Strafe für Ebay-Navikäufer

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Dass die Geräte weggenommen werden, leuchtet mir ja noch ein. Aber wg. Hehlerei bestraft zu werden finde ich schon knackig.

http://medien-internet-und-recht.de/pdf/VT_MIR_2007_290.pdf

Naja, dann sinken die Preise der Polen-Navis ja endlich.

75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zürich



Zitat:

Original geschrieben von is74



@zürich:
Da wird nur ein Wort gelesen und schon hat man Schaum vorm Mund.
Nein kein Schaum, aber ich bin es einfach leid, immer diese Beispiel mit dem Gewalt und Moslem.
Ich versteh schon gut was er sagen wollte, aber es gibt ja auch andere gute schwachsinn Rechturteile die er nennen konnte!

Moment, er ist der gleichen Meinung, darf sie aber trotzdem nicht vorbringen? D.h. um es jetzt einmal sehr zu übertreiben, man darf nichts "für" und "gegen" Moslems sagen?

Wie weit kommt es noch, darf ich vielleicht bald auch keinem Moslem mehr in die Augen schauen?

DA BIN ICH SEINER MEINUNG
Gewalt hat nichts mit Religion zu tun,
solange Religion nicht von Machthabern zur Erlangung oder Festigung von Macht mißbraucht wird.
 
 
Ja es gibt auch im islam solche menschen! wie auch in jeder anderer auch.
 
Genug zu dem Thema.

Zitat:

Original geschrieben von zürich


DA BIN ICH SEINER MEINUNG
Gewalt hat nichts mit Religion zu tun,
solange Religion nicht von Machthabern zur Erlangung oder Festigung von Macht mißbraucht wird.
 
 
Ja es gibt auch im islam solche menschen! wie auch in jeder anderer auch.
 
Genug zu dem Thema.

Geht in Ordnung!

Nachher geht noch irgendetwas in die Luft und ich war das dann noch schuld, nur weil ich es gewagt habe Mos*** auszuschreiben.

Um vielleicht auch wieder zum Thema zu kommen, was mir genauso stinkt wie die o.g. Sache.

Ob wieviel Prozent muß ich mir denn nun klar sein, dass es sich um geklaute Ware handelt? 10%, 20%, 30%, 40% oder erst bei 51,79%?

Als EBay Käufer ist man doch darauf hinaus ein Schnäppchen zu machen und Sie sind auch noch zu machen und nein, dafür muß nicht alles geklaut sein. Ich finde, dass hier EBay agieren muß, zumindest der Käufer muß geschützt sein muß.

Ähnliche Themen

Ich glaube das ganze Thema entgleist gerade total. Wie schon x mal aufgefordert sollten wir ALLE zurück zum Thema kommen und den ganzen Religionsquatsch nicht auf eine Ebay-Auktion beziehen. Weder als Beispiel noch als Vergleich. So langsam fühle ich mich als Religionsloser schon auf den Schlips getreten...

tja wenn ich das hier lese kommt mir der spruch "wer lesen kann is klar im vorteil" in den kopf, aber leider reicht wohl allein das lesen oftmals nich aus.. *g*

Zitat:

Original geschrieben von Raffaello22


.

Ob wieviel Prozent muß ich mir denn nun klar sein, dass es sich um geklaute Ware handelt? 10%, 20%, 30%, 40% oder erst bei 51,79%?

Als EBay Käufer ist man doch darauf hinaus ein Schnäppchen zu machen und Sie sind auch noch zu machen und nein, dafür muß nicht alles geklaut sein. Ich finde, dass hier EBay agieren muß, zumindest der Käufer muß geschützt sein muß.

genau das ist der punkt - ebay und unsere gesetze...

mhhh ich bin mal gespannt habe letzte woche nen navi bei ebay für 351 € erworben... so langsam macht ihr mir angst. aber egal wenigstens kommt es nicht aus polen !!!

dafür aus litaun ! lol

ich lass mich da mal überraschen !!!!

Zitat:

Original geschrieben von is74


und der andere punkt: alles was nur 30% des originalpreises kostet ist geklaut..? oder gilt dieser grundsatz nur für polen..?

hehe,

warum ist justizia blind? nach dem urteil weis man es. eigentlich sollte die richterin sofort alle 99Cent märkte usw. schließen lassen, die müssen ja nach ihrer argumentation alles verbrecher sein, denn es kann niemals so billig die ware angeboten werdne...

die ganze argumentationskette wird für jeden anwalt eine reine lachnummer sein. mann muss sich nur mal die tatsache vor augen halten, das der verkäufer ein powerseller ist. dafür stellt Ebay ja auch einige bedingungen...

das urteil wird in 2ter distanz garantiert fallengelassen...

und bitte hört mir auf mit den "endlich tut man was gegen die diebstähle" gejammer. einen sicheren diebstahlschutz bietet Blaupunkt seit jahren an und VW und Co. wollen den nicht verbauen. Man kann z.B. einem Navi eine Pflichtabfrage an das steuergerät setzten lassen, ohne passende steuergerät keine verbindung, keine funktion, kein verkauf möglich, kein abnehmer, kein sinn es zu stehlen...

aber was macht VW & Co. seit jahren?

mfg

PS: bezahlt navi's über paypal, schafft die dann vorm einbau zu polizei, lasst die auf legalität prüfen, das schrift bestätigen und baut die dann ein. sollte es als gestohlen gemeldet sein, haftet dann paypal zumindest bis 500euro für und ihr habt alles "in eurer Macht stehende" gemacht um Diebesgut auszuschließen...

Der Vergleich hinkt ein wenig!

Ein "normaler" Einzelhändler haftet sehr wohl, wenn er geklaute Ware weiter veräußert, er macht sich der Hehlerei schuldig.
Daher wird er selbst schon bestrebt sein darauf zu achten, dass seine Ware aus seriösen Quellen kommt.

DAS GILT INSBESONDERE FÜR DIE ANGESPROCHENEN 99-Cent-Händler!
Angesichts der dort angebotenen Waren hinkt das Beispiel aber, denn der erzielbare Einkaufsgewinn liegt ja niemals so hoch, wie bei dem zur Debatte stehenden Navi!

Die Sache mit dem Diebstahlschutz von VW/Blaupunkt ist ähnlich wie mit den Alarmanlagen, Wegfahrsperren etc.
Natürlich ist es eine Kostenfrage und es kann schon sein, dass das Interesse daran seitens der Hersteller nicht maximal ist!
Dennoch ist das kein Grund, den Kauf von gestohlenen KFZ-Teilen via eBay u.a. hier quasi "zur legalisieren", nach der Devise: Ich kann nichts dafür, ich musste es einfach kaufen, auch wenn es höchst wahrscheinlich aus illegalen Quellen stammte, denn VW + Blaupunkt tun ja nix gegen den Diebstahl".
Schöne Logik, die immer auf den Nächsten verweist und einen selbst aus der Verantwortung entlässt.
Na gute Nacht! Liegt Deutschland jetzt schon im Maghreb?

Ich bring mal ein anderes Beispiel:
Was glaubt Ihr, was passiert, wenn ein o.g. 99-Cent-Händler gefakte Sportschuhe aus China/ aus unsicherer Quelle verkauft? Eben!
An diese Ware geht kein seriöser Händler mit Verkaufsgeschäft ran! Sowas wird nur unter der Hand von fliegenden Händlern oder eben via Internet verkauft, warum wohl?
Ein 99-Cent-Händler nimmt die saisonalen Überhänger von den Einzelhändlern und Ketten ab und verkloppt die dann zu günstigen Preisen.
Der Gewinn liegt im (LEGALEN!) Einkauf.

eBay ist in diesem Sinne kein Händler, sondern nur ein Vermittler zwischen Anbieter und Käufer!
Das macht die Sache juristisch wesentlich einfacher (Power-Seller-Vorgaben hin & her, man sieht ja am konkreten Beispiel, was die Wert sind...!), vor allem aber macht das den Gewinn für eBay wesentlich höher.

Andernfalls müssten die u.a.
a) die Ware zunächst erstmal selbst kaufen
b) diese zwischenlagern
und wären
c) für die legale Abstammung haftbar zu machen.

Capice?

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


eBay ist in diesem Sinne kein Händler, sondern nur ein Vermittler zwischen Anbieter und Käufer!
Das macht die Sache juristisch wesentlich einfacher (Power-Seller-Vorgaben hin & her, man sieht ja am konkreten Beispiel, was die Wert sind...!), vor allem aber macht das den Gewinn für eBay wesentlich höher.

Andernfalls müssten die u.a.
a) die Ware zunächst erstmal selbst kaufen
b) diese zwischenlagern
und wären
c) für die legale Abstammung haftbar zu machen.

Capice?

aber ein Powerseller muss lt. Ebaystatuen ein regestrierter Händler sein...

und das mit den 99Cent artikeln war ein absurdes beispiel um klarzumachen wir sinnfrei die aussage der richterin ist, das ein artikel der 30% seines marktwertes kostet automatisch diebesgut ist 😉

mfg

Ich habe heute im Baumarkt eine Schiene von Metabo gesehen, die war reduziert von 120 Euro auf 20 Euro und ich habe sogar einen polnischen Verkäufer gesehen, da habe ich aber Glüch gehabt, dass ich die nicht gekauft habe.
Oh mann deutsche Rechtsprechung, buchtet doch lieber erstmal die Kinderschänder lebenslang ein, bevor man teure Zeit mit solchen Witzverhandlungen verpulvert.

Ich finde das Urteil empörend. Die Begründungen der Richterin kommen mir schon ziemlich schrullig vor,und in einer gewissen Weise Rassistisch bzw Xenophob.

Irgendwie find ich es schon ziemlich lächerlich, dass ich mir - in meiner Funktion als ehrlicher rechtschaffener Bürger (hehe) - schon darüber Gedanken machen MUSS, ob ich Hehlerware kaufe oder nicht.

Kann ich doch nix dafür dass die anderen illegale Dinge tun.
Ich rechne nicht damit.

Aber laut der deutschen Gesetzgebung sind ja alle Menschen böse und schlecht.
(Besonders Polen.. also anscheinend. Keine Ahnung, also mein polnischer Nachbar und seine Family sind cool. 😁)

Gruß
yo-chi

Die Richterin schrieb das es ein Indiez für Hehlerware sein kann wenn der Artikel aus einen der neuen, osteuropäischen angeboten wird. Da ist nichts daran auszusetzen, die Erfagrung hat einfach gezeigt das der Großteil der entwendeten Teile eben in diese Länder geht. Über die Gründe dafür möchte ich mich nicht auslassen.
Würde man die Navis aus der BRD verkaufen wäre der Verkäufer leichter zu belangen, natürlich ist es auch möglich sich bei Ebay unter falschen Daten anmelden.
Ich hoffe, dass dieses Urteil bestand haben wird, wenn auch mit anderer Begründung. Die Diskussion ist sehr fadenscheinig und viele haben Angst das sie bald mehr für NAvis bezahlen müssen, Unrechtbewusstsein haben viele nicht mehr... Spiegelt die derzeitige Moral in Deutschland wieder!

Wenn ich die Beiträge so lese, muss ich ThePilot Recht geben.

Wenn ich Aussagen wie: "Irgendwie find ich es schon ziemlich lächerlich, dass ich mir - in meiner Funktion als ehrlicher rechtschaffener Bürger (hehe) - schon darüber Gedanken machen MUSS, ob ich Hehlerware kaufe oder nicht." von yo-chi lese frage ich mich ernsthaft ob machne Leute schon mal etwas von Nachdenken oder Mitdenken gehört haben.
Denn wenn kein großes Unrechtsbewusstsein da ist, macht man sich auch keine Gedanken, wo die Teile her kommen.

Ich wünsche allen, denen es egal ist, wo die Sachen her sind und die solche geklauten Teile kaufen und dann noch meinen, sie wären im Recht - hauptsache billig - dass die Ersatzteilmafia mal bei denen zuschlägt. Mal sehen, ob sie danach immer noch derselben Meinung sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen