Subaru XV Crossover
Hallo Leute,
Subaru stellt in diesen Tagen in Genf mehrere Modelle vor. Darunter eine Hybrid-Studie und eine Crossoverversion des Imprezas. Vom Impreza XV gibt es bis jetzt noch keine offiziellen Bilder, ausser dieses hier: Klick mich
Was sagt ihr zu so einem Modell?
Meine persönliche Meinung kommt später🙂
Grüße MO🙂
Beste Antwort im Thema
Hi, wir haben unseren XV 2,0i Comfort (Schaltgetriebe) seit 8 Tagen und sind mehr als glücklich. Mit Subaru hatten wir vorher nur bedingt zu tun, immer mal geliebäugelt, wegen des Boxers und dem Allrad, sind bisher aber eher klassische VW Fahrer, (haben noch einen 40J alten Käfer ;-) ) mit kurzem, bitterem Ausflug zu Fiat.
Auf der Suche nach einem vernünftigen Kompakten, der auch mal was ziehen darf, sind wir dann über eine Impreza fahrende Freundin beim Subaru Händler gelandet.
Da wir Pferdebesitzer und Mitglieder bei der Reiterlichen Vereinigung sind, gabs auf den neuen Subi satte 15%! Was uns von der Jahreswagen Idee (Impreza XV) weg brachte.
Unser Subi hat jetzt 700km drauf, fährt sich traumhaft, für seine Höhe hat er eine Super Straßenlage und die von irgendeinem Pressemenschen festgestellte Wankneigung hat sich uns auch noch nicht persönlich vorgestellt.
Was den Verbrauch angeht, hat er sich schon von 8,5L auf ca. 7,8L runtergeschraubt. (sind aber noch ganz brav am Einfahren)
Die Software vom Start Stop System konnte letzte Woche noch nicht aufgespielt werden (wobei ich eh nicht so der Freund davon bin), das wird nächste Woche nachgeholt. Bis dahin dürfte dann auch unser Zubehör lieferbar sein (Laderaumtrenngitter für unseren Hund und die Anhängerkupplung)
Mittleres Gelände durfte ich hier auch schon testen, hat er ohne zu murren weggesteckt und es war eher noch langweilig. :-) Mal sehen, was uns da noch einfällt.
Also ich bin jetzt schon voll überzeugt, er macht spaß, ist schick und der Hund (Border Collie) hat im Kofferraum auch genug Platz.
Vom Innenraum her verstehen wir die Kritik nicht wirklich. Könnte aber auch an besagter VW Leidenschaft liegen, da sieht es ja schon ähnlich drinne aus. Der XV ist ziemlich hochwertig, das fällt besonders im Vergleich zum 2010 Impreza auf, übersichtlich und alles drin, was Frau so braucht. Besonders wichtig war uns der USB Eingang, da war man dann schon von Fiat verwöhnt. Die Audioanlage kommt nicht an die vom Fiat ran, ist aber dennoch gut.
Ich empfehle jedem eine Probefahrt und wünsche viel Spaß beim testen!
Nina
288 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von minu1
So heute gabs eine änderung habe den 2.0 i genommenZitat:
Original geschrieben von minu1
Ja auch ich wahr heute wieder beim Händler und hab mir den XV bestellt .
Es ist der 2 Liter diesel S geworden mit 175 Ps in orange
Mfg
Minu
Hatte einfach bedenken wegen dem Partikelfilter da ich zu 80% kurzstecken fahre . Und im jahr auch nur so 4000 - 6000 km mache
Und nicht alle nasse lang in die werkstadt will um den Freizubalssen oder 40 min autofahren das er wieder sauber ist .
Ich hoffe die 150 ps reichen mir hmmm immer diese blöden entscheidungen
Mfg
Minu
Guter Entscheid!!! Dieser Saugbenziner wird nach ein paar Jahren deutlich geringere Unterhalts- und Wartungskosten haben als der Diesel. Und vor allem die geringeren Reparaturkosten als der Diesel mit dem Hochdruckeinspritz-Turbo-Abgasrückführ-Abgaskühler-Filterregenerier-pipapo. Und dadurch auch den höheren Wiederverkaufswert.
