Stronic im manuellen Modus mit Tempomat und Schaltwippen
Hallo zusammen,
trotz langer Recherche habe ich zu dem Thema leider nichts gefunden. Sollte es trotzdem einen entsprechendes Thema schon geben...... Sorry :-)
Nun mal zu meiner Frage:
Habe einen A3 SB mit Stronic, 2.0 TDI (150 PS), Schaltwippen am Lenkrad und nem Tempomat bestellt.
Bei HS verhält es sich ja so, dass sobald Bremse oder Kupplung bei eingeschaltetem Tempomat betätigt wird, der Tempomat abschaltet.
Wie verhält es sich, wenn ich im manuellen Modus bei aktiviertem Tempomat, z.B. auf der Autobahn, über die Schaltwippen oder den Wählhebel runterschalten muss und später wieder hochschalten muss??
Hoffe ich habs einigermaßen erklärt und freue mich schonmal über viele Antworten.
Grüße aus dem Pott.
Carsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
habs nicht bereut, für mich noch immer einfach nur stupides Geldrauswerfen.Zitat:
Original geschrieben von Carsten2111
Ich glaube das ich mich auch noch ärgern werde weil ich nicht das ACC genommen habe...
Sagt jemand, der sich einen S3 kauft. 🙄
Für mich ist das ACC der sinnvollste aller Assistenten im A3, im Feierabendverkehr einfach nicht mehr wegzudenken.
26 Antworten
Nee, ich meinte damit, bevor ich in diesem Thread geantwortet habe 😉
Weil ich eben nur vom ACC berichten kann.
Zitat:
Original geschrieben von Carsten2111
Bei welcher Drehzahl schaltet denn der Diesel in etwa automatisch im manuellen Modus??
Das runterschalten ändert sich im manuellen Modus nicht, lediglich das automatische raufschalten fällt logischerweise weg...
Zitat:
Original geschrieben von Benny502
Das runterschalten ändert sich im manuellen Modus nicht, lediglich das automatische raufschalten fällt logischerweise weg...Zitat:
Original geschrieben von Carsten2111
Bei welcher Drehzahl schaltet denn der Diesel in etwa automatisch im manuellen Modus??
Das stimmt meiner Meinung nach so nicht. Auch im manuellen Modus wird automatisch hochgeschaltet, dies aber erst direkt vor bzw. teilweise auch erst im roten Bereich des Drehzahlmessers.
Ich habe schon viele Fahrzeuge mit DSG bzw. S-tronic gefahren: Bei allen war es so!
Gruß Christof
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Carsten2111
Ich glaube das ich mich auch noch ärgern werde weil ich nicht das ACC genommen habe...
habs nicht bereut, für mich noch immer einfach nur stupides Geldrauswerfen.
kann bestätigen dass der Tempomat beim schalten drinbleibt
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
habs nicht bereut, für mich noch immer einfach nur stupides Geldrauswerfen.Zitat:
Original geschrieben von Carsten2111
Ich glaube das ich mich auch noch ärgern werde weil ich nicht das ACC genommen habe...
Sagt jemand, der sich einen S3 kauft. 🙄
Für mich ist das ACC der sinnvollste aller Assistenten im A3, im Feierabendverkehr einfach nicht mehr wegzudenken.
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
habs nicht bereut, für mich noch immer einfach nur stupides Geldrauswerfen.
kann bestätigen dass der Tempomat beim schalten drinbleibt
Kann ich absolut nachvollziehen die Aussage
Das ACC kann letztlich nur so gut sein wie der Vollhorst der vor mir fährt
Und die gibt's leider zu Genüge.
Der normale Geschwindigkeitsregler (Tempomat) reicht vollkommen aus für
Langstreckenfahrten..
Gruß
Turbo
Muss man beim ACC noch selbst bremsen wenn einer knapp rauszieht oder bremst es selbstständig zur Genüge ab???
ich würds nicht probieren 😉
und wie gut LKWs vor dir mit "hoher Kante" erkannt werden, erzählen dir auch andere..aber das wurde in einem andern Thema diskutiert
Zitat:
Kann ich absolut nachvollziehen die Aussage
Das ACC kann letztlich nur so gut sein wie der Vollhorst der vor mir fährt
Und die gibt's leider zu Genüge.Der normale Geschwindigkeitsregler (Tempomat) reicht vollkommen aus für
Langstreckenfahrten..Gruß
Turbo
Das sehe ich genauso. Ich fahre täglich ein Stück Autobahn - und da der Großteil der Strecke limitiert ist habe ich so gut wie immer den Tempomat an und regele den Abstand zum Vordermann manuell. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die ACC einen ähnlichen Fahrfluß hinbekommt wenn sie dauern bremst und beschleunigt. Außerdem sehe ich im automatischen abbremsen und beschleunigen auch einen höheren Spritverbrauch. Daher verzichte ich persönlich auch gerne auf die ACC und nehme nur die GRA.
Aber jedem das seine!
Grüße
Lupus
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Das stimmt meiner Meinung nach so nicht. Auch im manuellen Modus wird automatisch hochgeschaltet, dies aber erst direkt vor bzw. teilweise auch erst im roten Bereich des Drehzahlmessers.Zitat:
Original geschrieben von Benny502
Das runterschalten ändert sich im manuellen Modus nicht, lediglich das automatische raufschalten fällt logischerweise weg...
Ich habe schon viele Fahrzeuge mit DSG bzw. S-tronic gefahren: Bei allen war es so!
Gruß Christof
Ja aber ich glaube nicht das jemand auf der Landstraße oder Autobahn so fährt 😉 von daher ist die Aussage, dass das automatische hochschalten im manuellen Modus wegfällt, zu 98% korrekt 😉