Stronic Träge von R auf D
Moin zusammen,
Ich habe folgendes Problem. Das Stronic Schaltet alle Gänge sehr sauber durch. Allerdings ist bei einem schnellen Wechsel von R auf D eine starke Verzögerung bis im Tacho D1 steht, also der Gang eingelegt ist. Dadurch kommt es zu einem starken ruckeln beim anfahren und manchmal sogar ein „absaufen“. Per VCDS habe ich die Distanzsensoren der Kupplung und die Ventile schon neu angelernt. Hat jemand eine Erklärung dafür?
25 Antworten
Ich habe diese Prozedur, wie in meinem Video, bei meinem DL501 in meinem Wagen nach jedem Ölwechsel durchgeführt. Ob es notwendig ist - keine Ahnung und bestimmt nicht durch den Endanwender.
Aber es läuft bei mir nach wie vor und ich bilde mir ein gutes Gewissen ein :D
Dann werde ich deine Prozedur auch noch einmal testen und lasse lieber die Finger von den Kupplungspunkten:)
Mein DL501 im 2012er hab ich überholen lassen (Mechatronic u neue Kupplungen) die Kupplungsbeläge waren schon angefressen.
Jetzt völlig neues Schalten, wie Butter, auch an der Ampel kein rupfen und saubere Trennung!
Will sagen, nach 240.000 km setzt schonmal Verschleiß ein, ich weiß ja nicht wie das Auto von Vorbesitzer gefahren wurde!
Klar, dass Verschleiß da ist steht nicht zur Frage. An sich ist das schalten bei mir immer noch Mega. Man merkt es nicht einmal, er zieht einfach durch und wird schneller:) Deshalb kann ich über das ruckeln und die R auf D Gedenksekunde hinwegsehen und mir das Geld sparen. Ich dachte nur das ist ein Problem was man vielleicht mit einer Kleinigkeit geregelt bekommen könnte…
Ähnliche Themen
Bei meinem s5 ist es auch so wenn man von R auf D wechselt. Aber nicht immer, nur manchmal und nach dem das Auto mehrere Tage nicht gefahren wurde und auch dann nich immer 🤷♂️
Zitat:@schuko schrieb am 2. Juni 2025 um 17:18:21 Uhr:
Mein DL501 im 2012er hab ich überholen lassen (Mechatronic u neue Kupplungen) die Kupplungsbeläge waren schon angefressen.Jetzt völlig neues Schalten, wie Butter, auch an der Ampel kein rupfen und saubere Trennung!Will sagen, nach 240.000 km setzt schonmal Verschleiß ein, ich weiß ja nicht wie das Auto von Vorbesitzer gefahren wurde!
Was hat es gekostet das Getriebe überholen zu lassen?
Bin auch am Überlegen dies zu machen
EUR 5.200,- incl neue Kupplung, Öle u div Verschleißteile sowie Mechatronic komplett zerlegen u überholen.
Zitat:
@schuko schrieb am 3. Juni 2025 um 13:03:07 Uhr:
Ja, Getriebe muss dafür komplett raus.
Wo hast du das machen lassen? War das im Raum NRW?