notwenidig. Du kennst dich offenbar etwas damit aus, also gebe ich schon recht viel auf deine Meinung.
Auch mit einem Verstärker ist glaube ich das generelle Problem des ASS nicht gelöst, der nicht seperat regelbare SUB. Ich habe bei mir schon eine Türverkleidung reklamiert, weil sie bei etwas Basslastiger Musik extrem gescheppert hat und ein sauberes Klangbild wenn es etwas lauter wird wird man ohne eine Frequenzweiche nicht erreichen, leider.
Die Türverkleidungen hab ich alle abgemacht... da ist sehr viel Zeug was lose ist oder vibrieren kann, Stecker, Ambiente Lichtröhren, vorne die kleinen Lautsprecher usw zum Teil sehr lose.
Hab da überall mit Heißkleber nachgeholfen und fixiert - hab bis auf die Türgriffe kein vibrieren bei vollem Bass. Die Griffe - mal schaun was ich da mache.
Wenn ich mit dem Ground Zero 10-20% mehr, besseren Bass habe als der Standart Audi Woofer bin ich zufrieden. Und da bin ich ganz zuversichtlich - bald weiß ich es ja
Wie schon mehrmals erwähnt.
Jeder hat unterschiedliche Geschmäcker. Für den einen ist das kleine Update perfekt und für den anderen nicht.
Hier ist keiner der buhmann oder sonst was.
Ich persönlich finde das kleine Update hat für mich selbst schon einiges bezweckt.
Ich bin kein Spezialist in der Sache. Aber was vorher nachher war als Vergleich finde ich es für mich einfach TOP.
Jeder muss für sich schauen ob es passt oder nicht.
Wünsche euch allen einen schönen Tag :-).
Grüße
Zitat:
@akswiff schrieb am 14. Februar 2019 um 13:00:15 Uhr:
Dann einfach mal bestellen und ausprobieren, gratis Rückversand ist ja immernoch möglich
So sieht’s aus.
Wenn man nicht probiert kann sich keine eigene Meinung darüber machend
So sehe ich es :-).
Zitat:
@Rimking schrieb am 14. Februar 2019 um 12:31:37 Uhr:
Du bist kein Mieseperter, ehrlich Meinungen sind wichtig und auch notwenidig. Du kennst dich offenbar etwas damit aus, also gebe ich schon recht viel auf deine Meinung.
stimmt im gewissem Maße, ich habe über viele Jahre Hifi Anlagen "als Hobby" in diverse Fahrzeuge eingebaut, optimiert usw, daneben noch im Eventmanagement mich mit Bühnentechnik usw. beschäftigt, da lernt man einiges. Und hauptberuflich bin ich in der Elektrotechnik unterwegs, somit kann ich das alles auch theoretisch berechnen, einen Lautsprecher bzw. ein Mehrwegesysem theoretisch zu berechnen ist eine spannende Sache.
Ich sehe es wie Du, bin mir nicht mal sicher ob ein Verstärker für den Sub viel bringen würde, solange nicht die Türsysteme von den tiefen Frequenzen entlastet werden, ist das alles nicht zielführend. Man würde evtl. noch mehr erwarten und dann noch enttäuschter sein, das der Invest nicht den gewünschten Erfolg hat. Manchmal muss man auch erkennen das man am Ende ist! Was mir auch aufgefallen ist, das es ein relativ starkes Loudness gibt, der Bass wird bei höheren Lautstärken ziemlich stark reduziert, klar damit lenkt Audi vom schlechten Subwoofer ab...
Und für mich mit einem Leasingwagen ist das natürlich nicht so einfach. Leider hat die Leasingrate nicht mehr zum B&O gereicht, bzw. hätte ich dann andere Dinge die mir auch wichtig waren weglassen müssen, oder noch mehr versteuern müssen.
Deshalb sollten wir es einfach als simples Upgrade ansehen....
Zitat:
@crasy666 schrieb am 14. Februar 2019 um 13:14:15 Uhr:
[...] bin mir nicht mal sicher ob ein Verstärker für den Sub viel bringen würde, solange nicht die Türsysteme von den tiefen Frequenzen entlastet werden, ist das alles nicht zielführend. Man würde evtl. noch mehr erwarten und dann noch enttäuschter sein, das der Invest nicht den gewünschten Erfolg hat. [...]
Eine zusätzliche Endstufe bringt auf jeden Fall den gewünschten Erfolg dem Subwoofer auf die Sprünge zu helfen. Was sich im B8 über Jahre bewährt hat, wird auch im B9 funktionieren. An der Endstufe lässt sich dann alles genau einregeln und man kann die Türlautsprecher entsprechend entlasten.
Was haltet Ihr denn von der Helix Match PP86 DSP mit entsprechendem Kabel PP-VAG 2.6? Ist allerdings mit 800€ nicht wirklich ein Schnäppchen...und leider ist das Adapterkabel nur 2m lang - also nix mit Endstufe im Kofferraum...
Der Helix wäre natürlich die Kür, aber das heißt auch einen Kompletten Kabelbaum ziehen, als MMI Rechner im Handschuhfach ausbauen, Zwischenstecker einbauen, Kabel zum Match ziehen usw. nichts was man zwischen Abendessen und der Tagesschau macht.. der Match ist der große Brucher vom DSP Im Helix VW Soundsystem.
Ich denke das selbst der kleine, Match schon mehr als reichen würde, damit könnte man die Lautsprecher in den Türen entlasten und den Bass beim Subwoofer belassen... und der kostet nur 400€
https://www.audiotec-fischer.de/match/verstaerker/m-5dsp
aber dafür gibt es kein out of the box Kabel
zum Extraverstärker, ja jetzt lasst mir etwas Zeit, ich kenne mich, mit halben Lösungen habe ich mich selten abgegeben, und so ein mini AMP bring man schon noch unter...