Subaru und verbrauch
Hallo,
Ich lese oft eure interessanten Beiträge unterschiedlichster Natur. Subaru XV und Forester hätten mich vor ca.2 Jahren interessiert habe mich dann für einen Toyota chr 2.0 hybrid entschieden. Beweggründe waren für mich ein sparsames Auto haben zu wollen, dass der Subaru mit seinem Mildhybrid bei weitem nicht erfüllen konnte. Ein Auto, dass in der Stadt zw.9-12 l/100km und Überland etwas weniger braucht, ist in Zeiten wie diesen ein No go. Warum Subaru sich noch nicht zu einem Vollhybriden oder PHEV entschieden hat ist mir ein Rätsel. Die Kombi Allrad und Gute Verarbeitung hätten mich bei diesen Modellen durchaus angesprochen.
Ich wollte eure Meinung hierzu gerne wissen.
Danke und LG
47 Antworten
Die Motorenauswahl kann man Subaru nur eingeschränkt zuschieben. Es gibt ja genügend Motoren im Programm, nur eben nicht für Deutschland oder die EU.
Dass die Direkteinspritzer dreckiger sind und mit dem Filter wieder eine mögliche Fehlerquelle mehr haben und konstruktionsbedingt zur Verkokung neigen, ist leider so.
Aber ohne politisches Totregulieren könnte man zumindest den 2,5er im Subaru anbieten oder den 1,8er Turbo. Dann wäre das Auto vielleicht auch für andere interessant, die beim 2.0er abwinken.
Ein Tempolimit braucht man gar nicht, um den Subaru sparsam zu fahren. Es liegt halt an jedem Fahrer selbst. Ich z.B. lasse auf der Autobahn entspannt rollen bei 120-max. 140km/h. Da hält sich der Verbrauch in Grenzen.
Auf der Landstraße ebenso. Man muß halt entspannt fahren, vorm Ortseingang mal ausrollen lassen statt bremsen, beim Rausbeschleunigen nicht voll drauflatschen, sondern Halbgas, dann ist der Verbrauch auch völlig akzeptabel.
Wer natürlich ein Auto wie den XV oder vor allem Forester dauerhaft mit 160 über die BAB scheucht und auf der Landstraße den Kurvenräuber gibt, hat das Auto eh nicht verstanden. Aber wer das will, kauft in der Regel auch keinen XV oder Forester, weil es für sowas Autos gibt, die viel besser geeignet sind.
Den 2.5 im Outback würde ich übrigens auch als durchaus ausgereiften und soliden Motor empfehlen. Auch mit Direkteinspritzung. Diesen Motor gibt es übrigens in anderen Märkten noch als MPI mit besseren Fahrleistungen und einem geringen Minderverbrauch.
Es ist natürlich klar, dass der Toyota chr und der Subaru xv andere Zielgruppen ansprechen aber mir geht es vorrangig um die Größe des Elektromotors, des verbauten Akkus bei beiden Fahrzeugen, den Verbrauch. Das Konzept und Aussehens des Xv haben mich auch sehr angesprochen. Ich hatte mir damals in Wien auf der Autoshow den e-Boxer von Subaru, wie er herausgekommen ist, angesehen. Ein für mich interessantes Fahrzeug, nicht zu breit und nicht zu lange, ja nur der Kofferraum hätte etwas größer sein können. Wie bereits erwähnt, der Verbrauch für ein Fahrzeug mit zusätzlichem Elektromotor war mir dann zu hoch. Ein sparsameres Fahren lässt sich durchaus mit ihm bewerkstelligen aber Verbräuche zw.3,5-6.0 l/100 lassen sich nicht erreichen. Verbrauchssenkende Maßnahmen und weg von meinem Vorffahrzeug mit 7-gang Dsg waren für mich auch ausschlaggebend. Eon CVT-Getriebe vorher für mich undenbar, jetzt einfach nur genial, problemlos und verschleißarm.
Und wahrscheinlich lassen sich beim XV konstruktionsbedingt durch den perfekten Awd-Antrieb kein größerer Akku unter der Rücksitzbank wie beim Chr verbauen, denn dann wäre ein größerer Kofferraum und auch ein Nottrad möglich.
Es ist halt dann bei mir der Chr geworden, wenn auch ohne Allrad aber mit dem 184 PS Motor.
Ich finde noch immer Kombination Vollhybrid wäre für den Subaru Xv optimal, vielleicht in einem künftigen überarbeitetem Modell möglich.
Subarus, vor allem der XV, können schon sparsam gefahren werden. Bin am Donnerstag von Falkensee nach Rotenburg an der Fulda, Freitag 12 Uhr Rückfahrt (entsprechend ordentlich Verkehr). Einfache Strecke 412 km. Hinfahrt ohne Stau 5,7 l/100 km, Rückfahrt 6,1 l/100 km bei insgesamt 30 Minuten Stau und viel Regen. Fast durchgehend Tempomat auf 120, Baustellen mit 10 km/h schneller als erlaubt. Somit mit einer Tankfüllung hin- und zurückgekommen und noch 180 km Restreichweite laut Anzeige (also 250 km real). 1.6er XV von 2018 mit nun 125.000 km auf der Uhr. Ölverbrauch 0. Ich gehe davon aus, dass der Chr maximal einen Liter weniger verbraucht hätte. Der ist aber kleiner, im Innenraum sehr billig verarbeitet und hat keinen Allrad und keine 225er Reifen auf 17 Zoll.
Kompliment für deine verbrauchsarme Fahrt. Du hast den 1.6er ohne Allrad wahrscheinlich. Mein Chr mit der 2.0 l Maschine und Serienbereifung 225/50 R18 95V. Mein Verbrauch wäre deinem ähnlich allerdings bei gelegentlichem Tempomatgebrauch und manchmal höherem Tempo. Ich lese auch oft von innerstädtischen Verbräuchen beim xv von 11-12 Litern, welche beim Chr ein Ding der Unmöglichkeit wären.
Ähnliche Themen
Zitat:
@paxi schrieb am 2. Juli 2022 um 18:13:47 Uhr:
Du hast den 1.6er ohne Allrad wahrscheinlich.
Es gibt keinen XV ohne Allrad. Unabhängig von der Motorisierung.
Wollte ich doch meinen, das ist dass typische Subaru Alleinstellungsmerkmal, Allrad immer und überall.
Gruß
Andre
Zitat:
@paxi schrieb am 2. Juli 2022 um 18:13:47 Uhr:
Ich lese auch oft von innerstädtischen Verbräuchen beim xv von 11-12 Litern, welche beim Chr ein Ding der Unmöglichkeit wären.
Wo liest du das denn oft?
Der XV ist in Deutshcland ja ohnehin nicht oft anzutreffen. Und die, die es gibt, sind mehr im ländlichen Raum unterwegs.
Ist schwer vorstellbar, dass es da so viele Berichte über den hohen innerstädtischen Vebrauch gibt.
Und ja, es ist ja auch kein Auto für Stadtverkehr. Dafür gibt es geeignetere Fahrzeuge.
Zitat:
@tchibomann schrieb am 2. Juli 2022 um 18:27:49 Uhr:
Wollte ich doch meinen, das ist dass typische Subaru Alleinstellungsmerkmal, Allrad immer und überall.Gruß
Andre
Naja, fast. Es gab zumindest ind er Vergangenheit ein paar Modelle ohne Allrad. Ich glaube, der BRZ hat Hinterradantrieb. In den 90ern gab es den Kleinstwagen Vivio ohne Allrad, später in den 10er Jahren den Minivan Trezia, der letzte Justy (glaube baugleich mit Daihatsu) hatte auch kein Allrad und den Impreza gab es mit dem kleinen Motor auch mal eine zeitlang nur mit Frontantrieb.
Aber der XV hat immer Allrad. Als Handschalter mit 1,6er Motor hatte der soagr bis zum Schluß noch eine Getriebeuntersetzung.
