Stoßstange Reparatur

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen!

ich habe vorgestern unglücklich die Stoßstange meines Golf beschädigt und möchte euch fragen, wie man damit am besten umgehen sollte. Ich habe bisher keine Erfahrungen mit Autoreparatur gemacht, deswegen fällt es mir schwer eine richtige Vorgehensweise zu setzen. Im Moment überlege ich mir ich, ob ich Stoßstangewechsel über Vollkasko mache (habe 500€ Selbstbeteiligung), oder wäre es jedoch günstiger auf eigene Kosten reparieren lassen? wie schlimm sieht es auf ersten Blick aus? Ich bin mir nicht sicher, ob es überhaupt einen Wechsel braucht, oder kann ich die Stoßstange irgendwie retten?
Vielen Dank euch im voraus für eure Antworten und verzeiht mir mein Deutsch - ist nicht meine Muttersprache. 😉

Vorne
Anschluss ist teilweise kaputt
Unten
+1
16 Antworten

Uih! Ich glaube, da brauchst Du eine neue Frontschürze und auch eine neue Radhausinnenschale.

Es kommt darauf an, ob Du es selber austauschen kannst. Wenn Du über die Fähigkeiten verfügst, kannst Du dir den Schaden über Deine Vollkasko-Versicherung auszahlen lassen und wenn Du Glück hast, findest Du ein gebrauchtes Teil in der passenden Farbe (Ebay, Schrottplatz etc.).

Die weniger stressigere Variante ist natürlich, dass Auto zur VW-Werkstatt zu stellen und die es machen zu lassen. Mit einer Abtretungserklärung brauchst Du dich dann auch um die Abrechnung nicht weiter zu kümmern.

"Retten" sehe ich auch als problematisch an. Ein freier Karosserie- und Lackierbetrieb könnte aber günstiger sein, als die VW-Vertagswerrkstatt, die in der Regel nicht selbst lackieren sondern das extern erledigen lassen.

Ob die Inanspruchnahme der Vollkasko sich lohnt, hängt davon ab, wie hoch der Schaden nach Abzug der SB noch ist und wie die zusätzlichen Kosten der Rückstufung in den kommenden Jahren sind.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Hallo, wenn man keinen Rabattschutz hat, wird man bei einem selbstverschuldeten Schaden von der Versicherung bezüglich der Schadenfreiheitsklasse hochgestuft! Eine, vermutlich veraltete, Fausformel besagt, dass man deshalb einen Schaden bis 1000 Euro besser selbst bezahlt. Aber hier liegen die Reparaturkosten deutlich höher! - Kannst ja bitte später mal schreiben, was VW für die Reparatur kalkuliert!

Die Versicherungen können einem sagen, ab welcher Schadenhöhe sich die Inanspruchnahme der Vollkasko rechnet.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Ähnliche Themen

Im Groben kann man sagen, dass sich Rabattschutz bei nur einem Schaden in 10 Jahren lohnt! Allein bei einem Steinschlag auf dem Dach liegen die Lackierkosten weit über 1000 Euro. - Aber das ist natürlich je nach SF, etc. unterschiedlich. Aber vielleicht eine Überlegung wert, ob man sich dies mal ausrechnet - oder von der Versicherung ausrechnen lässt!

Viele Grüße

Hallo,ich würde allererst zu einem Karosseriefachbetrieb fahren und das Ganze von einem Fachmann begutachten lassen und hören was er dazu sagt. Eine zweite Meinung würde ich vom VW Betrieb( Unfallspezialist) einholen.Danach kann ich entscheiden was ich mache..

Eine neue Stoßstange incl. Lackieren und Montage kostet bei VW rund 2000 Euro (variiert von Region zu Region etwas).
Sollten hinter der Stoßstange noch weitere Schäden sein, wird es noch teurer.

Insofern wird sich wahrscheinlich die Inanspruchnahme deiner Vollkasko lohnen.

Aber genau kann dir das nur eine Werkstatt bzw. ein Gutachter sagen können.

Neue Stoßstange kostet ca 2100 mit Lackieren. (Stand : 2022)

Stossfänger. : 580,00
Lackierung : 630,00
Lohnkosten. : 900,00

2110,00 €

Deswegen bauen die Autohersteller unter Anderem so einen Schrott in die Autos ein

Bei meinem Auto Bauj 1999 war die Stoßstange noch stabil da ist die höchstens einige cm verrutscht .

Die modernen Plastikautos sind bei der kleinsten Berührung sehr teuer !

Zitat:
@Mazda626Mike schrieb am 2. Juni 2025 um 19:20:01 Uhr:
Deswegen bauen die Autohersteller unter Anderem so einen Schrott in die Autos ein
Bei meinem Auto Bauj 1999 war die Stoßstange noch stabil da ist die höchstens einige cm verrutscht .
Die modernen Plastikautos sind bei der kleinsten Berührung sehr teuer !

liegt wohl auch mit daran, dass man im Falle eines Unfalles andere Verkehrsteilnehmer bspw. Fußgänger schützen möchte, unvorstellbar welche Auswirkungen eine Massive Stoßstange hätte - glücklicherweise sind diese zeiten vorbei.

1999 noch eine stabile Cromstossstange , welches Auto soll den das gewesen sein?

auch wenn es hier nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat:

wer redet denn von einer "Chromstoßstange" außer Dir?

Ich bin allerdings auch gespannt, welches Fahrzeug 1999 keine Stoßfängerverkleidung aus Kunststoff hatte;-)

z.B. der Käfer, Sondermodell aus Mexiko „Última Edición“

Welche Stoßstangen außer die alten Cromstossstangen waren noch Stabil? Habe mal grade die Bilder von meinen verunfallten Ford Taunus Bj. 1980 raus gesucht, der hatte noch Cromstossstangen. Aber nicht so massiv wie zum Beispiel am Käfer mit den Hörnern daran, man konnte sogar ein Abstellseil dran festmachen.

Aber es stimmt schon wenigen Unfallschutz gegen Fußgänger ist es vielleicht jetzt besser so. Nur am Opel Omega Bj. 1988 waren die Kunststoffteile noch unlackiert, nur einfach grau. Schönheit kostet eben Geld, wissen die Frauen auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen