Stundensatz BMW Werkstätten
Hallo!
Bei einer Inspektion in einer BMW NL wurde mir vor kurzem ein AW mit €10,50 ohne MWSt.
berechnet. Wenn ich mich nicht verrechnet habe entspricht das einem Stundensatz von €150
incl. MWSt., was mir doch schon fast unverschämt teuer vorkommt.
Wie liegen denn bei anderen BMW Werkstätten die Stundensätze?
Viele Grüße
Volker
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@donBogi schrieb am 14. März 2020 um 13:19:50 Uhr:
Stumpf gesagt, aber f07 fahren und über Stundensätze bei bmw beschweren passt nicht...
Demnach wäre es auch in Ordnung, wenn für einen F07-Besitzer ein simples Brötchen beim Bäcker 1,50 Euro kosten würde? Wucher ist Wucher - egal für wen.
114 Antworten
Es richtet sich auch nach den Arbeiten, die durchgeführt wurden.
also Ölwechseln ist billiger wie Lackierarbeiten.
Die Preise sollten eigentlich bei jeden BMW Händler aushängen.
Zitat:
Original geschrieben von volker_44789
Hallo!Bei einer Inspektion in einer BMW NL wurde mir vor kurzem ein AW mit €10,50 ohne MWSt.
berechnet. Wenn ich mich nicht verrechnet habe entspricht das einem Stundensatz von €150
Das wären dann 105 Euro
nein ein AW 5 Minuten. In einer Stunde gibts 12 mal die 5 Minute 🙂
12x10,50x1,19(MwSt)=149,94 also hat der TE Recht. Die Preisdifferenzen bei den Arbeiten resultieren aus der Anzahl der AWs. Die AW Kosten sind normalerweise immer fest.
Vor 8 Jahren habe ich noch 29Pfennig für ne Gurke bezahlt, jetzt kostet sie 59Cent....
Würde mein Chef nich mehr Geld verlangen, dann könnten wir den Schuppen schließen.
Ich gehe aber mal davon aus das keiner hier mal eine Lohnerhöhung hatte seit dem Euro, oder?
Dort wo alle arbeiten wurde auch 100% in Euro umgewandelt, nur die Autoindustrie ist wieder der Buhmann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Vor 8 Jahren habe ich noch 29Pfennig für ne Gurke bezahlt, jetzt kostet sie 59Cent....Würde mein Chef nich mehr Geld verlangen, dann könnten wir den Schuppen schließen.
Ich gehe aber mal davon aus das keiner hier mal eine Lohnerhöhung hatte seit dem Euro, oder?
Dort wo alle arbeiten wurde auch 100% in Euro umgewandelt, nur die Autoindustrie ist wieder der Buhmann.
Also ich wüßte nicht das ich seit der € Einführung 100-120% mehr in der Lohntüte hätte.
Gruß mclaren
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Also ich wüßte nicht das ich seit der € Einführung 100-120% mehr in der Lohntüte hätte.Gruß mclaren
Darumgeht es auch nicht, es geht um die generell gestiegenen Kosten! 😉
Egal was, es trift nicht nur den Endverbraucher, oder glaubst Du wiir lassen z.B. Strom von unseren Azubis herstellen im Laufrad, oder löten uns Tester selber zusammen?
Erst im anderen Beitrag wurde geschimpft das anstelle Serviceberater doch Meister vorne sitzen sollen.....
Wer soll das denn bezahlen?
Manchmal weiß ich garnicht was hier manche reden, mehr Service aber weniger Kosten, wie das denn?
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Manchmal weiß ich garnicht was hier manche reden, mehr Service aber weniger Kosten, wie das denn?
Jupp, viele Kunden vergessen, dass die Mitarbeiter in der Werkstatt auch dann dort sitzen, wenn gerade mal kein Auto repariert wird.
Und wenn für 10 AW eine Stunde lang am Auto geschraubt wird, dann fielen vorher nochmal 20 Minuten für die Kundenberatung an, 10 Minuten für die Direktannahme vor der Reparatur, 5 Minuten für das Schreiben der Rechnung und 10 Minuten für das Erklären der Rechnung.
Währenddessen war der Kundendienstleiter mit dem Planen von Qualifizierungsmaßnahmen beschäftigt, andere Mitarbeiter vielleicht im Urlaub und zwei Azubis haben während der Reparaturstunde dem Meister geholfen - und ein dritter sich grad den Pressluftschrauber ins Ohr geschoben ... wat weiß ich ...
Von diesen 150 Euro müssen übrigens auch noch die arbeitgeberseitigen Sozialabgaben bezahlt werden. Am Ende bleiben da keine 20 Euro mehr pro Person über.
Freie Werkstätten haben oft nur zwei Mitarbeiter, die können von 70 Euro Kunden-Stundensatz gut zu zweit leben und auch auftragsfreie Stundenüberbrücken.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von BMW-RacerMH
Darumgeht es auch nicht, es geht um die generell gestiegenen Kosten! 😉
Egal was, es trift nicht nur den Endverbraucher, oder glaubst Du wiir lassen z.B. Strom von unseren Azubis herstellen im Laufrad, oder löten uns Tester selber zusammen?
Erst im anderen Beitrag wurde geschimpft das anstelle Serviceberater doch Meister vorne sitzen sollen.....
Wer soll das denn bezahlen?
Manchmal weiß ich garnicht was hier manche reden, mehr Service aber weniger Kosten, wie das denn?
Finde deine ständigen Rechtfertigungen für die überzogenen Stundensätze schon langsam belustigend, die Preise sind wie sie sind und damit müssen wir leben, aber deine Begründungen ziehen nicht im Geringsten.
Du brauchst dich auch nicht ständig persönlich angegriffen fühlen, bloß weil du beim Händler arbeitest.
Ja ich weis Vertragswerkstätten müssen die teuren Tester kaufen, spezialwerkzeug und dann noch die ganzen Lehrgänge. Komisch das sich da noch freie Werkstätten halten können und hier gibt es auch welche die weitaus größer als so mancher Vertragshändler sind und trotzdem die Hälfte des Stundensatzes haben.
Hi,
zurück zum Thema: 10,50 EUR pro AW sind schon ganz happig 😰 ! In meiner BMW-Werkstatt habe ich bei der letzten Reparatur im Frühjahr 6,25 EUR pro AW incl. Merkelsteuer bezahlt.
Schönen 4. Advent wünscht Gerd!
letzte woche bei meinem händler(wenn ich es noch richtig im sinn habe):
1 AW mechanik: ~ 6,8 € also ~ 81 €/h
1 AW elektrik: ~ 7,2 € also ~ 86 €/h
dann noch karosseriearbeiten, glaube das waren über 10 euro.
inklusive mwst.!
Ja, genau das wollte ich auch bereits gesagt haben!
Die Anzahl AW's sind für die Arbeiten festgelegt, aber nicht die Höhe der einzelnen AW!
In Großstädten wie auch hier in Köln sind die sehr teuer, je weiter auf dem Land, desto günstiger werden die.
Und auch im Osten dürften die noch etwas geringer sein.
Was ich voralem scheise finde wenn man vor der Reparatur oder Service frägt was das kostet sagen die nicht genau den Preis... die sagen zum beispiel.. der Kundendienst kostet 300 Euro und dann kommt eine Rechnung von 400 Euro also 100 Euro mehr als gesagt...
Jetzt habe ich mit bekommen die kaufen die ganzen Teile mit Rabat und dann hauen die Preise auf den Kunde drauf....also das finde ich schon eine Abzokerrei dann kann man schon erlich sein und den Kunde gleiche sagen was sache ist...
Also für mich hatt sich das Thema Vetragswerkstatt erledicht ich fahre lieber zu einer Freie Werkstatt wo die Preise sich noch in grenzen halten und gute Arbeit geleistet wird und sachen gemacht werden wo auch gemacht werden müssen...
ah, ich habe mir ein 200PS auto gekauft, das im unterhalt teurer ist als unser fahrrad.
Und bei der reparatur vermieten sie mir die ganze werkstatteinrichtung nicht für weniger als
2,50zig! dabei hab ich mir doch gerade nen fetten auspuff drangeschraubt...
Heul weiter, am besten im kulanzfred...
Ich weiss mittlerweile, warum ich "premium selection" gekauft habe.
EY, YO, GEIZ IS GEIL, WA, ALTA!
Zitat:
Original geschrieben von Giovanni1607
Was ich voralem scheise finde wenn man vor der Reparatur oder Service frägt was das kostet sagen die nicht genau den Preis... die sagen zum beispiel.. der Kundendienst kostet 300 Euro und dann kommt eine Rechnung von 400 Euro also 100 Euro mehr als gesagt...Jetzt habe ich mit bekommen die kaufen die ganzen Teile mit Rabat und dann hauen die Preise auf den Kunde drauf....also das finde ich schon eine Abzokerrei dann kann man schon erlich sein und den Kunde gleiche sagen was sache ist...
Also für mich hatt sich das Thema Vetragswerkstatt erledicht ich fahre lieber zu einer Freie Werkstatt wo die Preise sich noch in grenzen halten und gute Arbeit geleistet wird und sachen gemacht werden wo auch gemacht werden müssen...
Ja, genau meine Meinung!
Als ich das erste mal ein "teures" recht neues Auto hatte, war ich der Meinung da muss man auch in die Vertragswerkstatt, (muss man auch wenn man Garantie hat) das sind Spezialisten, die kennen sich aus.
Und wenn ich wüsste das die besser sind, wäre ich auch bereit mehr dafür auszugeben!
Leider habe ich nur Abgezocke und teilweise schlechte, sogar schlampige Arbeit erlebt.
Freunde von mir fahren mir Ihren (etwas älteren und billigeren) Karren immer zu einem bekannten Türken, der schwarz an Autos arbeitet.
Der Arbeitet gerne, für läppsche 20-30€ die Stunde und freut sich Abends über sein Erfolgserlebnis wenn er wieder ein Auto repariert hat.
Und der erzählt dann, dieses Teil ist Verbraucht, hält aber noch so lange ohne Gefahr bis es auseinanderfällt, dieses Teil sollte getauscht werden um Folgeschäden zu vermeiden. Man merkt das es ihm Spaß macht Autos zu reparieren und er Spaß daran hat wenn seine Reparaturen lange halten!
Zurück zum Thema. Letztes mal als ich bei BMW war, sollten die mir den 16:9 Bildschirm einbauen.
Nach 10min. war der eingebaut. Dann wurde die Batterie an Strom angeschlossen und eine Update CD eingelegt........... *wart*
Da ich noch gefragt habe, ob die meine Original BMW (webasto) Standheizung in den Boardcomputer integrieren könnten, -und die das nicht wussten!- hat sich der Mechatroniker schön knappe 40min. vor den Rechner gesetzt und im Internet gesurft.
Als ich nach 1,5 Stunden genervt zu Kasse bin kam die Rechnung, 125€!
Und als ich die Summe recht laut wiederholt habe, meinte der Verkäufer, das die mir Entgegengekommen sind und "nur" 1 Stunde anstatt 1,4 Stunden berechnet haben!
...ach ja, was ich vergessen habe zu Erwähnen, ich habe einen Kaffee bekommen, mit Milch und Zucker! Und nen leckeren Keks dabei!