Zitat:
@paxi schrieb am 2. Juli 2022 um 18:13:47 Uhr:
Kompliment für deine verbrauchsarme Fahrt. Du hast den 1.6er ohne Allrad wahrscheinlich. Mein Chr mit der 2.0 l Maschine und Serienbereifung 225/50 R18 95V. Mein Verbrauch wäre deinem ähnlich allerdings bei gelegentlichem Tempomatgebrauch und manchmal höherem Tempo. Ich lese auch oft von innerstädtischen Verbräuchen beim xv von 11-12 Litern, welche beim Chr ein Ding der Unmöglichkeit wären.
Selbstverständlich MIT Allradantrieb. Um 6 Liter bei 120 km/h hab ich eigentlich immer. Bei der letzten Fahrt war auf dem Rückweg übrigens die A7 bei Kassel dabei. Du weist hoffentlich, was das bedeutet.
Über Landstraßen hier in Brandenburg bin ich eigentlich immer um 5,5 l/100 km. Aber oft auf 70 oder 80 beschränkt und in der Regel mindestens 50 km eine Strecke. Der XV braucht nur im Winter bis 10 km viel Sprit. Das liegt am Flammenwerfermodus um den Kat auf Temperatur zu bekommen aufgrund Euro 6d. Seit dem letzten Update aber auch deutlich besser geworden.
Kann ich @Horscht so zustimmen. Auf Landstraße mit Tempolimit 70-80 läßt sich auch mein Forester sehr sparsam bewegen. Unter 6 Liter komme ich zwar nicht, aber der Forester ist auch größer, schwerer und hat den 2.0er.
Aber 6,2 Liter sind da bei entsprechend langer Strecke und entspannter Fahrweise durchaus machbar.
Zumindest bei angenehmen Temperaturen. Die Klimaanlage beeinflußt den Verbrauch nicht spürbar negativ. Wohl aber tiefe Temperaturen. Im Winter kann man locker einen Liter draufrechnen. Bei viel Kurzstrecke und häufigen Kaltstarts auch mehr.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 2. Juli 2022 um 18:43:01 Uhr:
Kann ich @Horscht so zustimmen. Auf Landstraße mit Tempolimit 70-80 läßt sich auch mein Forester sehr sparsam bewegen. Unter 6 Liter komme ich zwar nicht, aber der Forester ist auch größer, schwerer und hat den 2.0er.Aber 6,2 Liter sind da bei entsprechend langer Strecke und entspannter Fahrweise durchaus machbar.
Zumindest bei angenehmen Temperaturen. Die Klimaanlage beeinflußt den Verbrauch nicht spürbar negativ. Wohl aber tiefe Temperaturen. Im Winter kann man locker einen Liter draufrechnen. Bei viel Kurzstrecke und häufigen Kaltstarts auch mehr.
Daher finde ich die Subarus der letzten Jahre eigentlich relativ sparsam. Hatte den eBoxer Forry auch schon als Ersatzwagen und der hat knapp einen halben Liter mehr als mein XV verbraucht. Ist halt schwerer und größer. Der Outback mit 2,5 Liter MPI Motor (also der Vorgänger vom aktuellen Modell) soll auch mit um 7 Liter fahrbar sein. Für so ein ziemlich großes Auto mit Allrad und Automatik finde ich das sehr gut!
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 27. Juni 2022 um 14:52:58 Uhr:
CHR und XV/Forester bedienen völlig andere Zielgruppen und sind nicht vergleichbar.Die Subarus sind Arbeiter, der CHR ist ein Lifestyleprodukt. Ist ja auch völlig in Ordnung und es gibt ja auch für beide einen Markt. Nur sollte man sie nicht miteinander vergleichen. Der XV ist vielleicht noch eingeschränkt vergleichbar, aber besser passt da als Vergleich z.B. der Ford Puma oder Mitsubishi Eclipse.
Der Mildhybrid bei Subaru wird ohnehin nur für Europe produziert. Für andere Märkte gibt es den herkömmlichen 2.0, den 2.5 und den 1.8 Turbo. Wäre Subaru so überzeugt vom E-Boxer und alle würden den haben wollen, wäre der auch in anderen Märkten verfügbar. Andere Märkte wollen den aber gar nicht und hioer wird er nur aus politischen Gründen anngeboten.
Das stimmt so nicht.
Der XV e-Boxer wird auch in Japan angeboten.
@Heideeule Stimmt, das wußte ich nicht. Allerdings ist der E-Boxer dort auch nicht die einzige Motorisierung. Es wird auch ein 1,8er Turbo angeboten.
Und im großen Absatzmarkt Nordamerika gibt es den E-Boxer gar nicht (jedenfalls habe ich ihn im Konfigurator nicht gefunden). Da gibt es den XV (dort Crosstrek) mit 2.0 und 2.5 Maschine, den Forester mit 2.5 Maschine, den Outback mit 2.5er und 2.4er Turbo. Und schließlich noch den hier gar nicht angebotenen Ascent mit 2.4 Turbo.
Auch gibt es dort viel mehr Ausstattungslinien als bei uns.
Wir stehen da schon ziemlich schlecht da mit drei Ausstattunsglinien und dem Einheitsmotor.
@Horscht Glaube ich sofort, dass der Outback mit 7 Litern fahrbar ist. Wenn der Forester im Idealfall bei gut 6 Litern liegt, ist mit dem Outback bei größerem Motor die 7 sicher machbar.
Sorry, habe auf der Subaru nachgelesen, alle subarus xv sind nur mit Allrad erhältlich aber nur die 2.0 mit e-boxer. Auf spritmonitor sind die xv e-boxer mit mindestens 7,5l/100 km angegeben, die chr mit 5,3, also ca.2 l Unterschied. Die Elektrische Fahrmöglichkeit beim Mildhybriden sehr begrenzt bei einem Vollhybriden sind 2-3 Kilometer drinnen und das auch noch mit 80km/h. Beim Mild ist es bei 40km/h Schluss. Irgendwie muss sich der größere Akku auswirken.
Der ADAC hat einen guten Testbericht im Netz auch hinsichtlich Verbrauchswerte.
Auch bei den Testberichten auf Youtube über den xv-e-boxer wird der hohe Verbrauch trotz elektrischer Unterstützung bemängelt aber die Geländefähigkeiten sind einfach genial für einen PKW/Crossover in diesem Preissegment, unglaublich wo der xv überall durchkommt. Einfach faszinierend.
Wie schon geschrieben, meine Frau fährt den C-HR als 1.8 Hybrid. Und ich bin den auch fast 3 Jahre gefahren.
Was ich am C-HR schon immer negativ fand:
1. Das Aussehen( typisches Frauen Auto )
2. Das Platzangebot für groß gewachsene ( bin 1.92)
Sitze schon so tief wie möglich und stoße beim Linksblick
mit dem Kopf am Haltegriff.
Hinten sitzt man wie im Verlies.
3. Die Rundumsicht, besonders nach hinten ??????
4. Die Material Anmutung und Verarbeitung nicht auf Subaru
Niveau.
Was ich positiv empfand:
1. Der Verbrauch
2. Der Motor und die ausgereifte Hybrid Technik.
3. Die Klimaanlage läuft rein elektrisch, also auch im Stand
wenn der Motor nicht läuft( EV Modus)
Meine Meinung ist…..vergesst den Subaru XV 2.0 Mild Hybrid
Der XV 1.6 mit 114 PS,ist der Preis Leistung Geheim Tipp!!
Und immer 4-5 tausend Euro günstiger als der XV 2.0 Mild Hybrid.
Sein Verbrauch ist für ein Auto mit permanent Allrad jedenfalls klasse. Ich bin meinen XV bei einer ganz chilligen Fahrt von der Lüneburger Heide in den Harz, mit 5,2 ltr gefahren.
Wenn man nicht ständig überholt und man mit bedacht fährt, ist das ganz leicht zu schaffen.
Ich habe für meinen 1.6 ltr XV in der Exclusiv Ausstattung letztes Jahr 23.000 Euro bezahlt. Das Auto war 2 1/2 Monate alt und hatte 410 Kilometer gelaufen. Das empfand ich als absoluter Glücksgriff, den in der Exclusiv Ausstattung ist wirklich alles drin, was man sich so wünscht.