Jo, Benziner ist eine gute Wahl. 150PS reichen für 1460kg sicher aus. Lass ihn ruhig ein bisserl höher drehen, ab 3000 Umdrehungen wird es relevant und mit 6000 klingt der Boxer immer noch gesund. Ich träume vom gleichen Modell allerdings mit CVT, vorbehaltlich einer Probefahrt, drin gesessen habe ich schon.
Danke genau das wollte ich hörren
Bin ja den 2.0i gefahren und fand in ausreichend im CVT
Jetzt habe ich den handgeschalteten genommen der sollta ja noch minimal mehr leistung haben
Aber grüble dennoch immer darüber nach obs nicht zu wenig ist .
Eigendlich blödsinnig 150ps reichen doch aus
Mfg
Minu
also 6000 km/Jahr und nur Kurzstrecke da passt nur Benziner !! Diesel ist gut für AB und Langstrecken. Da ist er sogar leiser als Benziner und nicht so angestrengt bei 180 km/h. Da hat mich gestört bei 2,5 und 6000 u/min. Der Diesel Dreht da gerade 3800 u/min und das ist Riesenunterschied. Ich fahre nicht mehr als 20 tkm /jahr aber viel Langstrecken (1300km am Stück) und da war mir Diesel wichtig
Ähnliche Themen
Ja bei uns ist eh bei max 120 km/h Schluss schneller darf man nirgens Fahren .
Und so max 140 ist so meine reisegeschwindikeit alles darüber ist zu Teuer im normalen 130
Ja glaube auch der diesel währe das falsche gewessen obwohl ich die leistung schon gerne gehabt hätte
Mfg
Minu
Ich habe mir das neue Modell gestern mal kurz beim Händler angeschaut. Kurz:
Optisch/haptisch macht er im Innenraum einen guten Eindruck, hohe Sitzposition wie im Outback, Platzangebot nicht so berauschend, aber ok. Hinten ist das Platzangebot aber schon etwas eingeschränkt und der Kofferraum enttäuschte mich doch etwas. Sowohl Größe, als auch Höhe der Ladekante und die geringe Tiefe überraschten mich.
Hinterm Lenkrad kann man mit dem Fzg. sicherlich einigen Spaß haben, denn er macht ergonomisch und vom ersten Gefühl her einen recht fahrdynamischen Eindruck. Mal sehen, ob ich damit eine Probefahrt machen kann und sich dann dieser Eindruck bestätigt.
Ja er ist kein Raumwunder
Aber ich fand vorne wie auch hinten hatt man genügen Platz und beinfreiheit
Kofferaum reicht mir aus ( habe noch lehre Kastenwagen vom geschäfft ) wenns mal richtig gross wird .
Für mich hatt er die perfeckte grösse so kann man auch noch Parkieren .
Aber es kommt immer auf den Verwenungszweck an .
Mehr platz alls im A3 Cabrio habe ich 🙂
Mfg
Minu
Da stimme ich zu, dass der XV für bestimmte Einsatzzwecke eine gute Wahl darstellen kann.
Ich überlege mir, ob er in 2-3 Jahren eine Ablösung für den Outback sein kann: Wintertauglich mit Allrad, hohe Sitzposition und eher kompakte Abmaße für die Innenstadt sind Dinge, die er hierzu erfüllt. Auch preislich ist er angemessen positioniert, wenn ich im Vergleich dazu an einen BMW X1 denke …
Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Auch preislich ist er angemessen positioniert,…
Das lese ich hier nun zum wiederholten Mal und verstehe es nicht. Subaru war schon immer etwas teurer und der XV ist da keine Ausnahme. Spontan bei
Autohaus24nachgeschaut:
VW Tiguan 19827.-
Scoda Yeti 14732.-
Nissan Qashqai 15848.-
Mazda CX-5 19123.-
Kia Sportage 16151.-
Hyundai ix35 16828.-
Toyota RAV4 20516.-
BMW X1 22544.-
Subaru XV 21600.-
Mir scheint der XV eher teuer.
Jo billig ist nichts 🙂 aber Preislich doch OK
Hab da was gefunden 🙂))
http://www.turbo-motors.de/Tuning/turbo.html
Mfg
Minu
und was soll uns der Hinweis sagen? Das diese Firma in der Lage sein soll, einen Saugboxer von Subaru mit einem Turbo auszustatten? Oder das die einen weiteren Turbo auf den Turbodieselboxer flanschen?
Zitat:
Original geschrieben von xmit
Das lese ich hier nun zum wiederholten Mal und verstehe es nicht. Subaru war schon immer etwas teurer und der XV ist da keine Ausnahme. Spontan bei Autohaus24 nachgeschaut:Zitat:
Original geschrieben von UHU1979
Auch preislich ist er angemessen positioniert,…Kia Sportage 16151.-
Hyundai ix35 16828.-
Subaru XV 21600.-
dabei vergleichst Du aber Bratäpfel mit Soße und Dörrpflaumen miteinander!! Listenpreise mit Rabbatierten Sonderpreisen aus wer-weiss-welcher Quelle...
war mal ein halbes Jahr, und vergleiche dann die Preise des XV als Europa-Importauto. Dann liegst Du auch beim obigen!
Wenn Du die Listenpreise vergleichst - ich hab das spaßeshalber für den Hyundai ix35 gemacht - wirst Du sehen:
- xv 2.0D liegt auf dem Level des 2.0D Hyundais,
- in den gehobenen Ausstattungen liegt der Subaru 1tE darüber.
- ein Tiguan Allrad 2.0 TDI liegt ca. 2tE über dem XV.
dh. Subaru Deutschland hat ihn anders, nämlich günstiger, gepreist, als sonstige Modelle häufig; die eben merklich teurer sind als die vergleichbaren Hyundais und co.
ich bin in neuem CX5 und XV gessesen und der CX 5 war von der Qualität etwas besser als XV. Dafür der XV kompakter. Ich denke für einen Fahrer der Spass am Fahren will, ist der XV richtige Wahl.
Da wäre 2.0 T Version sehr gut.
Der XV ist mir aber im Vergleich zu Legacy viel zu klein. Von der Materialien auf fast gleichem Niveau. Was mir aber lieber ist : Ich habe Hartplastikcockpit, das gut strukturiert ist ausieht als Gummizeug das auch so ausschaut. Das haben beide CX5 und XV 🙁
Für mich momentan wäre das nichts. Ich warte lieber auf Hybrid Sport Tourer
Der CX 5 2.0 AT mit Leder und TomTom navi hat 36 T€ gekostet 🙄
also, der XV ist ja das sogennannte C-Segment, Kompaktwagen ("Golf-Klasse"😉. Der CX5 von Mazda wäre ein Kompaktklasse-SUV, also großzügiger, ich denke das entspräche bei Subaru dem Forester. Dann kommt's auch preislich hin - gute Ausstattung als Diesel für 35tE...
ich bin auch sehr gespannt, von dem Mazda mehr zu hören. ich denke, der ist auch sehr gut gelungen, soweit man es mitbekommt...
ich schwanke auch immer stark, ob was kleineres nicht auch reicht. Ich hatte jetzt seit 2001 immer die großen Kombis, auf die Dauer ist man da ganz schön eingeschränkt. Mein Bruder, Audi-Fan und keine Kinder, ist Ende 40 und fährt immer nur die Größe von Audi A3 Sportback, und will auch nichts größeres..
normalerweise haben hier in D. ja die meisten die Wachstums-Ideologie eingepflanzt, es muss immer aufwärts gehen. Bei mir ist das momentan genau andersrum...
viele Grüße
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von joergh-67
und was soll uns der Hinweis sagen? Das diese Firma in der Lage sein soll, einen Saugboxer von Subaru mit einem Turbo auszustatten? Oder das die einen weiteren Turbo auf den Turbodieselboxer flanschen?
Nen Turbo auf den Saugmotor 🙂
Ist aber nicht so ernst gemeint 🙂
Aber so wie es aussieht würde es gehen fürs nötige Kleingeld .
Mfg
Minu