Stottern beim Start, Golf IV 2.0 Bj.2002
hi leute!
es geht um folgendes:
seit kurzem stottert mein IVer beim 1. mal anlassen.
d.h. ich dreh die zündung um und er kommt nicht so wirklich in schwung. bevor er dann entweder ganz an oder ganz aus geht, hört es sich so an als ob sich eine verstopfung lösen würde. wie wenn sprichwörtlich der knoten platzt. dann springt das auto an oder geht aus.
ist 2teres der fall, dann springt die karre beim 2. zündungsversuch IMMER und ohne murren an.
das ganze tritt aber erst dann auf wenn der motor 2 stunden oder mehr nicht an war.
ps: zündverteiler, zündkabel sowei zündkerzen sind vor 10tkm gewechselt worden. temperaturgeber ist vor 15tkm getauscht worden.
was könnte das sein?
mfg
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Was wurde bislang gemacht , "Fehlerspeicher auslesen" oder Fehlerdiagnose" ?Zitat:
Original geschrieben von fwar86
okay, also ich meinte zündspule. so schaut das ding aus: http://media.teilesuche24.net/parts/beru/bmp/110/0_040_102_029.jpg
und msg stand weiß ich leider nicht, hat man mir nicht mitgeteilt.
vw meint es könnte das motorsteuerrelais sein, wenn das teil so heißt. oder eben msg selbst.
ich hatte bisher aber lambda vorm kat in verdacht, da es immer nur in der kaltstartphase auftritt.
Zu Der Problematik beim AZJ gibt`s nicht umsonst Herstellerinformationen.
fehlerspeicher wurde von vw sowie einem kollegen ausgelesen. vw hat nicht viel geredet, meinte es könnte das relais sein. mein kollege bekam den fehler "bank 1 katalysatorwirkung zu gering".
gemacht wurde bisher:
zündkerzen, -kabel und spule getauscht
temperaturgeber getauscht
kat getauscht
luftfilter getauscht da vorher ein k&n pilz drin war; jetzt wieder die original boxsonst wurde nichts getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von fwar86
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Was wurde bislang gemacht , "Fehlerspeicher auslesen" oder Fehlerdiagnose" ?
Zu Der Problematik beim AZJ gibt`s nicht umsonst Herstellerinformationen.
fehlerspeicher wurde von vw sowie einem kollegen ausgelesen. vw hat nicht viel geredet, meinte es könnte das relais sein. mein kollege bekam den fehler "bank 1 katalysatorwirkung zu gering".
gemacht wurde bisher:
zündkerzen, -kabel und spule getauscht
temperaturgeber getauscht
kat getauscht
luftfilter getauscht da vorher ein k&n pilz drin war; jetzt wieder die original boxsonst wurde nichts getauscht.
Und die Teile wurden aufgrund von FEHLERSUCHE getauscht, oder nur weil irgenwas gemacht werden sollte oder irgendwelche Fehlereinträge mal da waren ?
Werkstatt / VW-Servicepartner / oder Du ?
die teile wurden getauscht, weil
1. die zündkerzen fertig waren
2. die kabel angefressen waren
3. die zündspule korrusionsschäden aufwies
4. der kat durch höchstwahrscheinlich unverbranntes benzin zerbröselt ist (aufgrund des auf "3 Töpfen" stotterns)
5. der temperaturgeber war lt. aussage meines kollegens defekt
waren aber alles nicht die auslöser fürs stottern, sonst wärs jetzt ja weg 😁
Zitat:
Original geschrieben von fwar86
die teile wurden getauscht, weil1. die zündkerzen fertig waren
2. die kabel angefressen waren
3. die zündspule korrusionsschäden aufwies
4. der kat durch höchstwahrscheinlich unverbranntes benzin zerbröselt ist (aufgrund des auf "3 Töpfen" stotterns)
5. der temperaturgeber war lt. aussage meines kollegens defekt
waren aber alles nicht die auslöser fürs stottern, sonst wärs jetzt ja weg 😁
Drum wär eben der Softwarestand und die TeileNr. des MSG relevant.
Ähnliche Themen
okay, softwarestand nehm ich an bekommt man durch auslesen von vw und teile nr des msg ebenso?!
nur mal rein intressehalber:
was kann man damit dann anfangen? (ich kenn mich nicht wirklich damit aus) 😉
edit: da fällt mir ein, ein msg update wurde irgendwann im Q1 / 2010 durchgeführt, falls das hilft