Subaru Levorg unfahrbar
Habe einen Levorg (2015er)gebraucht gekauft . Es gab 2 Probleme aber die sind behoben. Das Hauptproblem ist das wenn der Wagen warm ist, rückt und bockt, dabei rust er wie ein diesel. Die Subaru Werkstatt weiß nicht weiter. Auslesen bringt nichts weil nix im Fehlerspeicher steht. Subaru Deutschland weiß auch keinen Rat.. Der Wagen steht seid 5 Wochen in der Werkstatt.....
155 Antworten
Der levorg hat ja ein Klang wie es bei Kinderradio, aus den 80/90er der Fall war 😖😖😖. Und ich liebe meine 2 Sender (Radio 21 und Radio Bob und wenn ich es nostalgisch möchte, 80s-80s).
Ja Bob ist jetzt auf Digital gewechselt. Habe schon überlegt ein anderes Radio zu kaufen aber ich fahre auch oft ohne Musik und würde da eher drauf achten das ich eine SD Karte reinschieben kann.
Aber nach den ganzen Änderungen jetzt noch spontan verkaufen?
HKS mit Tüv nennen sich Legamax. Aber das sind dann nicht diese Motorradstyle.
Zum DAB+: Ich habe ein Dension DAB+ U verbaut. Dies wird vom Radio wie ein iPod erkannt und behandelt und macht seinen Job eigentlich recht gut. Klar, es gibt natürlich ein paar nachteile in der Bedienung usw, aber im großen und ganzen läuft es eigentlich ganz anständig
https://www.dension.de/dabu-%C3%BC-ger%C3%A4testeuerung
Als verstärker habe ich damals ein angebot bei Ebay gekauft das aktuell leider nicht mehr erhältlich ist, aber vielleicht hat der Shop ja einen Nachvolger oder etwas anderes vergleichbares. Der Verstärker wird einfach nur zwischen die Stecker gesteckt und dann muss halt noch irgendwoher strom kommen.
Lautsprecher tauschen macht natürlcih auch sinn, da gibt es einmal "passende" von Kicker, die sind aber unbezahlbar. Natürlich kann man aber natürlich auch einfach irgenwelche mit Adapterringen verbauen. Bei den Hochtönern bin ich einfach hingegangen und habe da ebenfalls "universelle" geholt und dann die Weiche von den OEM Dingern übernommen, dort schön beschrieben/gezeigt: https://www.youtube.com/watch?v=MUqoq195Clw
Ich habe beim mir damals allerdings zuerst die Lautsprecher getauscht und dann ohne Verstärker betrieben, hier war die Klangverbesserung nur recht marginal. Den Großen unterschied hat dann erst der Verstärker gebracht, und ich vermute mal das der Verstärker selbst schon mit den OEM LS ein passables ergebis liefern würde (besser als LS ohne Verstärker).
Das alles macht es naturlich noch nicht zu einem hörgenuss für audiophile, allerdings für die Hintergrundbedudelung ist das dann schon sehr brauchbar
Ja, ich weiß das es irgendwie blöd wäre, nach der "kernsanierung" den zu verkaufen oder zu tauschen. Im schlimmsten Fall endet das so wie mit meinem Honda. Konnte den nicht länger wie 1h fahren (problem mit Knie und Hüfte). Und der war echt schön und hab da einiges an Geld investiert.....
Ähnliche Themen
Lieben Dank für die Tipps!!! Morgen mal einen Plan erstellen was Autoradio angeht. Die Technik ist ja so schnelllebig...... Meine bessere Hälfte lacht, nur weil ich CDs mag und am liebsten nen 10 Fach Wechsler im Auto hätte 😂😂
Habe alles was ich an CDs hatte habe digitalisiert (CDex). Streamen gibt es nur für Filme zuhause.
Sogar Hörspiele von Kasetten für die Kinder per Aux auf den Rechner.
Ein neues Radio muss nur SD oder USB können das würde mir persönlich reichen. Egal was nun aktuell ist.
Es gibt meines Wissens nach (leider) kein Zubehörradio mit z.B. Android Auto/Apple Carplay das wirklcih Plu&play passt und es muss immer mit den Steckern und adaptern gearbeitet werden und gibt natürlich auch Probleme mit der Rückfahrkamera usw. Auch das Radio vom Nachfolger passt meines Wissens nach nicht weil die andere Stecker haben. Insofern habe ich mich eben für die Variante mit dem Densio DAB+u entschieden, gibt aber vielleicht auch noch andere vergleichbar geräte...
Zum CD rippen war ich immer zu faul 😆 Aber fürs Auto hatte ich dann Kopien gemacht, die originalen sollen ja geschont werden.
Zum Glück ist mir Musik im Auto gar nicht mehr wichtig, im Gegenteil sogar, ich lausche gerne den Geräuschen im Auto. Abseits der Autobahn, wo Wind- und Abrollgeräusche überwiegen, klingt der Boxer ziemlich gut. 😊
Beim Kauf hatte ich aber geachtet dass der einen Aux Eingang hat. Damit kann man ja wirklich alles anschließen.
Hallo zusammen.
Habe den Levorg gut 650km gefahren. Ich muss sagen, grizzzly hat alles richtig gemacht! Es macht echt Spaß den zu fahren. Nachteile gibts trotzdem. Der größte ist der Spritverbrauch....... Autobahn, da fahre ich 120 bis 140 max. Landstraße ist das Revier des Subi! Wenn man dann die nette Leistungs abruft weil es Mitmenschen gibt die statt der erlaubten 100 nur 70 fahren, kostet das dann Sprit 😂. Die Gesichter, wenn ein Kombi aus der Reihe nach vorne "schießt" sind schon lustig. Kurvenfahrten machen Spaß im s Modus 😁😁. Ne Liste, mit netten Änderungen habe ich liegen. Aber gleichzeitig habe ich den Subi bei mobile drin. Mal schauen was geht. Ich liebäugel mit nen Outback 2,5 Liter, Ford Ranger trotzdem. Was den Verbrauch angeht, den kann man noch senken mit leichteren Felgen(auch optisch ne Aufwertung) . Bsp mein ehemaliger Honda accord. Da hatte ich echt schöne Felgen gekauft und der Verbrauch ging um fast 2 Liter hoch! Die dann wieder verkauft und leichte Enkai gekauft. 1 Liter weniger wie bei den Serienfelgen, trotz breitere Reifen!
Ich glaub auch mit anderen Felgen bringt man dem Levorg das Spritsparen nicht bei.
Im Langzeitschnitt komm ich nicht unter 10l, bei nur 5Mm im Jahr ist der Verbrauch aber auch so ziemlich der kleinste Kostenfaktor. Da schlägt die Versicherung mit 50 Cent pro km (18-Jähriger ist mitversichert) deutlich mehr zu....
Frau sagt, ich soll nicht übertreiben! Das ist kein Rennauto sondern ein Fahrzeug, was jeden Tag 95 km fahren muss! ... 🤔. Ich? Übertreiben? Nein😂😂😂😂😂.
bei 2 Liter Mehrverbrauch wegen Felgen würde ich erstmal nach etwas anderem schauen wie die z.B Spur. Das klingt nicht normal.
Mein WRX ist ja an erster Stelle mein Alltagsauto und wird nicht nur am WE für Vollgasorgien benutzt.
Langzeitverbrauch bei mir liegt ja unter 10 Liter, was auch wirklich nicht schwer ist (Norddeutschland) selbst auf meiner Arbeitsrecke durch Dorf Land Stadt. Da ist wirklich alles dabei. Seit die Kinder da sind habe ich aber keine Zeit mehr um mit dem Auto mal eben irgendwohin zu düsen. Schnellfahren beschränkt ja aber nun mal nur auf die Autobahn. Zumindest was ich unter schnell verstehe, darunter zählt nicht mal ein 2 Gänge ausdrehen was ich häufig mache. Halte mich immer an Limits.
130 Tacho sind z.b. ca. 8-8,5 im Schnitt. Habe keinen Bordcomputer, ist geschätzt. Ich traue mir das aber zu nach den Jahren das zu schätzen.
Also einen neueren Levorg müsste ich mit einer 7 vor dem Komma fahren. Nicht das das CVT hier unnötig Sprit weggurgelt?
Das cvt schluckt und dazu diese Downpipe, meinte grizzzly. Der Kat ist natürlich auch ein bremser. Laut Computer, ist der aktuelle Status 11 Liter und beim ausschalten steht 7,9 Liter. Die 2 Liter mehr Verbrauch war beim Honda. Der hatte danach ein Airintake, leichte Enkai Felgen, Bastuck Anlage komplett bekommen und ein Team vteck mapping.
wenn ich mich auf den levorg einlasse, würde ich die original Felgen verkaufen, Air Intake verbauen, hks Endpötte erstmal montieren. Später dann sämtliche Buchsen gegen Polyurethan tauschen, Sportkat einbauen, Radio und Boxen tauschen, LED Rücklichter verbauen und einen Olkühler einbauen lassen.