1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Subwoofer (aktiv) Installation

Subwoofer (aktiv) Installation

Ford Focus Mk4

Grüße in die Runde,
anfang Februar darf ich meinen ST-Line beim Händler abholen,
mit Absicht habe ich bei der Konfiguration auf das B&O System verzichtet da mir dieses in Sachen Bass einfach zu schwachbrüstig klang. Hatte beide Systeme ausgiebig testen können und empfande den Aufpreis für B&O nicht wirklich gerechtfertigt. Der Plan ist nun einen aktiven Subwoofer in das bestehende Standard System einzubinden. Inwiefern ist das mit Sync 3 technisch umsetzbar ? Ist denn im Kofferraum schon ab Werk eine 12V Quelle und ein entsprechendes Audio Signal abgreifbar ? Wenn ich mich nicht täusche ist der B&O doch auch ein aktiv sub oder? Theoretisch müsste doch wenn Ford hier nicht separate Kabelbäume für beide Systeme verlegt alles vorhanden sein ? Kann mir dazu jemand was genaueres sagen ?
Subwoofer soll dieser verbaut werden...
https://youtu.be/Bn97VHRYg98

Beste Antwort im Thema

Ich finds schick und jedem selbst überlassen ;)

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Ja, wer kennt sie nicht, die ollen Polos und Gölfe mit den 16V Emblemen?

Ich finds schick und jedem selbst überlassen ;)

Zitat:

@GingaG schrieb am 18. Juni 2019 um 18:07:36 Uhr:


Ich war heute mit dem FoFo zur Subwoofernachrüstung bei ars24 in Memmingen. In 3-4 Wochen gibt's das Video dazu. Jetzt macht das Musik hören auch endlich Laune.

Das würde mich auch brennend interessieren, beim B&O kommt ja so gar nichts raus echt schwach.
Somit hat sich meine Vermutung bestätigt, dass diese Systeme eigentlich das Geld nicht wert sind...
Aber naja würde das eventuell auch nachrüsten, was hast du denn dafür bezahlt wenn man fragen darf?

Da bin ich anderer Meinung. Das System ist jeden Cent wert, aber auch nicht mehr. Es liefert genau das, was man für die 350€ erwarten kann, nämlich einen ordentlichen Mehrwert ohne gleich das Auto in ein Konzertsaal zu verwandeln. Da war vielleicht die Erwartungshaltung dem Preis nicht angemessen ;)

Also bei mir waren es 500€ Aufpreis und meiner Meinung nach das nicht Wert.
Wenn ich die Mitten und den Bass aufziehe, kann ich auch etwas Sound erwarten.
Es müssen nicht die Scheiben wackeln aber man sollte den Bass schon spüren.
Ich habe jetzt in meinem Verwandten und Freundeskreis etliche neuere Wagen zum teil mit JBL System, Bose und Standard.
Alle haben deutlich mehr druck auf den Standard Einstellungen als das B&O voll aufgedreht.
Ich höre meine Musik nunmal gerne mit Bass (es wackelt nicht die ganze Karre...) und geringer Lautstärke mit reduzierten Höhen.

Letztes Jahr waren es noch 350, nach Abzug des Rabattes nicht mal 300, für mich völlig in Ordnung. Du beurteilst es hauptsächlich am Bass, es bietet aber im Vergleich zum Standard System auch beim Rest viel mehr.
Aber sonst muss ich dir recht geben, wer wirklich guten und knackigen Bass möchte, wird mir dem System nicht zufrieden sein

Es gibt sicher besseres aber das Standard System geht gar nicht. Wir brauchen das System nur für Radio Beschallung und nicht mal dafür würde mir das normale System reichen.
Geht ja nicht nur um den Bass.
Wenn man ein bisschen an den Einstellungen schraubt, klingt das gut.
Ich würde das System nehmen und bei Bedarf den Sub tauschen.

Für Radio und normal Musik hören reicht das Standard System dicke aus, für die paar Euro Aufpreis ist das B&O prima, wer megr möchte, muss sich ein gutes Stück mehr ausgeben.

Also ich finde das Auto soweit ja gut bis auch diese Änderungen im April/Mai.
Aber das mit dem Sound System ist echt eine Kacke.
Da hatte selbst mein alter A3 ohne Sound System richtig Druck.
Da haste ohne einen Sub alles zum wackeln gebracht, wenn man es wollte...

Geht hier auch, das Standard System im A3 fand ich schlechter, genauso wie das Extra System gegenüber dem B&O

Zitat:

@is74 schrieb am 27. Juni 2019 um 22:59:22 Uhr:


Geht hier auch, das Standard System im A3 fand ich schlechter, genauso wie das Extra System gegenüber dem B&O

Was für einen A3 hattest du?

Ich hatte den 8P letztes Modell mit dem Concert Radio und der war Super mit den normalen Boxen.

Der hatte keinen Surround aber sonst war das definitiv besser.

8V, BJ 2016, Sportback mit Audi Sound System

Zitat:

@Tobi_89 schrieb am 27. Juni 2019 um 22:56:55 Uhr:


Also ich finde das Auto soweit ja gut bis auch diese Änderungen im April/Mai.
Aber das mit dem Sound System ist echt eine Kacke.
Da hatte selbst mein alter A3 ohne Sound System richtig Druck.
Da haste ohne einen Sub alles zum wackeln gebracht, wenn man es wollte...

Lag es am System oder am A3, dass alles am wackeln war?

:p

Ich hatte mal 1 Jahre lang einen Golf 6 aus dem letzten Baujahr. Da war das Standard System echt kacke, der Sound noch halbwegs brauchbar, aber sehr wenig Bass. Ich habe also einen sub nachgerüstet. Danach war echt so viel an dem Auto am scheppern, das habe ich bei keinem Auto davor und danach erlebt.

Dabei war es so ein kleiner, aktiver sub von Pioneer, welcher sogar unter den Beifahrersitz passte. Daher kommt meine nicht ganz ernst gemeinte Frage

;)

So da nun das Video da ist und ich es mir angeschaut habe, ist mir nun klar wegen Kabel verlegen etc.
Nur wie ist das wenn man das B&O System hat.
Was kann und muss man da dann weg bauen damit ein anderer Subwoofer funktioniert?
Benötigt man den B&O Verstärker im Kofferraum noch? Denn ich denke diese kann man ja eh nicht weiterverwenden.
Oder gibt es schon eine Lösung das B&O System ohne großen Aufwand so plug and play mäßig mit Bass zu versorgen?
Ich hatte nämlich an so einen Woofer gedacht https://www.ars24.com/.../...v-subwoofer-ersatzrad-aktiv-subwoofer?... da ich den nicht sehen will und auch keinen kleineren Kofferraum will.
Oder hat schon wer den aus dem Zubehörkatalog verbaut? https://ford-zubehoer.de/.../2302684?model=focus&%3Byear=2018

Was können die beiden Subs besser als der vom B&O?

Deine Antwort
Ähnliche Themen