Strom in Kofferraumdeckel

BMW 3er E36

Ich bräuchte mal ein paar Infos,wie ich Strom in den Kofferraumdeckel bekomme!
Der Strom darf aber nur an liegen,wenn die ZV auf ist,bei Zu darf kein Strom anliegen😁
Grund: Ich habe meinen Kofferraumdeckel mit der Griffleiste des e46 ausgerüstet ( der ja nur nen Microschalter hat )
Oder weis einer,wie das beim e46 gelöst wurde?
Wär für jede Info dankbar,da ich dann morgen mit dem verkabeln anfangen wollte!

Heckklappe

Gruß Nils

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von loudlos


anderer Ansatz, der Serienstellmotor bekommt doch Strom (Signal) sobald man auf oder entriegelt.

nun wär es doch einfacher einfach ein Relais anzuschließen und das Signal irgendwie abzugreifen?

Sprich ob ZV auf oder zu ändert sich der Zustand des Relais.

verstehst was ich mein?

Ja,so ungefähr😁

Die ZV dient mir als an/aus Schalter für die 12V!

Wenn der Kontakt vom Stecker X311 wirlklich dann nur 12V führt wenn offen ist. Dann nimmst du das Signal an deinen Taster. Dieser steuert ein Relais an. Und der Schalter im relais schaltet den Zugmotor für die Hacklappe. Relais, weil du mit den Minisignal für die ZV nicht den Zugmotor ansteuern kannst. Da brennt dir sonst noch was durch. Oder wieviel Amper braucht der Zugmotor?

Edit:
Wenn du es über die Impulse der ZV machen willst brauchst du noch zusätzlich ein Stromstossrelais. Dieses bleibt in der jeweilig angesteuerten Position.

Zitat:

Original geschrieben von kiese


Wenn der Kontakt vom Stecker X311 wirlklich dann nur 12V führt wenn offen ist. Dann nimmst du das Signal an deinen Taster. Dieser steuert ein Relais an. Und der Schalter im relais schaltet den Zugmotor für die Hacklappe. Relais, weil du mit den Minisignal für die ZV nicht den Zugmotor ansteuern kannst. Da brennt dir sonst noch was durch. Oder wieviel Amper braucht der Zugmotor?

Das mit dem Stecker X311 ist schon gut,nur raff ich diese scheiß Schaltpläne nicht🙁

Ich werde warscheinlich den originalen Stellmotor verwenden!

Du brauchst doch nur die Schaltung von oben nach unten lesen. Und dann fängst du in der nächsten Reihe an, wieder von oben nach unten. Das ist nicht schwer.

Achso der ZV-Motor ist gar nicht mehr drin. Dann musst du es mit den Impulsen von der ZV und nen Stromstossrelais machen. Dann ist auch das mit den X311 hinfällig.

BTW:
Hast du eigentlich schon mal wegen einer Notentriegelung nachgedacht?

Ähnliche Themen

Zitat:

Du brauchst doch nur die Schaltung von oben nach unten lesen. Und dann fängst du in der nächsten Reihe an, wieder von oben nach unten. Das ist nicht schwer.

Ich versuch es!

Zitat:

Achso der ZV-Motor ist gar nicht mehr drin. Dann musst du es mit den Impulsen von der ZV und nen Stromstossrelais machen. Dann ist auch das mit den X311 hinfällig.

Doch den bau ich morgen wieder ein!

Das mit dem Stellmotor und dem Microschalter ist nicht das Probelm! Ich brauch halt nur eine 12V Leitung zum Microschalter! Die man aber mit dem Impulsen der ZV unterbrechen kann😁

Zitat:

BTW:
Hast du eigentlich schon mal wegen einer Notentriegelung nachgedacht?

Nein,warum? habe umklappbare Rücksitzbank!

Du hast ja an den X311 an PIN 3 ein Dauerplus. Nur du brauchst noch zusätzlich ein größeres bzw. dickeres Pluskabel für den Arbeitsstrom.

Zitat:

Original geschrieben von kiese


Du hast ja an den X311 an PIN 1 ein Dauerplus. Nur du brauchst noch zusätzlich ein größeres bzw. dickeres Pluskabel für den Arbeitsstrom.

Also müßte ich das Signal verstärken?

Mist,hab mir das wesentlich einfacher vorgestellt😁

Sorry muss Pin 3 heißen.

In wie fern man das Signal überhaupt verstärken muss, kann ich nicht sagen. Es muss ja nur ein Relais (200 mA) damit geschalten werden. Bin da jetzt überfragt. Kenn mich mit der Dimensionierung der Kabel nicht so aus. Wenn nötig kann man ja eine Transistorstufe rein machen.

Und mit nen zweiten Kabel, das du wahrscheinlich zusätzlich verlegen musst, kannst du dann dein Zugmotor zum öffnen der Klappe anschließen.

BTW:
www.forum.electronicwerkstatt.de ist nen klasse Forum für Elektronikfragen.

Zitat:

Original geschrieben von kiese


BTW:
www.forum.electronicwerkstatt.de ist nen klasse Forum für Elektronikfragen.

THX! Werde ich morgen mel reinschaun!

leg mich jetzt erst mal pennen. N8

Also meine Kennzeichenbeleuchtung funzt jetzt wieder😁

Aber das wars auch schon🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen