Subaru Legacy Motor klackert
Hallo,
ich fahre einen Legacy Baujahr 1994 mit 2.2l Motor. Vor einigen Wochen (als es so arsch kalt war) fing der plötzlich an wie verrückt zu klackern.
Hört sich quasi an wie ein Diesel. Ich bin dann in eine freie Werkstatt gefahren, die meinten, dass das wahrscheinlich die Hydrostößel sind. Diese wurden dann auch getauscht, das Klackern ist davon leider aber nicht weggegangen. Jetzt soll als nächstes der Zahnriemen getauscht werden um zu gucken ob das Geräusch dann weg ist. Auf Dauer wird das finde ich aber ganz schön teuer. Ich wollte mal wissen, ob es jemanden hier im Forum gibt, der ähnliches erlebt hat und mir sagen kann, was evtl. defekt sein könnte?
Das Geräusch lässt sich soweit orten, dass es von vorne rechts (wenn man drin sitzt) kommt.
Grüße, Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der von der Werkstatt meinte aber, dass die Wellen noch ziemlich gut aussahen, also keine Spuren von Abnutzung oder so...
Der meinte ja auch, das ein Hydrostössel, der hart ist, kaputt ist.......
Es geht moary ja auch nicht ums Aussehen der Wellen, sondern um fühlbares Spiel bei unbelasteter Welle.
Mit ein wenig Gefühl sollte das jeder merken können.
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von moary
Ja S-XT.Da haste recht aber das Pferd wurde eh schon vom Schweif her aufgezäumt 🙄
Die Ölpumpe ist es mit 99,9%iger Sicherheit nicht. Ich tippe auf zu großes Axialspiel und daraus resultierendem Druckabfall bis zu den Stößeln.
Ich würde dem Schmied was Husten und auf Reparatur bestehen. Was der bis jetzt abgeliefert hat war, meiner Meinung nach, Müll.Gruß Moary
Du kannst das aber schön durch die Blume sagen !
Ich würde sagen, das war kein Müll, sonder das, was bei vorgenanntem Pferd unter ebenso vorgenanntem Schweif rauskommt.........😎
Zitat:
Wo hast denn deine Höhle
Hause derzeit noch in Karlsruhe.
Aber wenn man zu großes Axialspiel hat, dann hätte man doch aber eigentlich was an der Welle an "Abriebspuren" gesehen haben müssen. Ich mein die läuft ja nicht einfach so schön glatt ein oder?
Der von der Werkstatt meinte aber, dass die Wellen noch ziemlich gut aussahen, also keine Spuren von Abnutzung oder so...
Zitat:
Der von der Werkstatt meinte aber, dass die Wellen noch ziemlich gut aussahen, also keine Spuren von Abnutzung oder so...
Der meinte ja auch, das ein Hydrostössel, der hart ist, kaputt ist.......
Es geht moary ja auch nicht ums Aussehen der Wellen, sondern um fühlbares Spiel bei unbelasteter Welle.
Mit ein wenig Gefühl sollte das jeder merken können.
Ähnliche Themen
Hallo Kai
Letztens hab ich dein Beitrag gelesen, das kam mir grad bekant vor.
Den vor kuzem kam mein kumpel mit seinem legacy, mit genau diesen symtomen.
Nach etlichem fachsimpeln und rumschrauben kahmen wir drauf das es ein Kurbelwellen Lager Schaden ist.
Das genaue ausmass und die ursache haben wir noch nicht geklärt.
Bis jezt steht fest das ein pleuel neue lager schahlen einsätze braucht.
Wir haben auch erst an die Ventile gedacht, was sich aber als sakgasse herausstellte.
Um einen Lager schaden aus zu schliessen köntest du mal den ölfilter ausbauen aufschneiden und das filterpapier nach metall absuchen.
Ich hatte metall im filter, im abgelassenen öl und in der ölwanne.
Ein Pleuel hatte ca. 1,5mm spiel auf der Kurbelwelle.
Hab gelesen das du das öl schon gewechselt hast, das könte die suche nach abriebmaterial etwas schwiriger machen.
Bis bald hoffentlich konnte ich dir helfen
LG. Samuel
Hallo Samuel
Daß sich die "Schlagfrequenz" und der Klang eines kaputten Pleuels deutlich von der eines defekten Stößels unterscheidet weis JEDER Mechaniker der diesen Beruf gelernt hat. Auch wenn der Kolbenboden schon am Kopf "anklopft" 🙄
Nicht jeder, der einen Nagel von einer Schraube unterscheiden kann und sich Mechaniker schimpft, ist auch einer. Außerdem läßt sich die Quelle des Geräusches mittels Stethoskop eindeutig orten. Die alten Hasen nehmen dazu auch schon mal nen großen Schraubenzieher oder ein Montiereisen um den Fehler lokalisieren.
Gruß Moary
Auf keinen Fall Riemenspanner.
Vom Geräusch her würde ich auf die Stössel tippen, aber die sind ja neu.
Käme Moarys Welle wieder ins Spiel.
Wie verhält sich das Geräusch denn bei erhöhen der Drehzahl ???
Zitat:
Wie verhält sich das Geräusch denn bei erhöhen der Drehzahl ???
Wird dann eher zu nem schnellen Tickern, was ja auch wieder auf die Stössel hindeuten würde.
Kann so nen Geräuch eigentlich auch von nem kaputten Krümmer kommen??? Hab mich heute mal drunter gelegt und fand, dass das ziemlich laut war da drunter. Außerdem sieht das Teil nicht wirklich gut aus. Da ist ungefähr 80% Schweißnähte und 20% Auspuff 😁
Grüße, Kai
Zitat:
Kann so nen Geräuch eigentlich auch von nem kaputten Krümmer kommen??? Hab mich heute mal drunter gelegt und fand, dass das ziemlich laut war da drunter. Außerdem sieht das Teil nicht wirklich gut aus. Da ist ungefähr 80% Schweißnähte und 20% Auspuff 😁
Nein .................
...DAS IST EIN DIESEL !!!!.... 😁
Neee ..Spaß beiseite. Ich hoffe nur, daß die Welle richtig eingebaut ist und die Stößel vor dem Einbau befüllt wurden. Ansonst dauert das Ewig bis die Luft in den Stößeln komprimiert bzw. draußen ist. Hört sich an, als ob die komplette Seite kein Öl in die Stößel bekommt.
Gruß Moary
Zitat:
Ansonst dauert das Ewig bis die Luft in den Stößeln komprimiert bzw. draußen ist.
Was heißt ewig???
Wieviel bist du denn mit den neuen Stösseln schon gefahren ?
Ist das Geräusch überhaupt ruhiger geworden nach der Reparatur oder seither während der Fahrt, wenn auch nur kurzfristig?
(Ewig heißt, unzumutbar lange....)
Kann kein Diesel sein-ich seh Zündkabel..............
Kann kein Benziner sein-der dieselt........
Muss was ganz neues sein.............🙂😕
..wenn die ordentlich vorbefüllt worden wären, hätt´s da nicht so ein Gschiß 😠
Sag dem Säckl, daß deine Freunde russisch sprechen 🙄