Subaru Legacy Motor klackert

Subaru

Hallo,

ich fahre einen Legacy Baujahr 1994 mit 2.2l Motor. Vor einigen Wochen (als es so arsch kalt war) fing der plötzlich an wie verrückt zu klackern.
Hört sich quasi an wie ein Diesel. Ich bin dann in eine freie Werkstatt gefahren, die meinten, dass das wahrscheinlich die Hydrostößel sind. Diese wurden dann auch getauscht, das Klackern ist davon leider aber nicht weggegangen. Jetzt soll als nächstes der Zahnriemen getauscht werden um zu gucken ob das Geräusch dann weg ist. Auf Dauer wird das finde ich aber ganz schön teuer. Ich wollte mal wissen, ob es jemanden hier im Forum gibt, der ähnliches erlebt hat und mir sagen kann, was evtl. defekt sein könnte?

Das Geräusch lässt sich soweit orten, dass es von vorne rechts (wenn man drin sitzt) kommt.

Grüße, Kai

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der von der Werkstatt meinte aber, dass die Wellen noch ziemlich gut aussahen, also keine Spuren von Abnutzung oder so...

Der meinte ja auch, das ein Hydrostössel, der hart ist, kaputt ist.......

Es geht moary ja auch nicht ums Aussehen der Wellen, sondern um fühlbares Spiel bei unbelasteter Welle.
Mit ein wenig Gefühl sollte das jeder merken können.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Er ist schon ruhiger geworden nach dem Wechsel, danach konnte man auch erstmals das Klackern rechts im Motorraum orten, vorher ging das eher nicht. Hab jetzt aber bestimmt schon, wenn auch unter schmerzverzehrtem Gesicht, so um die 100 km wieder weg.
Muss halt irgendwie auch zur Arbeit kommen. 🙂

Zitat:

Kann kein Diesel sein-ich seh Zündkabel..............

Kann kein Benziner sein-der dieselt........

Muss was ganz neues sein.............🙂😕

Zitat:

...DAS IST EIN DIESEL !!!!.... 😁

Ja, ja macht euch nur lustig. *Heul*😉

Zitat:

Original geschrieben von moary


..wenn die ordentlich vorbefüllt worden wären, hätt´s da nicht so ein Gschiß 😠
Sag dem Säckl, daß deine Freunde russisch sprechen 🙄

Wenn ich das alles bisher richtig verstanden habe, ist der damit ja jetzt schon ne ganze Weile gefahren??????

Da sollte sich doch wenigstens andeutungsweise was getan haben, wenn da Öl ankommt !!!

Also nochmals meine Frage:

Wieviel ist der Motor mit den neuen Stösseln bislang gelaufen ?

( Ich hatte mal son Ding von einem Händlerkollegen zur Prüfung da, der war gerade aus 20 Kilometern Entfernung angereist und der Wagen hat immer noch geklackert.)
Alerdings wurde der da schon leiser.
Und der Kollege sagte, zwischendurch wärs ruhiger geworden.

Also wie gesagt, so ungefähr 100 km ist der inzwischen mit den Stößeln schon gefahren. Hab den Motor allerdings nie über 3500 rpm gedreht. Ich hatte immer den Eindruck, wenn ich ne zeitlang Bundesstraße gefahren bin, dass er leiser wird, kann mich da aber auch täuschen, weil natürlich der Lärm außendrum, auch zunimmt. Nur wenn man dann wieder langsamer wird "dieselt" der halt immer noch wie vorher, wenn nicht sogar stärker.

..hoffentlich hat der Schrauber die Kipphebelböcke richtig hingeschraubt. Ich hab´s zwar noch nicht geschafft aber ich glaube, die kann man auch falsch herum anbauen. Da wären dann die Ölbohrungen verdeckt .... aber nagelt mich da jezt nicht fest 🙄
Also ich steig jetzt aus. Die Karre müßt ich sehen da ich mit meinen Theorien am Ende bin ...
Ich steig ab, bevor der Gaul tot umfällt 😁

Gruß Moary

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moary


..hoffentlich hat der Schrauber die Kipphebelböcke richtig hingeschraubt. Ich hab´s zwar noch nicht geschafft aber ich glaube, die kann man auch falsch herum anbauen. Da wären dann die Ölbohrungen verdeckt .... aber nagelt mich da jezt nicht fest 🙄
Also ich steig jetzt aus. Die Karre müßt ich sehen da ich mit meinen Theorien am Ende bin ...
Ich steig ab, bevor der Gaul tot umfällt 😁

Gruß Moary

Jepp-der Wagen muss zu ner vernünftigen Werkstatt.

Ohne den zu sehen, kann da niemand mehr was brauchbares sagen.

Theorien ham wir ja eigentlich genug, aber das hilft ja nix, wenn man davon nichts wirklich überprüfen kann.

Zitat:

Original geschrieben von markant01



Zitat:

Original geschrieben von moary


..hoffentlich hat der Schrauber die Kipphebelböcke richtig hingeschraubt. Ich hab´s zwar noch nicht geschafft aber ich glaube, die kann man auch falsch herum anbauen. Da wären dann die Ölbohrungen verdeckt .... aber nagelt mich da jezt nicht fest 🙄
Also ich steig jetzt aus. Die Karre müßt ich sehen da ich mit meinen Theorien am Ende bin ...
Ich steig ab, bevor der Gaul tot umfällt 😁

Gruß Moary

Jepp-der Wagen muss zu ner vernünftigen Werkstatt.
Ohne den zu sehen, kann da niemand mehr was brauchbares sagen.

Theorien ham wir ja eigentlich genug, aber das hilft ja nix, wenn man davon nichts wirklich überprüfen kann.

..JAWOLL.. ab mit der Karre zu RÜ ..... 😁 Kobra ... äääh ....markant übernehmen sie 😉

Zitat:

Original geschrieben von moary



Zitat:

Original geschrieben von markant01


Jepp-der Wagen muss zu ner vernünftigen Werkstatt.
Ohne den zu sehen, kann da niemand mehr was brauchbares sagen.

Theorien ham wir ja eigentlich genug, aber das hilft ja nix, wenn man davon nichts wirklich überprüfen kann.

..JAWOLL.. ab mit der Karre zu RÜ ..... 😁 Kobra ... äääh ....markant übernehmen sie 😉

Oder zu Moary.........

@ Kafemo: wo kommst du den her ?????

..z.Zt. noch in Karlsruhe..

Zitat:

Original geschrieben von moary


..z.Zt. noch in Karlsruhe..

Hmmmmm...............

KA I könnte natürlich auf Karlsruhe hinweisen.😎

Oder (natürlich eine sehr gewagte Theorie) auf Kai ???😛

Ich hatte mal nen L der hat auch so gemacht wie abgerissen,immer schön ignoriert,irgendwann fing es damit an das ca 3 Sek nach dem Start die Öllampe für 1-2Sekunden anging und dann direkt wieder aus,irgendwann dann aber nicht mehr,hab dann die Micky Maus Dichtung (Ölpumpendichtung) und Ölpumpe erneuert,danach hat der Bock noch ca 30min getickert bis die Luft raus war danach nie mehr was gehört!Soll beim L öfters vorkommen,beim Legacy hab ich davon aber noch nie was gehört!

detonation des 4ten Kolbens

Oh Wunder, oh Wunder!

Ist zwar jetzt schon einige Wochen her, aber der gute alte Legacy ist jetzt wieder still! Keine Ahnung warum und weshalb, aber er fährt wieder wunderbar leise und zieht wieder gut an (yeah: Vodoo!!! 🙂🙄 ).

Hatte noch die Zündkerzen auf der rechten Seite getauscht (links war mir zu mühsam dran zu kommen 🙂 ). Danach wurde er immer mal wieder leiser und mal lauter bis sich jetzt seit einigen Wochen das Klappern ganz eingestellt hat. Ist natürlich auch wieder deutlich wärmer geworden. Bin jetzt mal gespannt auf den nächsten Winter, ob da die gleiche Problematik auftritt!

Grüße, Kai

Zitat:

Original geschrieben von kafemo


Oh Wunder, oh Wunder!

Ist zwar jetzt schon einige Wochen her, aber der gute alte Legacy ist jetzt wieder still! Keine Ahnung warum und weshalb, aber er fährt wieder wunderbar leise und zieht wieder gut an (yeah: Vodoo!!! 🙂🙄 ).

Hatte noch die Zündkerzen auf der rechten Seite getauscht (links war mir zu mühsam dran zu kommen 🙂 ). Danach wurde er immer mal wieder leiser und mal lauter bis sich jetzt seit einigen Wochen das Klappern ganz eingestellt hat. Ist natürlich auch wieder deutlich wärmer geworden. Bin jetzt mal gespannt auf den nächsten Winter, ob da die gleiche Problematik auftritt!

Grüße, Kai

Der Winter ist da, wie läuft das Fahrzeug?

Mein Subaru Outback 2.5i BJ 2006 MY 2007 steht auch aktuell in der Werkstatt mit den gleichen Symptomen.
Bis 44500 km keine Geräusche und dann kurz vor dem Wartungsintervall ... klappern im Motorraum.
Ich musste glatt 2 LITER Öl (bei 44500km) nachfüllen und der Ölprüfmessstab war nur an der Spitze mit Öl bedeckt *grummel*
Dann bin ich gleich zur regulären Wartung bei 45T Kilometer in die Werkstatt, inkl Ölwechsel und "Geräuschsuche".
Hydrostössel sind es laut Aussage der Mechaniker nicht. Motor wurde inspiziert und Keilriemen und Spannrolle (hatte eine nicht dafür vorgesehene KERBE) getauscht ... alles zusammengebaut und getestet ... aber leider immer noch lautes klappern.
Mein Subarumechaniker ist mit Subaru Deutschland in Kontakt getreten und die meinten vielleicht was von Kolben-,Kurbelwellenschaden ... hmmm ???
Vorkostenanschlag hat mich dann glatt auf den Hosenboden gesetzt :-(

Die Hydrostössel lassen mich aber nicht so ganz in Ruhe.
Wie lange müsste der Motor mit dem neuen Öl laufen, bis die zB Hydrostössel wieder sauber laufen (wenn sich der Mechaniker vertan haben sollte, was aber bisher zum Glück noch nicht der Fall war)

Danke schon mal für die Auskunft ...

HI, Jay!

In letzter Zeit hatten wir hier (mich ausgenommen, aber eingelaufene Kipphebelwelle wird's ja wohl noch nicht sein) noch zwei Fälle, bei denen von Lagerschaden die Rede war. Bei Einem war's die Lichtmaschine, beim Anderen die Wasserpumpe.

Gruss

Tom

Zitat:

Original geschrieben von gockelsprenger


HI, Jay!

In letzter Zeit hatten wir hier (mich ausgenommen, aber eingelaufene Kipphebelwelle wird's ja wohl noch nicht sein) noch zwei Fälle, bei denen von Lagerschaden die Rede war. Bei Einem war's die Lichtmaschine, beim Anderen die Wasserpumpe.

Gruss

Tom

..bitte nicht den Spanner vergessen. Da hab ich einige auf Garantie/Kulanz erneuert 🙁

Gruß Moary

Deine Antwort
Ähnliche Themen