Street Bob: Cruiser - Chopper - Bobber?

Harley-Davidson FXD Dyna Street Bob

Als blutiger Harley-Anfänger stellt man sich mitunter Fragen, über die alte Hasen vermutlich nur schmunzeln können:

Ist die Street Bob eine Cruiser, eine Chopper oder eine Bobber? ;-)

Wie genau definiert sich Bobber? Muss der hintere Kotflügel kurz sein, oder reicht ein Einzelsitz? Und wird eine Bobber, auf die ich einen zweiten Sitz zaubere, dann automatisch zur Chopper?

LG
Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von juliettpapa


Im Prinzip hast du sicherlich recht.

Ich suche nach einer "Definition", weil ich in diesen Tagen viel über Harleys lese, über die Geschichte, über die Typen im Laufe der Jahre, darüber, was man mit den Dingern so "alles machen kann" wenn man Ahnung von Motorrädern hat.... bei diesem Lesen stößt man immer wieder auf Begriffe, die man nicht kennt oder sich nicht sicher ist, sie richtig verstanden zu haben.
Es mag sein, dass es vielen (Harley-)Fahrern völlig egal ist, was bspw. ein Bobber ist. Aber ich bin nunmal ein Typ, der gerne weiß wovon er redet, wenn er denn redet.

Solche grundlegenden Fragen müssen in einem Forum erlaubt sein neben den sicherlich sehr speziellen technischen Fragen. Wem es zu doof ist, einfach nicht antworten.

Und bei der von Brus vertretenen, leider weit verbreiteten Art, jeden beliebigen "Namen" für jedes beliebige Objekt verwenden zu können (solange niemand widerspricht), wirst Du nie wirklich wissen, wer wovon redet. Ist leider so (und leider zunehmend auch in technischen/wissenschaftlichen Bereichen, wo , im Ggnsatz zu hier, eine einheitliche Nomenklatur eine wirklich entscheidende Rolle spielt, damit jeder weiß, über was er sich mit dem Ggn.über unterhält. Alles andere ist inakzeptabel und wird ggs. teuer, o. gar gefährlich).

Die Dinger mit der langen Gabel, als Chopper bezeichnet, sind allenfalls "Schwedenchopper" (dem Land, in dem diese Gattung eine weite Verbreitung fand und wo extreme lange Gabeln an der Tagesordnung waren/sind). Ich würde sie nicht als Chopper einstufen, allenfalls als "Designchopper", denn ein Bike, daß bereits mit einem speziellen Rahmen, einer langen Gabel und möglichst wenig drumherum versehen worden ist, ist designed worden. "Gechopt" wurde daran nichts, denn was nicht dran ist, kann man auch nicht abhacken, oder?

Wenn's nach einzelnen Attributen ginge, wären meine '91er Evo Fatboy, ebenso wie meine '08er Fatbob, beides Bobber, wenn ich ihnen denn nur noch die Frontfender entfernte, denn den "bobbed Fender" haben sie beide, die letzte ab Werk, die andere auf meinen Wunsch (damals der Fender der Springer). Wenn ich jetzt Ballhupen anbringe, sind sie dann automatisch "Old School" Bikes?

Sorry, aber aus einem Esel wird nicht deswg. ein Rennpferd, nur weil ich ihn so nenne, o. einen Jockey draufsetze.

Grüße
Uli

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juliettpapa


Im Prinzip hast du sicherlich recht.

Ich suche nach einer "Definition", weil ich in diesen Tagen viel über Harleys lese, über die Geschichte, über die Typen im Laufe der Jahre, darüber, was man mit den Dingern so "alles machen kann" wenn man Ahnung von Motorrädern hat.... bei diesem Lesen stößt man immer wieder auf Begriffe, die man nicht kennt oder sich nicht sicher ist, sie richtig verstanden zu haben.
Es mag sein, dass es vielen (Harley-)Fahrern völlig egal ist, was bspw. ein Bobber ist. Aber ich bin nunmal ein Typ, der gerne weiß wovon er redet, wenn er denn redet.

Solche grundlegenden Fragen müssen in einem Forum erlaubt sein neben den sicherlich sehr speziellen technischen Fragen. Wem es zu doof ist, einfach nicht antworten.

Und bei der von Brus vertretenen, leider weit verbreiteten Art, jeden beliebigen "Namen" für jedes beliebige Objekt verwenden zu können (solange niemand widerspricht), wirst Du nie wirklich wissen, wer wovon redet. Ist leider so (und leider zunehmend auch in technischen/wissenschaftlichen Bereichen, wo , im Ggnsatz zu hier, eine einheitliche Nomenklatur eine wirklich entscheidende Rolle spielt, damit jeder weiß, über was er sich mit dem Ggn.über unterhält. Alles andere ist inakzeptabel und wird ggs. teuer, o. gar gefährlich).

Die Dinger mit der langen Gabel, als Chopper bezeichnet, sind allenfalls "Schwedenchopper" (dem Land, in dem diese Gattung eine weite Verbreitung fand und wo extreme lange Gabeln an der Tagesordnung waren/sind). Ich würde sie nicht als Chopper einstufen, allenfalls als "Designchopper", denn ein Bike, daß bereits mit einem speziellen Rahmen, einer langen Gabel und möglichst wenig drumherum versehen worden ist, ist designed worden. "Gechopt" wurde daran nichts, denn was nicht dran ist, kann man auch nicht abhacken, oder?

Wenn's nach einzelnen Attributen ginge, wären meine '91er Evo Fatboy, ebenso wie meine '08er Fatbob, beides Bobber, wenn ich ihnen denn nur noch die Frontfender entfernte, denn den "bobbed Fender" haben sie beide, die letzte ab Werk, die andere auf meinen Wunsch (damals der Fender der Springer). Wenn ich jetzt Ballhupen anbringe, sind sie dann automatisch "Old School" Bikes?

Sorry, aber aus einem Esel wird nicht deswg. ein Rennpferd, nur weil ich ihn so nenne, o. einen Jockey draufsetze.

Grüße
Uli

Blablabla....immer unerträglicher...

Was jetzt, haben die Nordmaenner Peter Fonda den
CHOPPER gebaut ??

Cliff Vaughs und Ben Hardy haben die Moppeds für EsayRider gebaut.
Ich bin nicht sicher, ob das Schweden waren.:-)

Ähnliche Themen

.....und die gleich in mehrfacher Ausfertigung, weil das eine
oder andere Bike waehrend der Dreharbeiten geklaut
wurde, einen Unfall hatte oder aufgrund von technischen
Defekten nicht benutzt werden konnte.

Fuer viele gelten diese Bikes als typische Chopper.....
und weil abgebaut, umgebaut und 'drangebaut wurde,
wurden sie doch irgendwie --gebaut--......🙂

Gruss

Cruiser....Bobber.....Chopper...

E-Glider hat ein Kackfass..😁

Treffer

Zitat:

Original geschrieben von Treffer


E-Glider hat ein Kackfass..😁

Genau!

Sogar mit Kackstuhl und Katzenklo...😁

Und nächstes Jahr setze ich noch eins drauf und besorge mir eine RoadGlide! 😎

Als Drittmopped...

Zitat:

Original geschrieben von AZ-JACK



Was jetzt, haben die Nordmaenner Peter Fonda den
CHOPPER gebaut ??

Zitat:

Original geschrieben von mellitus2


Cliff Vaughs und Ben Hardy haben die Moppeds für EsayRider gebaut.
Ich bin nicht sicher, ob das Schweden waren.:-)

Naja,

vllt seid ihr zu jung (und konntet 1969 das Wort "Chopper" weder aussprechen, noch gar buchstabieren), allein:

Es war 1969. Der Begriff "Schwedenchopper" war noch nicht erfunden worden, denn wie in D, hat auch in S erst "Easy Rider" (ich habe das originale Filmplakat, den Film erstmals 1969 im Kino am Picadilly Circus gesehen 🙂) den Langgabel Trend ausgelöst, mit einer Entwicklung zu extreme langen Gabeln in S (in D damals kaum möglich, da Zulassungsbestimmungen absolut dagegen waren. MK kann dazu ein Lied singen, die Stillegungen seiner Langgabler sind Legende. Irgendwo getüvt, wurden sie ziemlich regelmäßig in H aus dem Verkehr gezogen -mindestens immer freitags, auf dem Georgsplatz 🙁).

@PreEvo
Ich hab dich auch lieb 😉.
Deine, von stupider Genialität (o. war's geniale Stupidität?) zeugenden, immer wieder konstruktiven Ergüsse (das aus ganz vielen drei Buchstaben bestehende "Bla" mehrfach aneinander gereiht, in vielen "Beiträgen" immer wieder vorgetragen, ist derart, aber sowas von, also überhaupt, in echt ... ) erheitert immer wieder, und trägt nicht unerheblich zur Wissensbildung bei.
Danke dafür 🙂 (im Namen aller 😉).

Grüße
Uli
Die Bikes im Film wurden billig zusammengeschustert, denn Peter u. Dennis (den pers. kennen zu lernen ich 2000 während der Expo in H das Vergnügen hatte) hatten Geldsorgen, keinesfalls Sorgen darum, ob die Dinger Chopper, Bobber, o. irgendwas anderes dazwischen waren.
Das tat erst (unter anderen) "Motorrad"

Na ja,

vielleicht bist Du auch einfach langsam zu alt.... Manchmal ist weniger auch mehr!!!

Gruß Brus

toller text uli, leider fehlt mir die phantasie die ganzen
zusammenhänge zu verstehen.
der brus hat vollkommen recht, weniger kann mehr sein.
ohne zweifel, schreibst du hier sehr informative texte, manchmal
ist es aber auch nur arrogante sabbelei.
das würde ich dir auch ohne vierspurige autobahn zwischen uns sagen😉🙂

@ ULI. G

DU hast "Schwedenchopper" in die Runde geworfen....
und.... Chopper kann man nicht bauen.....

Deine Beitraege zu technischen Fragen werden hier
wirklich von vielen geschaetzt.
In deinen letzten Beitraegen sieht es aber leider
wieder mehr nach Profilneurose aus........

Gruss

Ich würde sagen sie ist weder cruiser, noch Chopper, noch Bobber, es ist einfach ein modernes Bike das oldschool angehaucht ist. Zum Cruisen ist sie zu minimalistisch, da nimmt man eher son Dickschiff für. Für ne classische Chopper fehlen einfach n paar Kriterien, vom Rahmen her fällt da eher die Breakout darunter, da sie nen gereckten Rahmen hat. Und Bobber schon garnet, Bobber muss man wirklich selber bauen, sowas kann man nich kaufen, genausowenig wie n Rat-bike ( was Harley ja gott sei dank noch nich im Katalog hat )

Moin!

Ich habe einen Chopper!
Nach gängiger Definition ein gechopptes Bike. Sprich: sinnlosen Kram abbauen, ein paar Sachen abändern, schlanke Silhouette, so wenig Plastik wie möglich.

Dennoch ist mein Bike, in den üblichen Harley-Kategorien gedacht, neben dem Attribut "Chopper" v.a. mit dem Begriff "Müllhaufen" recht treffend beschrieben...

Wir lernen daraus: es gibt viele Bikes, die irgendwer als "Chopper" bezeichnet und die von Leuten gefahren werden, die einen Schraubenzieher nicht von ihrem Alarmanlagen-Funkchip unterscheiden können und originale, gelbe Harley-Blinker am Bike haben... ;-)
Des Weiteren: ein Kackfass kann nie ein Chopper sein, aber ein Müllhaufen... ;-)

M. D.

🙂😛

Dann hab ich nen Chopper, gut das ich das endlich weiß... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen