1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Streitfrage im MT: Gewichtsverteilung des 5er

Streitfrage im MT: Gewichtsverteilung des 5er

BMW 5er F11

Hat wer von euch genaue Quellen, wie sich die Belastung VA-HA beim F10, bzw.11 darstellt? In Autobild stand was von 55:45 (VA:HA). Kann das einfach nicht glauben:(.
bayrischer Gruß aus Wien!

Beste Antwort im Thema

Die zulässigen Maximalwerte kann man in die Tonne treten und irgendwelche Schätzungen helfen auch nicht weiter. Auf der US-Seite gibt BMW die Daten an:
528i: 49,4/50,6 - perfekt "tariert" dank leichtem 4 Zylinder
535i: 50,9/49,1 - d.h ca. 1,5% nach vorne durch den schweren 6Z
550i: 52,5/47,5 - nochmal 1,5% "dank" 8Z

Der noch schwerere 6Z Diesel im 30 oder gar 35d kann den 5er damit sicher auch auf 52 - 53 % VA Last bringen. 55% wäre aber schon sehr, sehr viel, sicherlich im 520i. Die Motoren werden immer etwa 50kg schwerer und wandern noch dazu nach vorne (6Z), dennoch bringen sie "nur" 3%. Schwer vorstellbar, dass beim Testwagen soviel Ausstattung so weit vorne untergebracht sein soll.
Amen

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

der 530dist aber kein biturbo
LG Max

Ich liebe diese Besserwisser!

Zeige mir bitte doch nochmal die Stelle, an der ich etwas vom 530d geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von bbb34



Zitat:

Original geschrieben von Amen


[...] und irgendwelche Schätzungen helfen auch nicht weiter.

Ah ja?

Zitat:

Original geschrieben von bbb34



Zitat:

http://www.bmwusa.com


550i xDrive Sedan
Weight distribution - Automatic transmission, front/rear 53.9/46.1 %

B)

Deine hanebüchene Rechnung ergab 58/42

:rolleyes:

.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von 3.0-Power



also bei aller liebe aber ein 530d oder 535d sind leichter wie ein 550i egal ob F10 oder F11
(siehe prospekt)
LG Max

Es geht nur um den Motor. Der V8 Benziner ist kaum - wenn überhaupt - schwerer als das R6 Diesel-Eisenschwein. Dazu baut der R6 länger als der V8 und liegt somit weiter vorne. Es ist einfach so - der R6 Diesel macht fahrdynamisch einen BMW fast zu einem Audi. Der V8 ist aber auch nicht gerade der Brüller.

Aber in dem Test ging es um den schlanken 4Z Benziner - und bei dem bleibt die meiste Last ziemlich sicher auf der HA.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Zitat:

Original geschrieben von 3.0-Power



also bei aller liebe aber ein 530d oder 535d sind leichter wie ein 550i egal ob F10 oder F11
(siehe prospekt)
LG Max

Es geht nur um den Motor. Der V8 Benziner ist kaum - wenn überhaupt - schwerer als das R6 Diesel-Eisenschwein. Dazu baut der R6 länger als der V8 und liegt somit weiter vorne. Es ist einfach so - der R6 Diesel macht fahrdynamisch einen BMW fast zu einem Audi. Der V8 ist aber auch nicht gerade der Brüller.
Aber in dem Test ging es um den schlanken 4Z Benziner - und bei dem bleibt die meiste Last ziemlich sicher auf der HA.
Amen

Sorry, aber der R6 (N57) Diesel ist seit geraumer Zeit ein Aluschwein

;)

.

Zitat:

Original geschrieben von kautsky2


Sorry, aber der R6 (N57) Diesel ist seit geraumer Zeit ein Aluschwein;).

Diesel und Alublock. Muss ja fürchterlich klingen.

:mad:;)

Zitat:

@kautsky2 schrieb am 2. Mai 2013 um 14:26:26 Uhr:


Hat wer von euch genaue Quellen, wie sich die Belastung VA-HA beim F10, bzw.11 darstellt? In Autobild stand was von 55:45 (VA:HA). Kann das einfach nicht glauben:(.
bayrischer Gruß aus Wien!

Hallo
Lies bitte diesen Artikel, weiter unten kannst du jeweils weitere Themen lesen und unter
anderem auch die Gewichtsverteilung 50:50
Hier der Link dazu !
Gruß von mir
Joe
http://www.7-forum.com/news/2010/5er_touring/karosserie_sicherheit.php

Hallo
Lies bitte diesen Artikel, weiter unten kannst du jeweils weitere Themen lesen und unter
anderem auch die Gewichtsverteilung 50:50
Hier der Link dazu !
Gruß von mir
Joe
http://www.7-forum.com/news/2010/5er_touring/karosserie_sicherheit.php

Deine Antwort
Ähnliche Themen