Strom nur wenn ZV auf ( Super Wichtig!!! )

BMW 3er E36

An alle Elektriker/Elektroniker usw. unter Euch!!!

Und zwar brauche ich Strom,wenn die ZV auf ist!
Wenn die ZV zu ist,darf kein Strom mehr anliegen!
Wie kann ich das machen und wo kann ich da anzapfen???
Hab nämlich leider immernoch das Problem mit meiner e46 Griffleiste🙁 Im Moment läuft die Heckklappe über die AA,was allerdings keine Dauerlösung ist😉

Wer kann mir da konkret weiter helfen?

gruß Nils

Ps.Das nächste Problem mit dem Microschalter in der Griffleiste,wollte ich dannach dann angehn!

126 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Für den Mikroschalter kannst du nen Widerstand nehmen. Die Steuerung kannst du ja über einen Transistor machen. Dann funktionierts wie ein ganz normaler Taster, bei dem nur Strom fließt, wenn er gedrückt wird.

Genau so sollt es sein😛

Nur wie mach ich das jetzt als Leie?😕
Bräuchte ne step by step Anleitung!

Zitat:

Original geschrieben von kiese


In der Heckklappe geht es nicht, da du ja den Stellmotor für deine Konstruktion verwendet hast. Dieser muss nämlich an die ZV angeschlossen sein, damit du das Signal abgreifen kannst.

Was ist das genau für ein Taster? Ist da noch irgendeine Elektronik verbaut? Wenn nicht, dann dürfte den Taster die Spannung eigentlich egal sein. Kommt halt auf die Stromstärke drauf an.

Hab aus meiner alten Heckklappe noch nen Stellmotor liegen😉

Das sollte nicht das Problem sein😁

Könnt ich ja an die original Stelle wieder schrauben.

Sonst hab ich nichts an Elektik in der HK.
Die Leiste + Micoschalter ist original e46!
Ich finde nur leider den Scheiß Microschalter nicht mehr wieder🙁
Hoffe,das es sowas bei BMW einzeln gibt.

OK. Du legst ein Kabel von vorne zum Kofferraum und schließt das vorne an das Kabel für ZV "auf" an. Und irgendwo vor der Heckklappe setzt du ein Stromstoßrelais. Daran schließt du das andere Ende. An das Relais musst du dann noch Masse und Dauerplus anlegen und von da aus weiter in die Heckklappe. Dann baust du einen Transistor ein und gehst von dem aus zum Stellmotor der die Klappe öffnet. An den Transistor legst du das geschaltete Signal vom Mikroschalter. Den Mikroschalter kannst du mit 12V Dauerplus versorgen und einen Widerstand einbauen, damit du auf 5V kommst. Und fertig ist die Wurst.

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Hab aus meiner alten Heckklappe noch nen Stellmotor liegen😉
Das sollte nicht das Problem sein😁
Könnt ich ja an die original Stelle wieder schrauben.

Sonst hab ich nichts an Elektik in der HK.
Die Leiste + Micoschalter ist original e46!
Ich finde nur leider den Scheiß Microschalter nicht mehr wieder🙁
Hoffe,das es sowas bei BMW einzeln gibt.

Wenn du den Stellmotor anschließt dann müsste es gehen. Dann kannst du auch das Siganl in der HK abzapfen.

Mach mal bei Gelegenheit ein paar Bilder von deiner Konstruktion.

PS. Hast du schon mal über eine Notentriegelung nachgedacht, sollte der Strom mal ausfallen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


OK. Du legst ein Kabel von vorne zum Kofferraum und schließt das vorne an das Kabel für ZV "auf" an. Und irgendwo vor der Heckklappe setzt du ein Stromstoßrelais. Daran schließt du das andere Ende. An das Relais musst du dann noch Masse und Dauerplus anlegen und von da aus weiter in die Heckklappe. Dann baust du einen Transistor ein und gehst von dem aus zum Stellmotor der die Klappe öffnet. An den Transistor legst du das geschaltete Signal vom Mikroschalter. Den Mikroschalter kannst du mit 12V Dauerplus versorgen und einen Widerstand einbauen, damit du auf 5V kommst. Und fertig ist die Wurst.

Wo ich meinen Kabelbruch inder HK geflickt hatte,hab ich gleich 4 Einzelkabel in die HK gezogen,weil ich ja nicht genau wuste,was ich alles da so brauche!

Zweiter Stellmotor ist da,also könnt ich alles in der HK unterbringen😁

Bloß mit dem Stromstoßrelai,Transistor und wiederstand bin ich übervordert!
Kein Plan,was ich da nehm muß und wie ichs anschließe!
Hatte sowas noch nie in den Händen🙁

@ Limo320:

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kannst Du die Leitungen im Kofferraum nicht benutzen, denn das von Dir benötigte Signal wird ja vom Stellmotor erzeugt und an die ZKE übermittelt und nicht andersrum. Wenn ich Dich nun richtig verstanden habe, willst Du den ZV-Motor von der ZV abklemmen und als Öffner für die Klappe nutzen. In diesem Moment schaltet er ja nicht mehr mit der ZV mit und gibt daher auch das entsprechende Signal nicht mehr aus. (In diesem Zusammenhang: Ich würde mal vermuten, wenn der Stellmotor kein Signal mehr zurückgibt, wird auch die gesamte ZV nicht mehr richtig funktionieren) Du könntest die Leitungen dann nutzen, wenn Du den Stellmotor angeschlossen läßt, und ihn nur mechanisch von der Heckklappe trennst. Für das öffnen der Klappe müßtest Du dann einen zweiten Stellmotor einbauen.

EDIT: Da war jemand schneller, hatte ich übersehen.

@limo
Ich zeichne dir mal was.

Zitat:

Original geschrieben von kiese


Wenn du den Stellmotor anschließt dann müsste es gehen. Dann kannst du auch das Siganl in der HK abzapfen.

Mach mal bei Gelegenheit ein paar Bilder von deiner Konstruktion.

PS. Hast du schon mal über eine Notentriegelung nachgedacht, sollte der Strom mal ausfallen?

Ist nichts dolles,hab einfach nur den Stellmotoe paralell zum Schloss gesetzt (mit Lochband fixirt ) und das Gestänge soweit gekürzt, das beim anziehn die HK aufspringt.

das wars! Werde aber Fotos dann machen😉

Notentriegelung brauch ich nicht,habe Umklapbare Rückbank.

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


@limo
Ich zeichne dir mal was.

THX!

Hoffe das ich das auch lesen kann,als Schlosser😁

R1 = Widerstand
S1 = Mikroschalter
M1 = Stellmotor vom E46 zur Kofferraumöffung
T1 = Transistor
K1 = Stromstoßrelais

Die Zeichnung ist schlecht gemacht, aber sollte ihren Zweck erfüllen.

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


R1 = Widerstand
S1 = Mikroschalter
M1 = Stellmotor vom E46 zur Kofferraumöffung
T1 = Transistor
K1 = Stromstoßrelais

Die Zeichnung ist schlecht gemacht, aber sollte ihren Zweck erfüllen.

Hoffe ich komm damit klar😁

Was fürn Transistor,Wiederstand und Stromstoßrelau brauch ich denn dafür?

gruß

Tranistor ist ein einfacher Transistor. Und beim Stromstoßrelais steckt die Funktion schon in der beschreibung. Den widerstand kann man sich ja auscrechnen, aber ich weiß nicht von welchem Strom ich ausgehen soll.

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Tranistor ist ein einfacher Transistor. Und beim Stromstoßrelais steckt die Funktion schon in der beschreibung. Den widerstand kann man sich ja auscrechnen, aber ich weiß nicht von welchem Strom ich ausgehen soll.

Also gibts keine unterschiedlichen Stromstoßrelai´s?

Muß also nur drauf achten,das es für 12V gleichstrom ist,richtig!

Beim Transitor das gleiche?

Wie meinst das jetzt mit dem Wiederstand?😕
hab doch nur 12V zur verfügung.

Jupp. bei Stromstoßrelais und Transistor brauchst du nix zu beachten. Weiß im moment nicht, wie ich dir den Widerstand berechnen soll. Würds ja ausprobieren, aber habe gerade keinen 12V Trafo zur verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von TommyGT 1.1


Jupp. bei Stromstoßrelais und Transistor brauchst du nix zu beachten. Weiß im moment nicht, wie ich dir den Widerstand berechnen soll. Würds ja ausprobieren, aber habe gerade keinen 12V Trafo zur verfügung.

Also brauch ich jetzt nur noch nen passenden Wiederstand,der von 12V auf 5V geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen