Subaru und verbrauch
Hallo,
Ich lese oft eure interessanten Beiträge unterschiedlichster Natur. Subaru XV und Forester hätten mich vor ca.2 Jahren interessiert habe mich dann für einen Toyota chr 2.0 hybrid entschieden. Beweggründe waren für mich ein sparsames Auto haben zu wollen, dass der Subaru mit seinem Mildhybrid bei weitem nicht erfüllen konnte. Ein Auto, dass in der Stadt zw.9-12 l/100km und Überland etwas weniger braucht, ist in Zeiten wie diesen ein No go. Warum Subaru sich noch nicht zu einem Vollhybriden oder PHEV entschieden hat ist mir ein Rätsel. Die Kombi Allrad und Gute Verarbeitung hätten mich bei diesen Modellen durchaus angesprochen.
Ich wollte eure Meinung hierzu gerne wissen.
Danke und LG
47 Antworten
Wenn ich aktuell einen neuen Subaru kaufen wollen würde, würden für mich auch nur XV oder Outback in Frage kommen.
Outback aber eher theoretisch, denn für meine Anforderungen wäre ein Auto für über 40t EUR eigentlich zu viel und der Outback wäre eigentlich auch zu groß (Garage). Und für hauptsächlich kürzere Strecken brauche ich kein komfortables Reiseauto mit großem Motor.
Ich würde dann wohl auch den XV in Trend-Ausstattung nehmen. Einziges Manko wäre da der kleienre Kofferraum, in den keine Hundebox für einen Schäferhund passt. Der Hund müßte dann wohl aufs Subaru fahren verzichten und nur mit dem Kuga fahren.
Anhängelast von 1400kg wäre für mich auch ausreichend. Viel mehr kann ich beim Forester aus führerscheintechnischen Gründen auch nicht legal anhängen.
Bei einem Neukauf käme nur der Xv in Frage müsste aber folgende Kriterien erfüllen:
Geringerer Verbrauch, Vollhybrid mit größerem Akku, größerer Kofferraum mit Notrad Aufnahmemöglichkeit, sonst alles Top bei diesem Auto vor allem der Allrad ist spitze. Otback und Forester sind mir zu groß.
Ich würde ja gerne den neuen Levorg holen, aber da es den nicht gibt in der EU gibt wohl eher den Outback, wenn auch erst in ein paar Jahren.
Der Verbrauch vom Levorg ist OK bei moderater Fahrweise und Langstrecke. Im (Ultra-)Kurzstreckenbetrieb, vor allem im Winter säuft der bei uns gerne weit über 10l.
Gib hier auch mal mein Senf dazu,
hier in meinen Thead ganz am Ende, habe ich die Tage meine Hin- und Rückfahr nach Bad Säckingen ca. 600 km bzgl. Verbrauch gepostet.
https://www.motor-talk.de/.../...lineatronic-my-2018-t6224037.html?...
In Meckpom oder in Friesland bekomme ich auch um die 6,5 l hin, hier bei den Fahren zur Arbeit und Retour so um 8,0 l.
Siehe auch den Link zu Spritmonitor.
Ähnliche Themen
Den XV mit dem kleinen 2l bin ich bevor mir mein abs. Favorit über den Weg lief probegefahren. Ich war über die Spritzigkeit überrascht. Dazu kam ich mit rund 130kg und 1,96m sass in dem xv 1a, fast wie in unserem 1976 Mercury, das überzeugt abs.
Dann aber sagte mir unser Subaruvertreter , für den Preis, da habe ich einen 2017 Outback Sport plus oder 1 für dich. 17k gelaufen, okay lass mal sehen und fahren, vorbei, das ist meins , der Outback ist das , was ich von den Neuen erwarte. Verbrauch, tja wie ich glaube schon mal geschrieben 9-10l was a daran liegt das ich auf dem Weg zu Arbeit 12 Ampeln habe und b die Schleicher, welche die 70km/h nicht mal erreichen und dann noch Gas kein Gas usw. fahren, immer mehr werden. Für den kleinen 2,5l Motor liegt er aber trotz seiner Größe noch im sehr guten Verbrauchsbereich. Auch die Spritzigkeit finde ich trotz Automatik und nur 169PS aus gerade mal 2,5l echt perfekt. Für mich käme an Neuwagen nur noch der Outback in Frage.
Für mich wäre der Outback schon zu groß abgesehen auch vom zu hohen Verbrauch. Seit ich ein Fahrzeug fahre, wo sich realistische Verbräuche zw. 4,5 - 6,0 l nd weniger ergeben, sollte man gerade in Zeiten von hohen Spritpreisen nach verbrauchsärmeren Fahrzeugen Ausschau halten. Ist halt meine Meinung. In diversen Testberichten wird grundsätzlich die Effizienz von Mildhybridsystemen sehr in Frage gestellt.
Was nutzt ein toller Hybrid, wenn er so grausam aussieht wie der Toyota C-HR. Das Auto folgt dem Konzept mehr „Schein als Sein“.-Von außen Groß und innen klein.
Ein typisches Frauen Auto…..meine Frau war völlig von der Rolle und musste es unbedingt haben??????.
Ich fahre sehr ungern damit. Da tanke ich doch glatt 2 l mehr und fahre viel lieber meinen Subaru XV. Das ist noch ein echtes SUV und kein Schickimicki Teil
Ist doch toll, dass du mit dem CHR so zufrieden bist. Mir käme so eine Mischung aus Mondfahrzeug und Panzerspähwagen nicht auf den Hof. Auch nicht wenn er noch Benzin produzieren würde.
