Stromversorgung Zigarettenanzünder
Nach Abschliessen des Wagens geht mein TomTom Go Navi nicht aus. Wieso wird der Zigaretten anzünder noch mit Strom versorgt?
Komisch ist das ein anderes Navi in Ruhemodus geht weil es nicht mit Strom versorgt wird. Es kann doch nicht an dem Steckadapter liegen.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Zitat:
@born_hard schrieb am 8. August 2019 um 21:33:45 Uhr:
Nach Abschliessen des Wagens geht mein TomTom Go Navi nicht aus. Wieso wird der Zigaretten anzünder noch mit Strom versorgt?
Komisch ist das ein anderes Navi in Ruhemodus geht weil es nicht mit Strom versorgt wird. Es kann doch nicht an dem Steckadapter liegen.
Das ist ein Fordfeature der bleibt glaube ich an habe auch ein Tomtom 6200 drin, da ja das originale nicht so erquickend ist!
Moin,
das ist beim Focus so ne Sache mit den Dosen. Wenn man die Zündung nur einschaltet und wieder aus, dann gehen die Dosen auch mit dem öffnen einer Tür aus. Fährt man aber eine weile mit dem Auto dann kann es bis zu einer Stunde dauern bis die Dosen wieder ausgeschaltet werden.
Ich habe im Zigarettenanzünder einen Doppel USB Adapter mit einer blauen LED die leuchtet wenn Strom an der Zigaretten Anzünder Dose anliegt. Spätestens 1 Stunde nach parken und abschließen leuchtet die LED nicht mehr. Irgendwann in diesem Zeitraum kleiner 1 Stunde wird der Strom abgeschaltet.
Edit: Rede von der Dose vorn unten im Armaturenbrett.
Zitat:
@V60CC schrieb am 8. August 2019 um 22:04:00 Uhr:
Ich habe im Zigarettenanzünder einen Doppel USB Adapter mit einer blauen LED die leuchtet wenn Strom an der Zigaretten Anzünder Dose anliegt. Spätestens 1 Stunde nach parken und abschließen leuchtet die LED nicht mehr. Irgendwann in diesem Zeitraum kleiner 1 Stunde wird der Strom abgeschaltet.
Edit: Rede von der Dose vorn unten im Armaturenbrett.
Gut zu wissen, mein Adapter hat ein grünes Licht. Ich werde das mal testen.
Ist diese Stunde kritisch für den Akku?
Nicht kritisch so lange kein Verbraucher dran hängt. Die mini LED vom Adapter selbst wird die Batterie niemals leer machen. Eine angeschlossener 150 Watt / 230 Volt Wandler um ein Laptop zu betreiben eventuell schon. Aber ich habe da keine Praxiserfahrung. Andere wollen ja sogar nen Wohnwagen über die Batterie speisen bei Beschaltung aller PINs der AHK Steckdose. Daher denke ich so ein Navi tötet die Batterie nicht über Nacht.
Meine Dashcam hängt an der hinteren Steckdose, und ist dort auch nach Ausschalten noch eine gute Stunde mit Strom versorgt. Bisher hats das Auto nicht gestört. Der schaltet ja im Zweifelsfall sowieso eher ab, wenn der Ladestand zuweit runter gehen sollte.
Meine Dashcam hängt vorn an der Dose. Keine Probleme. Ist eh ein Batteriewächter dran.
Über Forscan kann man die Zeit codieren in der die Dosen, nach Zündung aus, noch mit Strom versorgt werden.
Ich habe meine Dashcam ebenfalls vorn an der Dose. Gestern ging die "Parküberwachung" (Videoaufnahme bei Bewegung vor der Kamera) noch ungefähr 40 Min nachdem ich das Fahrzeug verlassen hatte. Bisher hatte ich auch keine Probleme.
Darf mal fragen was ihr für eine dashcam habt. Denn auf Amazon werden soviel angeboten und da ist es echt schwer eine brauchbares Modell zu finden. Die sollte auch im dunklen eine gute Bild Qualität haben, da ich viel nachts fahre.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 9. August 2019 um 11:45:15 Uhr:
Darf mal fragen was ihr für eine dashcam habt. Denn auf Amazon werden soviel angeboten und da ist es echt schwer eine brauchbares Modell zu finden. Die sollte auch im dunklen eine gute Bild Qualität haben, da ich viel nachts fahre.
Ich habe mich nach etwas längerer Recherche für die S1 von Vantrue entschieden und teste sie aktuell ausführlich. Im Fokus steht bei mir allerdings eher die Parküberwachung. Auf dem Parkplatz meines Arbeitgebers kommt es leider immer wieder zu Parkremplern mit Fahrerflucht. :/
Nichtsdestotrotz sind die bisherigen Videos meines Erachtens sowohl bei Tag als auch bei Nacht sehr gut. Im Lieferumfang ist außerdem noch eine Kamera für hinten. Die muss man aber nicht verbauen (hab ich aktuell auch noch nicht).
Wichtig bei dieser Kamera ist, dass sie keinen eigenen Akku besitzt. Datum und Uhrzeit werden mittels Superkondensator bei Nichtbenutzung ungefähr einen Monat gespeichert. Für den Betrieb im Parkmodus teste ich aktuell eine Powerbank mit "Pass-through"-Funktion (Zigarettenanzünder --> Powerbank --> Dashcam). Hier habe ich aber noch keine langfristigen Erfahrungswerte hinsichtlich Haltbarkeit der Powerbank etc. Am Wochenende werde ich die Kabel erst einmal anständig verlegen und ggfs. mal die hintere Kamera anschließen.
Falls es im MK4-Forum noch keinen entsprechenden Thread, können wir gern mal einen zum Thema Dashcam aufmachen. Habe jetzt aber auch noch nicht die Suchfunktion bemüht. :P
Zitat:
@CK3 schrieb am 9. August 2019 um 09:12:41 Uhr:
Über Forscan kann man die Zeit codieren in der die Dosen, nach Zündung aus, noch mit Strom versorgt werden.
Genau nach dieser Info hatte ich schon mal im Forscan Codes Thread gefragt. Gibt's dazu mehr Info's in welchen Modul das geht?
Zitat:
@EcoblueLG schrieb am 9. August 2019 um 12:25:52 Uhr:
Zitat:
@Basti32 schrieb am 9. August 2019 um 11:45:15 Uhr:
Darf mal fragen was ihr für eine dashcam habt. Denn auf Amazon werden soviel angeboten und da ist es echt schwer eine brauchbares Modell zu finden. Die sollte auch im dunklen eine gute Bild Qualität haben, da ich viel nachts fahre.
Ich habe mich nach etwas längerer Recherche für die S1 von Vantrue entschieden und teste sie aktuell ausführlich. Im Fokus steht bei mir allerdings eher die Parküberwachung. Auf dem Parkplatz meines Arbeitgebers kommt es leider immer wieder zu Parkremplern mit Fahrerflucht. :/
Nichtsdestotrotz sind die bisherigen Videos meines Erachtens sowohl bei Tag als auch bei Nacht sehr gut. Im Lieferumfang ist außerdem noch eine Kamera für hinten. Die muss man aber nicht verbauen (hab ich aktuell auch noch nicht).
Wichtig bei dieser Kamera ist, dass sie keinen eigenen Akku besitzt. Datum und Uhrzeit werden mittels Superkondensator bei Nichtbenutzung ungefähr einen Monat gespeichert. Für den Betrieb im Parkmodus teste ich aktuell eine Powerbank mit "Pass-through"-Funktion (Zigarettenanzünder --> Powerbank --> Dashcam). Hier habe ich aber noch keine langfristigen Erfahrungswerte hinsichtlich Haltbarkeit der Powerbank etc. Am Wochenende werde ich die Kabel erst einmal anständig verlegen und ggfs. mal die hintere Kamera anschließen.
Falls es im MK4-Forum noch keinen entsprechenden Thread, können wir gern mal einen zum Thema Dashcam aufmachen. Habe jetzt aber auch noch nicht die Suchfunktion bemüht. :P
Danke für die Antwort werde mir die mal anschauen. Mich würde der Erfahrungsaustausch zu diesem Thema interessieren, das er spart einen dann auch einen fehl Kauf.
Zitat:
@jk234 schrieb am 9. August 2019 um 12:32:19 Uhr:
Zitat:
@CK3 schrieb am 9. August 2019 um 09:12:41 Uhr:
Über Forscan kann man die Zeit codieren in der die Dosen, nach Zündung aus, noch mit Strom versorgt werden.
Genau nach dieser Info hatte ich schon mal im Forscan Codes Thread gefragt. Gibt's dazu mehr Info's in welchen Modul das geht?
Leider nicht. Ich hatte den Punkt aber schonmal gefunden.