Streut der 330d derart nach oben?
Hallo,
Nachdem ich am Wochenende mit meinem e92 330dA (245PS) 18" fast 1200km auf der Autobahn unterwegs war, hatte ich die Möglichkeit einer Vergleichsfahrt mit einem 335d e90 LCI über eine Strecke von ca. 80km.
Obwohl voll besetzt mit 4 Personen und Gepäck kein sichtbarer Unterschied von 80-240Km/h. War keine hirnlose Raserei sonder einfach ein paarmal aus Baustellen rausbeschleunigt, mal ich vorne mal er und manchmal wo es möglich war nebeneinander. Absolut gleichwertig. Das kann doch eigendlich gar nicht sein. Streut der 30d derart nach oben? Vorhin mal kurz die Zeit für 100-200 (Tacho) durchbeschleunigt auf Stufe DS gemessen: ~15,3s.....😕.
Also das Ding muß deutlich mehr wie 245PS haben.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dieser Maschine?
Cu Frank
Beste Antwort im Thema
es hat hier im Forum jemand dieses leidige Thema einmal schön zusammengefasst:
"ein 320 geht eigentlich nicht unwesentlich schlechter als ein 325; vom 325 zum 330 ist es auch nur ein kleiner, kaum merkbarer Schritt und vom 330 zum 335 merkt man den Unterschied ebenfalls nicht. Sprich: ein 320 geht so gut wie ein 335"
🙂
97 Antworten
Weder Werte von ungenauen Prüfständen, noch der Vergleich von unterschiedlchen Tests zwischen denen mehrere Jahre liegen (Stichwort: verschiedene Testumstände) können zur Begründung dienen, dass ein 330d "nach oben streut".
Allein aus rechtlicher Sicht (und BMW hat eine sehr gute Rechtsabteilung) kann sich ein Weltkonzern nicht erlauben, dass ein von öffentlichen Behörden abgenommenes Fahrzeug in der Regel auch nur annähernd 10 PS mehr hat als angegeben. Werte von 270 PS und mehr für einen 330d sind absolute Träumerei.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
...Werte von 270 PS und mehr für einen 330d sind absolute Träumerei.
Ich hatte vor kurzem des Vergnügen einen 330dA fahren zu können. Und zumindest kann ich sagen, dass dieser spürbar besser ging als ein mit 270PS angegebener TFSI mit DSG von Audi/VW 😉
MfG
roughneck
Das mag dein subjektiver Eindruck sein. Ein solcher Eindruck dürfte in der Regel noch weit weniger aussagekräftig sein als ein Ergebnis auf einem Rollenprüfstand. Objektiv gesehen wird auch der von die gefahrene 330d im äußersten Falle maximal 250 PS gehabt haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Ich hatte vor kurzem des Vergnügen einen 330dA fahren zu können. Und zumindest kann ich sagen, dass dieser spürbar besser ging als ein mit 270PS angegebener TFSI mit DSG von Audi/VW 😉Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
...Werte von 270 PS und mehr für einen 330d sind absolute Träumerei.MfG
roughneck
Testwerte AMS 13/2010
BMW 335d (Autom.)
0-100 in 6,2 sec.
0-140 in 10,9 sec.
Testwerte AMS 12/2010
VW Golf R (DSG)
0-100 in 5,7 sec.
0-140 in 10,2 sec.
ich glaube mit Deinem Gespür liegst Du wohl etwas daneben.
😉
ContreK hat ja recht aktuelle Werte des 330d gepostet. Diese schätze ich auch realistisch ein. 26 Sekunden von 0 auf 200 km/h sind für ein Fahrzeug mit 245 PS realistisch. Der E90 330i mit damals 258 PS benötigte von 0 auf 200 km/h rund 24,5 Sekunden. Das dürfte insgesamt passen.
Zitat:
Allein aus rechtlicher Sicht (und BMW hat eine sehr gute Rechtsabteilung) kann sich ein Weltkonzern nicht erlauben, dass ein von öffentlichen Behörden abgenommenes Fahrzeug in der Regel auch nur annähernd 10 PS mehr hat als angegeben. Werte von 270 PS und mehr für einen 330d sind absolute Träumerei.
was vollkommener bullshit ist sieht man sich messungen auf leistungsprüfständen von motorrädern an.....
Ich denke, du solltest dich erst einmal über die rechtlichen Vorgaben des Wettbewerbs- und Zulassungsrechtes informieren, bevor du deine werthaltigen Posts hier zum Besten gibst. Auch über die Genauigkeit von Rollprüfständen dürfte genug im Netz zu finden sein. Aber wer im Glauebn ist, BMW gibt Fahrzeuge mit mehr als 25 PS als angegeben auf dem Markt ab, der soll gerne in diesem Glauben bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Das mag dein subjektiver Eindruck sein. Ein solcher Eindruck dürfte in der Regel noch weit weniger aussagekräftig sein als ein Ergebnis auf einem Rollenprüfstand...
Ob der 330d deutlich mehr PS oder der TFSI deutlich weniger als angegeben hat ist für mich eigentlich zweitrangig. Wichtig ist, was letztendlich auf der Straße ankommt. Daher denke ich nicht, das mich mein Eindruck getäuscht hat. Und auch Beschleunigungswerte in Zeitschriften gibt es wie Sand am Meer. Auch welche, die mein "subjektives" Empfinden bestätigen 😉
MfG
roughneck
Ich verweise da gerne noch einmal auf den letzten Satz in meinem Post über deinem. Aus meinen Erfahrungen kann ich nur noch einmal wiederholen: BMW kann es sich gar nicht erlauben, Motoren abzugeben, die deutlich mehr Leistung produzieren, als in der Zulassung vermerkt ist. Das hat verscheidene Gründe, warum dies so ist.
Ich habe ja nie behauptet, dass ein 330d deutlich mehr Leistung hat, als angegeben 😉 Ich habe nur meine Erfahrung wiedergegeben, dass ich einen 330d gefahren bin, der spürbar besser geht als ein TFSI mit angegebenen 270PS. Woran das liegt, ist mir relativ egal (auch wenn ich es mir vorstellen kann) - ich weiß aber, dass es so ist.
Letztendlich wollte ich damit aber auch nur ausdrücken, dass ein 330d deutlich flotter ist, als ich es mir vorher vorgestellt habe.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Wichtig ist, was letztendlich auf der Straße ankommt. Daher denke ich nicht, das mich mein Eindruck getäuscht hat. Und auch Beschleunigungswerte in Zeitschriften gibt es wie Sand am Meer. Auch welche, die mein "subjektives" Empfinden bestätigen 😉
Niemand bestreitet das der 30d ein klasse Diesel mit Referenzcharakter ist.
Testwerte habe ich schon ohne Ende studiert, auch vom 330d 245 PS.
Aber ich habe noch keinen Meßwert gesehen der Deinen subjektiven Eindruck bestätigt.
Der Golf R liegt bei 0-200 km/h in 22-24 sek. Wenn Du sagt der 330d geht deutlich besser heißt das nichts anderes als das der 330d genauso gut beschleunigt wie ein 335i.