Ich fahre das Auto, was zu meinen Bedürfnissen passt und was mir gefällt. Ob das nun 6 oder 8 Liter verbraucht, ist dabei völlig egal. Sonst würd eich einen Motorroller fahren, der ist gut mit 2,5 Litern fahrbar. Oder ein Mitsubishi Space Star. Gutes Auto, kein technischer Firlefanz und schafft es ohne Hybrid und Turbolader auf Verbräuche um 4 Liter.
ich stelle hier mal eine Behauptung auf auf Grundlage das ich ja ab und zu mal Verbräuche von Verwandten oder Leihwagen habe.
Bin seit langem mal wieder eine Tankfüllung ohne viele Kurzstrecke oder länger als ein paar Sekunden Vollast gefahren.
Ab und zu wurde mal der ein oder andere Gang mit Vollgas ausgefahren aber insgesamt gemächlich.
Neumünster nach Hamburg Elbe mit Stadtverkehr und wieder zurück. Jetzt nach Fehmarn und dort herumgefahren.
Autobahn max 125 ( Tacho geht 8kmh vor) Land wenn es mal ging 110-115 ( immer Minus 8 ) .
Jetzt zu meiner Behauptung auch aus eigener Erfahrung.
Ein neuerer Wagen mit 200-250ps oder sogar an die 300ps hätte das mit 6,xx Litern geschafft. Hatte selber 7,99 Super Plus im Schnitt 2005 WRX . Habe keinen Bordcomputer somit weiß ich nicht was rein Überland oder Autobahn durchfließt.
38,02 Liter getankt für 476,9km. Bis zur Reserve hätte man ca. 620-630km fahren können. die Reserve wären so ca. 115km. Unser verhasster Clio schafft so 900-1000km auf Benzin.
Zunächst möchte ich nur sagen, dass das kein Schlechtmachen eines Subaru war und ob ein Chr oder Subaru jetzt jemandem gefällt oder nicht ist in diesem Thread nicht Thema. Es sei jedem unbenommen, jedes Fahrzeug zu fahren, das er will. Ich habe schlicht nur die Verbrauchsthematik als Thema gestellt und auch ein Verbesserungspotential beim Subaru xv aufgezeigt, sonst nichts. Mein Chr gefällt mir, sonst hätte ich ihn mir nicht gekauft, der Subaru hätte mir auch gefallen aber es gab eben einige Bedenken, die mich dann veranlasst haben, ihn nicht zu kaufen.
Für mich war wie bereits geschrieben, vor allem ein wesentlich verbrauchsärmeres und leistungsstärkeres Fahrzeug zu fahren als vorher, nicht mehr und nicht weniger. Die etwas sportliche Optik und ein Gefühl von Geborgenheit haben mir auch sehr gefallen aber über Geschmäcker kann man bekanntlich streiten.
Ich bekomme meinen Forrester SH Bauj. 2009 im Stadtverkehr nicht unter 11 Liter Langstrecke bestenfalls auf 8,5 aber ich brauche den Wagen auch für Feld.- und Waldwege Sommer wie Winter und robust ist er auch, wenig Elektronik. Darum lass ich das gelten.
Ist schon sehr viel, wenn es der normale Sauger ist.
11 Liter im Stadtverkehr ja, aber dann wirklich nur im StopnGo Verkehr.
Langstrecke kommt halt drauf an, wie du fährst. Wenn du gemütlich und vorausschauend fährst, ist es viel. Wenn du sportlich unterwegs bist, ist es eher angemessen.
Zitat:
@Sp3kul4tiuS schrieb am 7. Juli 2022 um 23:07:44 Uhr:
Hatte selber 7,99 Super Plus im Schnitt
Immerhin unter 8 Liter, über 8 hätte man sich vielleicht beschweren können. 😁
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 22. Juli 2022 um 22:15:54 Uhr:
Ist schon sehr viel, wenn es der normale Sauger ist.11 Liter im Stadtverkehr ja, aber dann wirklich nur im StopnGo Verkehr.
Langstrecke kommt halt drauf an, wie du fährst. Wenn du gemütlich und vorausschauend fährst, ist es viel. Wenn du sportlich unterwegs bist, ist es eher angemessen.
Ich denke dem forri hätte ein 6 Gang Getriebe gut getan, ich finde er dreht im 5ten noch zu hoch.
Ja bestimmt, aber 2009 war 6-Gang in den Brot-und-Butter Autos ohne sportliche Motorisierung noch nicht Standard (ist es heute ja imme rnoch nicht, aber schon deutlich häufiger).
Ich fuhr vor dem Forester einen Golf V. 1,6 Liter, 102 PS. Kurz übersetztes 5-Gang-Getriebe. Im Grunde hat dieses Getriebe das Auto versaut. Eigentlich ein guter und grundsolider Motor für Fahrer ohne sportliche Ambitionen. Aber durch das kurz übersetzte Getriebe waren Autobahnfahrten eine Qual. Tacho 100 waren schon 3000 Umdrehungen. Reale 130 waren dann schon 4000 Umdrehungen. Folge: Hoher Verbrauch und hohes Geräuschniveau. Zum Vergleich, der Forester läuft bei Tacho 120 mit ziemlich genau 2000 Umdrehungen in der Ebene.
Manche waren so genervt, dass sie einen 6 Gang drangebaut haben. Eigentlich hätte schon eine längere Übersetzung der Gänge ab Werk gereicht.