Stützbatterie 1/7

Mercedes E-Klasse W211

Hallo !
Wo ist im Motorraum (E 240) die Zusatzbatterie ?

Mein Rep.Buch sagt hinten rechts, aber da ist das Klima.
Zündschlüssel rein,......macht keinen Mucks. Kann es eine defekte 1/7- Batterie sein ?
Hab nicht nicht weiter nachgeschaut, - Hauptakku ist neu.

Gruß Harald

Beste Antwort im Thema

im Motorraum unter dem Innenraumfilter.
Der ist direkt hinter dem Einfüllstutzen für den Schebeenwischwaschwasserbehälter.
Der Scheibenwischwaschwasserbehältereinfüllstutzen befindet sich direckt hinter dem rechten Domlager.
Dieses wiederum befindet sich im Motorraum direkt über dem rechten Vorderrad in Verlängerung des Stoß bzw. Airmaticfederbeins, je nach Ausstattung.
Das rechte Vorderrad befindet sich am Fahrzeug vorne rechts unter dem Kotflügel,
und jetzt hab ich keine Lust mehr.

Bild der Stützbatterie

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@peterfranzpeter schrieb am 2. November 2015 um 17:26:23 Uhr:


Auf alle Fälle die Hauptbatterie auch abklemmen!

Nicht nötig, da die Stützbatt. von der Hauptbatt. duch das Trennrelais sowieso getrennt ist😉

lt WIS wird die Hauptbatterie nicht abgeklemmt.
Macht auch gar keinen Sinn, wenn der Schlüssel nicht steckt ist dar Relais ohnehin getrennt.
Geht wunderbar ohne Hauptbatterie abklemmen.

PS man muss nicht jeden Blödsinn glauben, der hier im Forum steht!

Diese hier geht einwandfrei, auch mit den Anschlußpolen, ich habe sie selber drin: Exide Bike AGM YTX14-BS

Es ist keine Polabdeckung dabei, und die von der MB-Originalen paßt nicht.
Da unter Innenraum-Luftfilter-Haube sitzend, schaut aber kein TÜV-Prüfer danach.

Harry

P.S. Ich sehe gerade: Hättest Du diesen Thread auch gelesen, dann hättest Du meinen bereits vollumfänglichen Beitrag gesehen: Link

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 3. Februar 2014 um 12:33:28 Uhr:


. . . Das rechte Vorderrad befindet sich am Fahrzeug vorne rechts unter dem Kotflügel,
und jetzt hab ich keine Lust mehr.

Schade 😁

Ich wollte gerade Knabberzeuchs und Getränke holen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harryW211 schrieb am 3. November 2015 um 02:22:38 Uhr:


Diese hier geht einwandfrei, auch mit den Anschlußpolen, ich habe sie selber drin: Exide Bike AGM YTX14-BS

Es ist keine Polabdeckung dabei, und die von der MB-Originalen paßt nicht.
Da unter Innenraum-Luftfilter-Haube sitzend, schaut aber kein TÜV-Prüfer danach.

Harry

P.S. Ich sehe gerade: Hättest Du diesen Thread auch gelesen, dann hättest Du meinen bereits vollumfänglichen Beitrag gesehen: Link

ich habe im Juli eine KAGE YTX14-BS verbaut und dort passt auch die Polabdeckung von der Original-Batterie.

http://www.ebay.de/.../351414725469?...

Ansonsten kann ich auch noch nichts negatives Feststellen, die Batterie arbeitet perfekt (alles andere wäre auch schlimm)

Hi,

ich habe diese Varta Betterie hier genommen.

http://www.ebay.de/itm/281281923954?...

Einbau folgt am Wochenende.
Ich hoffe ja das hier auch alles passt und es nur plug and play wird.

Schöne Grüße,
Mallnoch

passt alles!

Zitat:

@saverserver schrieb am 2. November 2015 um 18:01:54 Uhr:


lt WIS wird die Hauptbatterie nicht abgeklemmt.
Macht auch gar keinen Sinn, wenn der Schlüssel nicht steckt ist dar Relais ohnehin getrennt.
Geht wunderbar ohne Hauptbatterie abklemmen.

PS man muss nicht jeden Blödsinn glauben, der hier im Forum steht!

Wuste nicht, das es ein großer "blödsinniger" Arbeitsaufwand ist das Massekabel der Hauptbatterie ab zu nehmen. Außerdem ist es nie verkehrt bei arbeiten an elektrischen Geräten bzw. Verbrauchen die Stromquelle ab zu klemmen, wenn jemand sicher gehen will. Sippi hat es dagegen sehr gut erklärt. Außerdem seht im FAQ als erstes Masseleitung abschließen dann Motorhaube öffnen usw.

Warum polterst Du so los? Hälst dich wohl für besonders schlau?

Wegen solcher User wie Du, und davon gibt es viel, halten sich viele Leute mit Beiträgen im Forum zurück. Gut, man muß nicht alles glauben was im Forum steht. Kann es aber dann sachlich richtig stellen so wie Sippi es macht. Sippi ist für mich der kompetenteste Fachmann hier im Forum und was er postet hat Hand und Fuß.

Kein Problem, ich kann mich gerne raushalten und euch mit den Probleme alleine lassen.
Ich habe auch was besseres zu tun!

Zitat:

@saverserver schrieb am 3. November 2015 um 18:20:06 Uhr:


Kein Problem, ich kann mich gerne raushalten und euch mit den Probleme alleine lassen.
Ich habe auch was besseres zu tun!

Nein ! Du hast gefälligst nichts besseres zu tun (im Bett wird nur geschlafen), außerdem hast du mich nicht um eine Genehmigung gefragt, dich hier rauszuhalten, basta ! ups irgendwie spinnt meine Tastastur naja.

Wär schade wenn du nicht mehr schreibst da würde was fehlen. Was mir hier aufgefallen ist, habe aber nicht alles bis ins Detail gelesen, das eineige nicht wissenn, welchen Pool mann zuerst abnehmen muss, wird das heute nicht mehr in der Fahrschule gelehrt und bekommt mann heute den Führerschein wen mann einen Esel reiten kann.

http://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_3?...

Zitat:

@peterfranzpeter schrieb am 3. November 2015 um 17:50:14 Uhr:


Wuste nicht, das es ein großer "blödsinniger" Arbeitsaufwand ist das Massekabel der Hauptbatterie ab zu nehmen. Außerdem ist es nie verkehrt bei arbeiten an elektrischen Geräten bzw. Verbrauchen die Stromquelle ab zu klemmen, wenn jemand sicher gehen will.

Man könnte auch alle Türen vorher abschrauben, daß sich niemand versehentlich im Fahrzeug einschließt!

Fakt bleibt: Es ist unnötig, die Hauptbatterie abzuklemmen.

Neben dem unnötigen Aufwand des Abklemmens hätte man den Zusatzaufwand des Anlernens verschiedener Sensoren.

Bei vorgeschädigten Steuergeräten hätte man das Risiko des Nichtwiederinbetriebkommens eines solchen.

Es gibt keinen Grund, soeinen Blödsinn zu machen.

Stromquellenabklemmen:
Wir sind hier nicht in der Elekroinstallation.
Ob das sinnvoll und/oeder nötig ist, hängt von den Umständen ab.

Einfach nur immer alle Stromquellen abzuklemmen ist einfach Blödsinn.

Harry

Nur mal so an alle die der Meinung sind wenn man die Stützbatterie wechseln tut muss man auch die Hauptbatterie abklemmen.

Wenn ihr die Hauptbatterie abklemmt, klemmt ihr dann vorher die Stützbatterie ab?

Vor allem welche Batterie klemmt ihr zuerst ab?

Stützbatterie ist gewechselt.

Die Hauptbatterie hatte ich auch ausgebaut zum aufladen.
Danach per Software die Batterie wieder im Auto registriert und den Anweisungen der Software gefolgt.

Lief alles problemlos.

Gelöscht/erledigt.

In der Suche gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen