Subaru XV Crossover

Subaru

Hallo Leute,

Subaru stellt in diesen Tagen in Genf mehrere Modelle vor. Darunter eine Hybrid-Studie und eine Crossoverversion des Imprezas. Vom Impreza XV gibt es bis jetzt noch keine offiziellen Bilder, ausser dieses hier: Klick mich

Was sagt ihr zu so einem Modell?

Meine persönliche Meinung kommt später🙂

Grüße MO🙂

Beste Antwort im Thema

Hi, wir haben unseren XV 2,0i Comfort (Schaltgetriebe) seit 8 Tagen und sind mehr als glücklich. Mit Subaru hatten wir vorher nur bedingt zu tun, immer mal geliebäugelt, wegen des Boxers und dem Allrad, sind bisher aber eher klassische VW Fahrer, (haben noch einen 40J alten Käfer ;-) ) mit kurzem, bitterem Ausflug zu Fiat.
Auf der Suche nach einem vernünftigen Kompakten, der auch mal was ziehen darf, sind wir dann über eine Impreza fahrende Freundin beim Subaru Händler gelandet.
Da wir Pferdebesitzer und Mitglieder bei der Reiterlichen Vereinigung sind, gabs auf den neuen Subi satte 15%! Was uns von der Jahreswagen Idee (Impreza XV) weg brachte.

Unser Subi hat jetzt 700km drauf, fährt sich traumhaft, für seine Höhe hat er eine Super Straßenlage und die von irgendeinem Pressemenschen festgestellte Wankneigung hat sich uns auch noch nicht persönlich vorgestellt.

Was den Verbrauch angeht, hat er sich schon von 8,5L auf ca. 7,8L runtergeschraubt. (sind aber noch ganz brav am Einfahren)
Die Software vom Start Stop System konnte letzte Woche noch nicht aufgespielt werden (wobei ich eh nicht so der Freund davon bin), das wird nächste Woche nachgeholt. Bis dahin dürfte dann auch unser Zubehör lieferbar sein (Laderaumtrenngitter für unseren Hund und die Anhängerkupplung)

Mittleres Gelände durfte ich hier auch schon testen, hat er ohne zu murren weggesteckt und es war eher noch langweilig. :-) Mal sehen, was uns da noch einfällt.

Also ich bin jetzt schon voll überzeugt, er macht spaß, ist schick und der Hund (Border Collie) hat im Kofferraum auch genug Platz.
Vom Innenraum her verstehen wir die Kritik nicht wirklich. Könnte aber auch an besagter VW Leidenschaft liegen, da sieht es ja schon ähnlich drinne aus. Der XV ist ziemlich hochwertig, das fällt besonders im Vergleich zum 2010 Impreza auf, übersichtlich und alles drin, was Frau so braucht. Besonders wichtig war uns der USB Eingang, da war man dann schon von Fiat verwöhnt. Die Audioanlage kommt nicht an die vom Fiat ran, ist aber dennoch gut.

Ich empfehle jedem eine Probefahrt und wünsche viel Spaß beim testen!
Nina

288 weitere Antworten
288 Antworten

nein, es wäre lächerlich, es gibt kaum eine Möglichkeit das standfest hinzukriegen, und es wäre teuerer als wenn man direkt einen Turboboxermotor kaufen würde

Neulich hatte ich ein ADAC Video empfohlen. Das Video ist eigentlich Mist, der Test aber durchaus nicht:
http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=4714
So wird auch klarer, warum z.B. die Heizung weniger überzeugt.

Hier ist noch ein nettes Video zum XV: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=5aQi7OTJ2SI
Was sagt er da zum Schluss? Terrible me, flip an egg!? *lol*

Naja, und hier wird ruhig erklärt, warum der XV 'nen Kumpel ist: http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=fdApcg84hzk

Dein letztes Video bezieht sich nicht auf den XV, sondern auf den ebenfalls neuen Impreza

Danke, hast ja recht. Aber der XV wird hier erwähnt (12:00). Und ist der kommende Impreza 2012 nicht mehr oder weniger ein tiefergelegter XV?!

Ähnliche Themen

19 min iat schon lang
Aber braucht ein diesel nicht immer etwas länger ?
Mfg
Minu

Gute Frage. Meinst du, ein Benziner ist schneller? Da müsste man mal die anderen ADAC Heizungstests durchflöhen...

ich fahre gleichzeitig Legacy 2D und Passat 2 TDI und beide fangen fast gleich warme Luft zu blasen. Passat ist etwas besser. Benziner ist viel besser da kommt warme Luft nach 600m. Alles in diesem Winter getestet. Natürlich wenn ADAC das gemessen hat ist es so. Die sagen das Auto ist hart und legen das als Nachteil. Für mich war das immer von Vorteil 🙄 Mit schaukelten Kisten kann ich nichts anfangen.

Wir haben einen Diesel im geschäft und der braucht auch ewigkeiten bis mal warme lauft kommt .
Alle anderen Benziner sind welten schneller .
Kann dies aber nur bei unserem sagen und nicht allgemein
Mfg
Minu

Mercedes GLK oder Mitsubishi ASX oder Subaru XV:
http://www.autonachrichten.de/.../...enz-ueberarbeitet-den-glk_image_1
http://www.autonachrichten.de/.../...outlander-im-kompaktkleid_image_2
http://www.autonachrichten.de/.../...ion-subaru-xv-multitalent_image_1
😉

unterschiedliche Preis- und Grössenligen

Ich wollte mit den Bilderserien eher auf das Design hinaus. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber mir scheint der XV ein ausgesprochen schönes Fahrzeug zu sein.
Der GLK kann einem dagegen ja nur Leid tun. Was macht Mercedes da nur, wollen die sich mit Gewalt ruinieren?! Wenige Modellgenerationen weiter und der einst schicke GLK sieht endgültig wie ein Leichenwagen aus. Man hat ja Angst, dass falls man da je einsteigt, nur als Greis wieder rauskommt.
Der ASX geht so. Vorne sieht er aggressiv, bald schon sportlich aus, aber nach hinten fällt dieser Eindruck stark ab, als hätte man das Heck von 'nem Golf dran geschraubt. Von hinten sieht er dann endgültig wie ein sparsamer Kleinwagen aus. Das passt nicht zusammen.
Die Heckpartie des XV ist da etwas besser, wenn auch nicht perfekt. Dagegen wirken Front und Flanke wie aus einem Guss und recht sportlich. Sowas muss man einem kompakten SUV erstmal hinkriegen.

Zitat:

Original geschrieben von xmit


1. Ich weiß ja nicht, wie es euch geht, aber mir scheint der XV ein ausgesprochen schönes Fahrzeug zu sein.

2. Der GLK kann einem dagegen ja nur Leid tun.

Hallo xmit,

ich habe die letzten zwei Tage jemand gesucht, der die Wahrheit Nr. 2 mal ausspricht!

ich hab meiner Frau in der AMS das Foto vom GLK-Facelift gezeigt. Ich dachte zu Beginn, das wäre ein Comic - völlig aufgequollen, überzeichnet. Jetzt ist es ein totaler Mischmasch aus Eckigem Wagen und rundem Wagen.

meine Frau und ich sind ja beide MB-Fans und Ex-MB-Fahrer. Und es graust einen, welches Design sie momentan an den Tag legen. Letzten Freitag war eine nette Reportage in der Autobild, wo mehrere Designer gefragt wurden. Da war auch ein Fazit "MB hat ein Design-Problem"...

Deine Aussage Nr. 1 kann ich nur bestätigen - was ich bei Subaru wirklich nett finde ist, dass sie ihren Weg anscheinend recht konsequent gehen. Sowohl, was Außengestaltung, wie auch Innengestaltung betrifft. Ich meine damit ihr Management-Strategiepapier 2011-2016. Da steht drin:
- mehr Internationalisierung in den Konzern holen
- gefälligere Qualität aus der Sicht der Kunden herstellen.

beides haben sie mit diesem Modell schön hinbekommen. und sogar in D wird er für die INnenraumanmutung nicht zerrisen.

daher bin ich auch sehr gespannt auf den nächsten Forester!

viele Grüße
Oliver

Ihr seid aber schon sehr von Subaru überzugt. Für ich ist das Design hart an der Grenze zum No-Go. Einzig deren Qualitäten, was Wirtschaftlichkeit und Traktion betreffen, reißen es für mich raus.
Würde Subaru ein Team von wirklich guten Designern beschäftigen, welche am Ende vielleicht die Fahrzeuge um 1.000 € das Stück verteuern würden, hätten sie eine echte Chance, voran zu kommen. Mir kann doch keiner erklären, dass Fuji Heavy Industries damit zufrieden ist, dass die Subaru-Sparte so gerade eben schwarze Zahlen schreibt. Das ist doch keine Dauerlösung für einen großen Konzern.

Den GLK mit dem Forester zu vergleichen ist arg abwegig. Da liegt der Faktor 2 dazwischen, was den Kaufpreis betrifft. Und auch was Komfort, Wirtschaftlichkeit und Design betreffen, sind es gänzlich andere Ligen.

Das soll nicht heißen, dass Subarus schlecht sind, aber sie könnten viel besser sein und nicht ein dauerhafter Aufguss vom alten Modell, auch wenn man argumentieren kann, dass Bewährtes nicht schlecht sein muss.
Um dauerhaft vom Bergbauern-Image weg zu kommen, müsste sich der Konzern komplett umstrukturieren und neu ausrichten. Es reicht sicher nicht, sich auf den spärlichen Rallye-Erfolgen auszuruhen.
Das Alleinstellungsmerkmal des symmetrischen Allrads in Verbindung mit dem Boxermotor müsste viel stärker herausgearbeitet werden und konsequent dazu genutzt werden, um die Konkurrenz abzuhängen und nicht nur einfach ein weiterer Hersteller von langweiligen Allradautos zu sein. Außer den Qualitätsreports gibt es doch kaum noch einen logischen Grund, den Maxda CX5 oder Mitsubishi Outlander zu kauren.

Das ist nur meine Meinung zu der Thematik. Denkt mal darüber nach.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Ihr seid aber schon sehr von Subaru überzugt. Für ich ist das Design hart an der Grenze zum No-Go. Einzig deren Qualitäten, was Wirtschaftlichkeit und Traktion betreffen, reißen es für mich raus.
Würde Subaru ein Team von wirklich guten Designern beschäftigen, welche am Ende vielleicht die Fahrzeuge um 1.000 € das Stück verteuern würden, hätten sie eine echte Chance, voran zu kommen. Mir kann doch keiner erklären, dass Fuji Heavy Industries damit zufrieden ist, dass die Subaru-Sparte so gerade eben schwarze Zahlen schreibt. Das ist doch keine Dauerlösung für einen großen Konzern.

Den GLK mit dem Forester zu vergleichen ist arg abwegig. Da liegt der Faktor 2 dazwischen, was den Kaufpreis betrifft. Und auch was Komfort, Wirtschaftlichkeit und Design betreffen, sind es gänzlich andere Ligen.

Das soll nicht heißen, dass Subarus schlecht sind, aber sie könnten viel besser sein und nicht ein dauerhafter Aufguss vom alten Modell, auch wenn man argumentieren kann, dass Bewährtes nicht schlecht sein muss.
Um dauerhaft vom Bergbauern-Image weg zu kommen, müsste sich der Konzern komplett umstrukturieren und neu ausrichten. Es reicht sicher nicht, sich auf den spärlichen Rallye-Erfolgen auszuruhen.
Das Alleinstellungsmerkmal des symmetrischen Allrads in Verbindung mit dem Boxermotor müsste viel stärker herausgearbeitet werden und konsequent dazu genutzt werden, um die Konkurrenz abzuhängen und nicht nur einfach ein weiterer Hersteller von langweiligen Allradautos zu sein. Außer den Qualitätsreports gibt es doch kaum noch einen logischen Grund, den Maxda CX5 oder Mitsubishi Outlander zu kauren.

Das ist nur meine Meinung zu der Thematik. Denkt mal darüber nach.

Wer sagt denn dass Subaru weg will vom Bergbauern-Image? Mir ist es auf jeden Fall lieber als das Fussballer-Kokser-Zuhälter-Image von Mercedes. Und die bei Mercedes sollen zuerst einmal ein Modell auf den Markt bringen, welches von Beginn weg funktioniert und nicht erst nach der ersten Mopf. Bis dahin ist Mercedes für mich Kinderkram. Meine Meinung, meine Erfahrung.

Ach ja, optisch finde ich den XV nicht schlecht. Den GLK übrigens auch nicht. Nur die Fahrwerksabstimmung vom XV ist ein klares no go! Solche brettharten, alltagsuntauglichen Abstimmungen kennt man sonst nur von Audi oder BMW. Schlecht gemacht Subaru.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


1. Einzig deren Qualitäten, was Wirtschaftlichkeit und Traktion betreffen, reißen es für mich raus.

2. Würde Subaru ein Team von wirklich guten Designern beschäftigen, welche am Ende vielleicht die Fahrzeuge um 1.000 € das Stück verteuern würden, hätten sie eine echte Chance, voran zu kommen.

3.Mir kann doch keiner erklären, dass Fuji Heavy Industries damit zufrieden ist, dass die Subaru-Sparte so gerade eben schwarze Zahlen schreibt. Das ist doch keine Dauerlösung für einen großen Konzern.

Hallo Goify,

den GLK wollte ich auch nicht mit dem Forester vergleichen! Es stand unabhängig voneinander im gleichen Posting.

zu 1 würde ich sagen: ja, da hast Du voll recht!

zu 2 würde ich auch sagen: Da hast Du recht. lies mal, bei Interesse, die Marktstrategie 2011-2106 - dort haben sie das selbst erkannt und entsprechend in ihre Ziele mit aufgenommen.

hier ist der Link auf die pdf-Datei: http://www.fhi.co.jp/english/ir/corporate/pdf/vision_fhi_2011_e.pdf

zu 3 kann ich nur sagen: schau auch mal in die dortigen Zahlen. Subaru hat deren eigenen letzten Management-Plan erfüllt, vom Absatz und auch Finanziell, soweit ich das in Erinnerung habe.
Speziell die Folien 5-6. in usa hat man seit 2007 den Marktanteil verdoppelt.

Auch der letzte Plan ist noch im Netz verfügbar.
Europa ist der Markt, wo sie stagnieren. Für das laue Geschäft in D ist der Importeur Frey verantwortlich. Vielleicht ändert sich das zukünftig, wenn diese ihr unglaubliches Hyundai-Kia-Geschäft an den Hersteller zurückgeben müssen.

unter anderem in USA legt Subaru enorm zu, insofern kann man nicht sagen, dass sie stagnieren. Wie gesagt, schau dir mal die Zahlen an!

ob sie auf Dauer eigenständig bleiben, hängt sicher von den Eigentümern ab. Da kenne ich die Besitzverhältnisse nicht, bis auf 14%, die Toyota übernommen hatte...

es gibt allerdings schon einige Gründe, warum man Subaru gut finden kann. Wir merken das ja gerade. Ich würde aktuell bei meinen Alternativen, einen Outback einem gebrauchten S211 4matic oder auch S212 4matic vorziehen, und die Gründe dafür habe ich jetzt 1 Jahr praktisch erfahren...

viele Grüße
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen