Stromproblem mit Insignia A20DTE
Hallo zusammen,
War schon lange nicht mehr hier aber Kämpfe seit fast einem Jahr mit dem Insignia und irgendwie findet niemand den Fehler 🙁 vielleicht kann das Schwarmwissen des Forums helfen.
Folgendes Problem:
Sporadisch blockiert kurzzeitig die Lenkung bei schnellen Lenkeinschlag. In diesen Momenten flackert auch sehr deutlich das komplette Licht am Fahrzeug. Ebenfalls ist in diesen Momenten auch das Radio schon kurzzeitig ausgegangen oder der Tacho hat sich resettet.
Kurzzeitige Fehlerbehebung:
Fahrzeug einmal an und wieder aus. Dann geht es mal wieder für 100km bis 2000km ohne Probleme.
Was wurde schon gemacht:
- Software Update für die Lenkung -> kein Erfolg
- neue Batterie -> kein Erfolg
- Masseband zur Karosse erneuert -> kein Erfolg
Heute ist es wieder aufgetreten. Direkt danach habe ich die Batterie getestet -> über 800A CCA, 100% SOH und 100% SOC. Um das ganze nochmal zu überprüfen noch mal das ctek an die Batterie gehangen, welches ebenfalls voll anzeigt. Somit scheint die Lima die Batterie auch ordentlich zu laden.
Widerstand von Masse Batterie auf Motorblock gemessen -> 3mOhm auch i. O.
Ich habe keine Ahnung wonach noch gesucht werden soll. Mein freundlicher opel Händler ist genauso ahnungslos wie meine freie Werkstatt und ich.
Vielen Dank fürs lesen und hoffentlich hilfreiche Tipps 🙂
58 Antworten
Danke für den Tipp.
Läuft aber nur auf einem Laptop gut.
Hatte die mal auf einem Android Gerät, lief aber nur bescheiden.
Muss nochmal probieren als App auf Android.
40 bzw. 60 Euro sind nicht gerade wenig.
Durchaus. Hatte es mir vor x Jahren für 20€ gekauft. Da gab es auch nur kostenlos oder 20€ und nicht wie jetzt verschiedene Versionen.
Hier mal ein log von einer normalen Fahrt. Bisher ist es noch nicht wieder aufgetreten. Sieht für mich aber nicht sonderlich auffällig aus?
Meine Idee - aber nur wegen dem Schwarmwissen - kurzzeitiger Kurzschluss irgendwo im "Hauptnetz" oder Unterbrechung von Lima/Akku zum Bordnetz.?
Ähnliche Themen
Ja, könnte schon sein....nur wo anfangen suchen?
Heute habe ich mal wieder komische Kurven gesehen.
Interessant ist, dass der Spannungsverlauf zwischenzeitlich sehr ruhig ist und nicht so stark zappelt.
Hier zwei Kurven dazu:
https://abload.de/img/spannung1zykwi.jpg (während der Fahrt ist die Spannung kurz auf 12,x V und dann wieder hoch)
https://abload.de/img/spannung3gjksx.jpg
Und dann hatte ich noch einen interessanten Verlauf nach einem kurzem Zwischenstopp. Da Ist die Ladespannung nur sehr langsam angestiegen:
https://abload.de/img/spannung214jw6.jpg
Hat jemand schonmal sowas gesehen?
Die Einbrüche auf unter 10 Volt sind nicht normal.
Da scheint wohl was in Richtung Kurzschluss schon mal die Vermutung zu richtig sein oder zu hohe Stromaufnahme.
Diode der Lichtmaschine oder Regler defekt??
Zitat:
@Bimbel83 schrieb am 31. Januar 2022 um 17:28:06 Uhr:
Das unter 10V ist Motor starten 🙂
Ah, Ok.
Ich dachte während der Fahrt.
Ich denke die Spanung sollte auch eher ruhig sein und nicht so zappeln. Könnte schon gut hinkommen mit dem defekten Regler bzw. Lima.
Zitat:
@Bimbel83 schrieb am 31. Januar 2022 um 20:00:42 Uhr:
Mich wundert nur das die Spannung manchmal zappelt und manchmal ganz konstant bleibt.
Das ist normal, die Schwankungen.
Ist die Regelung vom BMS.
Heute wieder ein interessanter Verlauf nachdem (!) ich den Motor gestartet hatte. Das war der Spannungsverlauf nach einem Kaltstart mit 38km fahrt danach.
https://abload.de/img/spannung44zkdd.jpg
Anfangs (in der ersten Minute) hatte ich gerade einmal um die 11,5V Bordspannung. Das sollte doch nach einem Kaltstart direkt erstmal hoch gehen und nicht so niedrig bleiben?
Zitat:
@Bimbel83 schrieb am 1. Februar 2022 um 16:28:47 Uhr:
Heute wieder ein interessanter Verlauf nachdem (!) ich den Motor gestartet hatte. Das war der Spannungsverlauf nach einem Kaltstart mit 38km fahrt danach.
https://abload.de/img/spannung44zkdd.jpgAnfangs (in der ersten Minute) hatte ich gerade einmal um die 11,5V Bordspannung. Das sollte doch nach einem Kaltstart direkt erstmal hoch gehen und nicht so niedrig bleiben?
So isses.
Unter 12 Volt bei Motorlauf sollte die Spannung nicht fallen.
Hatte immer min. 13,5 Volt wenn der Motor lief und dann meistens immer so zwischen 14,5-15 Volt Ladespannung.
Dann pendelte die immer so zwischen 13,5-15 Volt.
Ich gehe morgen nochmal zu meinem Schrauber....
Ich werde auf Verdacht jetzt mal Lima inkl. Riemen wechseln lassen. Muss ja irgendwann mal ein Ende finden mit dem Mist.
Möchte das Auto nur ungern verkaufen wegen so einem "kleinen" Problem.
Kurze Rückmeldung....
Am 15.2. hab ich Termin zum Wechsel der Lima. Ich werde mir danach erstmal die Spannung anschauen. Bin gespannt wie es im Vergleich zu jetzt aussieht.