Stromquelle für Rückfahrkamera

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hey ho,

ich habe soeben eine Rückfahrkamera in meinen Golf VI eingebaut, welche neben der Kennzeichenbeleuchtung montiert ist. Das Videokabel liegt auch schon zu meinem Radio, lediglich die Stromversorgung fehlt mir noch.

Leider weiß ich gerade nicht, wie ich das anschließen bzw. bewerkstelligen soll. Ich würde mir ja gerne das Plus vom Rückfahrscheinwerfer greifen, allerdings ist der ja in der Heckklappe verbaut. Wie komme ich jetzt an das Kabel, ohne den Umweg zur Heckklappe gehen zu müssen? Ach ja, und wie sieht das Kabel überhaupt aus / welches ist was? Ich tue mich gerade irgendwie schwer, einen Schaltplan bzw. die Kabelbelegung für die Rückleuchten zu finden. Vielleicht suche ich aber auch nach was Falschem? oO

Ein Dauerplus liegt nicht im Kofferraum, oder?

Ich hoffe, jemand von euch kann mir weiterhelfen.

Danke und liebe Grüße

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DeryckWhibley


Sooo, Entstörfilter ist eingebaut, funktionert auch alles super, das löst zumindest das Problem mit der Störung!

Allerdings kommt das Steuergerät wohl jetzt nicht mit dem Störfilter klar. Nach 5 Sekunden wird die Stromzufuhr für den Rückfahrscheinwerfer gekappt und das Fehlerlämpchen leuchtet auf. Wie kann ich das nun wieder verhindern? 😁

Versuche es doch mal mit einem simplen Relais und ohne diesen Elektronikschnickschnack. Der Strom für die Lampe gibt die Steuerspannung und für die Kamera holst du dir den Strom woanders her: Steckdose, Innenlicht oder vom Batteriepluspol.

Hallo zusammen,
ich muss dieses Thema nochmals kurz hochholen, gibt es in diesem linken Kabelstrang auch irgendwo 12+ Dauerplus, damit ich diesen Filter betreiben kann, oder muss ich ein zusätzliches 12 Volt Kabel parallel zum Cinchkabel nach vorne ziehen?
https://www.ebay.de/i/232960178468?chn=ps

Rot = 12+ Dauerspannung
Blau = schwarz/blau Rückfahrlicht
braun = Masse

Habe keine 12 Volt Steckdose im Kofferraum verbaut.

Vielen Dank und Grüße

Guck dir mal das Bild des Koaxialkabels mit den Chinch-Steckern für das Videosignal genauer an. Ich sehe da eine zusätzliche Litze. Du brauchst dir hinten am Heck warscheinlich nur noch nen Massepunkt suchen, das Rückfahrlicht anzapfen und den "Filter" mit der Ader am Koaxialkabel verbinden.

Der Filter soll vermutlich verhindern das die Kamera, die mit einem Steuersignal parasitär auf der Versorgung des Rückfahrscheinwerfers sitzt, das Bordnetz stört - bzw. die Prüfspannungen die Kamera ständig ein- und ausschalten.

Ich würde allerdings empfehlen - zwecks besserer kompatibilität mit evtl. anderen Radios o.ä. vorsorglich eine weitere Litze nach vorn zu ziehen, falls Du mal ein Radio hast welches die Kamera selber schalten will und über den CAN erkennt das der Rückwärtsgang eingelegt wird.

Viel Erfolg beim Einbau.

Hallo Alex,
die rote Litze scheint dann parallel zum Cinchkabel zu liegen, oder?
Dann könnte ich diese doch evtl. für die 12 Volt Plus (von vorne nach hinten) verwenden, oder?

Grüße

Ähnliche Themen

Brauchst du nicht 🙂 für den entstörfilter ist kein 12V Dauerplus notwendig.
Der Filter wird 1. mit dem Rückfahrlicht verbunden, 2. mit dem plus der Kamera und 3. mit Masse.

Hallo Alex,
jetzt habe ich es verstanden, Dein Filter hat keine extra Zeitverzögerung, meiner anscheinend schon:
https://www.ebay.com/.../263450690536
Deshalb scheint dieser Filter noch zusätzlich 12 Volt zu benötigen!
Frage ist nur, ob es auch ohne diese 12 Volt läut, werde ich morgen mal testen.
Falls nicht, müsste ich noch zusätzlich eine Litze nach vorne ziehen, aber wo dann hier wieder 12 Volt abgreifen?
Oder besteht die Möglichkeit am linken hinteren Kabelstrang (wo auch die Rückfahrleuchte angezapft wird) die 12 Volt anzufangen?
Viele Grüße

Würde ich dann tatsächlich von vorne nehmen, entweder vom 12V Anschluss vorne oder direkt vom Sicherungskasten, der ist links neben dem Lenkrad. Bei geöffneter Fahrertür kannst du da ne kleine schwarze Abdeckung abclipsen und kommst dran.

Weißt Du evtl. welches Kabel am Quadlock Stecker diese 12 Volt hätte?
Grüße

Ich wüsste nicht das am Quadlock saubere 12V anliegen. Das läuft da alles über Canbus.

Mit den 12V vorne meinte ich die 12V Steckdose in dem kleinen Fach unter dem Radio.

Am Quadlockstecker vom Radio liegen saubere 12V (Dauerplus) an, bei Fahrzeugen mit Start-Stop System sogar extra gepuffert, Pin 15 und Pin 16 rt/ge (die dicken Kabel).

Jungs Ihr seid "spitze".
Dann werde ich hier die 12 Volt über einen Abzweigverbinder abgreifen.
So, alle Teile sollten morgen kommen und ich hoffe es klappt dann alles.
Grüße

Zitat:

@knutmail schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:36:14 Uhr:


Dann werde ich hier die 12 Volt über einen Abzweigverbinder abgreifen.

Die Kabel haben je 2,5mm² - denk dran bei der Auswahl der Verbindungslösung, und wenn Du da auf nen kleineren Querschnitt gehst ist vielleicht eine fliegende Sicherung noch eine Idee wert.

Zitat:

@knutmail schrieb am 27. Dezember 2018 um 20:36:14 Uhr:


Jungs Ihr seid "spitze".
Dann werde ich hier die 12 Volt über einen Abzweigverbinder abgreifen.
So, alle Teile sollten morgen kommen und ich hoffe es klappt dann alles.
Grüße

Hi. Beschäftige mich jetzt auch damit. Fahre ein Golf 6 1.4 2012. Habe ein Android 10 8'' Radio verbaut. Meine RFK ist ebenfalls an der kennzeichenleuchte nur ich habe extra noch LEDs um die Linse drum herum. Ich muss mein Strom auch von dem rückfahrlicht abknöpfen, ansonsten werden die LEDs die Fahrer hinter mir stören da sie angehen werden sobald die Auto lichter an sind. Das ist nachts nämlich extrem hell!

Ich habe schon ein störfilter bestellt.
Kannst du für mich kurz zusammenfassen wo ich die Stromversorgung genau kriege, an welchem Kabel ich es erkenne. Was muss ich alles dafür ausbauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen