Stuckern bei kleinsten Bodenwellen - hilft dagegen Dynamic Dämpfer Controll?
Hallo,
ich hoffe, ihr prügelt nicht auf mich ein.....
Komme von der neuen E-Klasse. Und darf jetzt den Nachfolger bestellen. Lege aber großen Wert auf Komfort. Aus diesem Grund habe ich bei der E-Klasse auch nur 17 Zoll Felgen.
Vor 3 Wochen bin ich den Touring Probe gefahren. Leider hatte mein Händler nur 19 Zoll Runflats. Das war mir viel zu hart.
Nun bin ich heute einen 5er mit 18 Zoll, Non-Runflats und Standard Fahrwek gefahren. Das war schon viel besser und nahe an der E-Klasse dran.
Allerdings habe ich auf der Autobahn ganz leicht die vielen ganz kleinen Bodenwellen gespürt. Ich glaube, das nennt man Stuckern (zumindest habe ich das auf Wikipedia gefunden). Nach 100km Probefahrt hatte ich jedenfalls einen etwas verspannten Nacken. Bin danach dieselbe Autobahn nochmals mit meiner E-Klasse gefahren. Dort gleicht das Fahrwerk diese kleinen Bodenwellen aus und man spürt überhaupt nichts.
Glaubt oder wisst ihr, ob DDC dieses Stuckern beim 5er auch wegbekommen würde?
Ansonsten ist der 5er ein super Auto (von der Klimaanlage mal abgesehen - die ist deutlich schlechter als in der E-Klasse; aber hierzu gibt's ja einen länglichen Thread), das ich optisch auch wesentlich schöner finde, als die E-Klasse (und ich würde auch beim 5er die 17 Zoll Brereifung bestellen).
Ich würde sehr gerne wechseln. Aber diesen kleinen Bodenwellen machen mich unsicher.
Beste Antwort im Thema
Was habt ihr denn?! Jeder Mensch darf seine eigenen Wehwehchen haben. Wenn er das so empfindet, ist es eben so.
24 Antworten
Als Ferndiagnose vermute ich, dass der verspannte Nacken eher an einer nicht optimalen Sitzposition als an dem leichten Stuckern liegt.
Ich brauche aufgrund der zahlreichen Verstellmöglichkeiten immer sehr lange, bis ich mich in einem Sitz optimal eingerichtet habe.
Zum Komfort des Fahrwerks kann ich nichts sagen, kann gut sein dass die E-Klasse etwas besser ist - nur hat das nach meiner Meinung nichts mit Nackenproblemen zu tun.
Fahrwerke kann man nur selbst erfahren, die Eindrücke von anderen helfen da nur wenig weiter.
@ehemalsA4 fährst du noch einen G30 mit DDC Probe und kannst uns hier berichten 🙂?
Komfort plus empfinde ich im F11 nicht als komfortabel sondern unterdämpft. Mir wird schummrig von dem Geschaukel. Das ist ,wad die Airmatic besser kann: Soft und trotzdem satt. Aber wie gesagt: Mit DDC gibt es m.E. keinen Grund zur Sorge. Die Unterschiede sind gering.
Wenn wir vom gleichen reden, dann geht es um mangelhaft geteerte Straßen, die in mehr oder minder regelmäßigen Abständen Bodenwellen aufweisen. Diese Bodenwellen regen den Antriebsstrang, der gummigelagert ist, zum schwingen an, siehe auch den entsprechenden Wikipedia Artikel. Wie in allen Systemen gibt es Resonanzfrequenzen, die dazu führen dass diese Schwingungen verstärkt wahrgenommen werden.
Banal gesagt: DDC hat das Problem genauso - nur womöglich bei einer anderen Geschwindigkeit. Auch die E-Klasse hätte dieses Phänomen - nur eben bei einer anderen als der von dir gefahrenen Geschwindigkeit. Und der von dir gefahrene 5er hätte dieses Phänomen nicht gehabt - bei einer anderen gefahrenen Geschwindigkeit.
Ich weiß genau, was du meinst, und es fällt mir teilweise auch unangenehm auf - in verschiedensten Fahrzeugen. Nur wann es genau welches Auto erwischt - das ist schwer zu sagen. Prinzipiell würde ich aber sagen der 5er ist diesbezüglich nicht mehr oder weniger anfällig als andere Autos dieser Klasse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@panda123 schrieb am 6. September 2017 um 17:18:43 Uhr:
@ehemalsA4 fährst du noch einen G30 mit DDC Probe und kannst uns hier berichten 🙂?
Erst mal Danke an diejenigen, die hilfreiche und sachliche Antworten gegeben haben. Schade, dass einige unqualifizierte Antworten loswerden mussten. Aber das ist im Mercedes Forum genauso, wenn jemand eine Frage stellt, die den Anschein hat, das angebetete (eigene) Fahrzeug wäre nicht ganz perfekt.
Zur obigen Frage: ich würde sehr gerne einen 5er mit DDC Probe fahren. Aber im gesamten Leih-Pool für Großkunden gibt's keinen, der nicht gleichzeitig mind. 19 Zoll und Runflats hätte. Es war schwer genug einen 5er mit 18 Zoll Non-Runflats und ohne Sportfahrwerk zu finden.
Ich müsste vermutlichen warten, bis die ersten Vorführwagen Winterreifen drauf bekommen. Das ist aber leider zu spät.
Mein Händler möchte jetzt nochmals schauen.
Zitat:
@ehemalsA4 schrieb am 6. September 2017 um 22:27:43 Uhr:
Zitat:
@panda123 schrieb am 6. September 2017 um 17:18:43 Uhr:
@ehemalsA4 fährst du noch einen G30 mit DDC Probe und kannst uns hier berichten 🙂?Erst mal Danke an diejenigen, die hilfreiche und sachliche Antworten gegeben haben. Schade, dass einige unqualifizierte Antworten loswerden mussten. Aber das ist im Mercedes Forum genauso, wenn jemand eine Frage stellt, die den Anschein hat, das angebetete (eigene) Fahrzeug wäre nicht ganz perfekt.
Zur obigen Frage: ich würde sehr gerne einen 5er mit DDC Probe fahren. Aber im gesamten Leih-Pool für Großkunden gibt's keinen, der nicht gleichzeitig mind. 19 Zoll und Runflats hätte. Es war schwer genug einen 5er mit 18 Zoll Non-Runflats und ohne Sportfahrwerk zu finden.
Ich müsste vermutlichen warten, bis die ersten Vorführwagen Winterreifen drauf bekommen. Das ist aber leider zu spät.
Mein Händler möchte jetzt nochmals schauen.
Also seit Montag habe ich einen 540i mit 18 Zoll, Non-runflat und ddc. Zur Probe hatte ich einen 18 Zoll mit runflat und Serienfahrwerk. Den Unterschied spüre ich deutlich. Empfinde das Fahrwerk als komfortabel und souverän- auch was Bodenwellen angeht. Vor allem poltert da gar nichts und läuft extrem leise. Ich denke vergleichbar mit einer e-klasse mit Akustikomfortpaket. Ich bin vorher einen s213 amg-line ohne Akustikpaket probegefahren - der war mir viel zu unkomfortabel. Auch der w212 avantgarde, den ich 3 Jahre hatte (17 Zoll, non runflat) ist wesentlich unkomfortabler im Vergleich zu meinem jetzigen G30 gewesen. Aber ohne Probefahrt ist das immer schwierig. Ich fand den Wagen der Probefahrt schon super - habe mir gedacht, dass es ohne runflat und mit ddc nur noch besser werden kann - und so war es dann auch ...
Ach ja: Luftdruck nicht vergessen - fahre Komfortluftdruck ...
Hallo, was ist bitte Komfortluftdruck?
Jge1943
Zitat:
@jge1943 schrieb am 7. September 2017 um 16:25:47 Uhr:
Hallo, was ist bitte Komfortluftdruck?
Jge1943
Minimal Luftdruck ...
Zitat:
@panda123 schrieb am 6. September 2017 um 17:18:43 Uhr:
@ehemalsA4 fährst du noch einen G30 mit DDC Probe und kannst uns hier berichten 🙂?
So, jetzt hatte ich die Chance einen 5er mit DDC Probe zu fahren. Leider hatte der Händler nur einen mit 19 Zoll Runflats. Zuerst wollte ich den Versuch gar nicht wagen, da ich schon mal genau diese Reifen ohne DDC gefahren bin und diese mir viel zu hart waren.
Aber mit DDC ist das deutlich komfortabler. Aus meiner Sicht sogar weicher als mit 18 Zoll non Runflats ohne DDC.
Ich würde erwarten, dass der 5er mit DDC auf 17 Zoll bzgl. Komfort an meine heutige E-Klasse mit 17 Zoll ran kommt.
wenn du rückenprobleme hast oder sowas, dann würde ich auch aufjedenfall die komfortsitze nehmen. mit ddc ne runde sache denke ich. man merkt die runflats meiner meinung nach auf comfort gar nicht, wenn man auf sport schaltet, dann wirds dann halt schon härter. allerdings kann man mit comfort meiner meinung nach eh nur in der stadt und auf der landstraße fahren, auf der autobhan bis 140. danach wirds schwammig. so empfand ich.