- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 1, 2
- Stoßstange reanimieren
Stoßstange reanimieren
ich habe versuch die stoßstange auf dem bild mit stoßstangenschwarz wieder einzuschwärzen, aber das ergebnis war eher bescheiden.
wurde streifig und selbst mit mehrmaligem auftragen war das nicht zufriedenstellend.
jetzt habe ich keine lust mehr und daher will ich die schwarz matt lackieren oder gibt es eine andere möglichkeit die stoßstange zu "reanimieren"?
(lackieren -> stoßstange fein anschleifen, mit ethanol abreiben, kunststoffhaftgrund auftragen und dann schwarz matt lackieren. das sollte meiner meinung nach ausreichen um ein einigermaßen zufriedenstellendes ergebnis zu erlangen.)
oder kann jemand der heißluftpistolen-reanimierer mal eine vermutung äußern, ob mit dem heißluftfön an der stoßstange noch was zu machen ist?
Ähnliche Themen
74 Antworten
Dann beim "Nachstreichen" 1x rüber heißt, dass die Rolle dann wirklich jede Fläche nur einmal berührt? Also einmal rüberziehen und gut?
schau dir meine stoßstange auf seite 1 an.
die war ja mehr als grau. ich habe die komplett aus allen richtungen gestrichen, damit nicht die oberflächenvertiefungen alle gestrichen waren. habe dabei immer wenig farbe verwendet un praktisch die farbe trocken gerollt. nachdem die dann schwarz war hat man teilweise eben übergänge gesehen.
ich habe dann die rolle einmal durch die farbe im abroller gezogen und gleichmäßig darauf verteilt.
dann habe ich von linsk nach rechts in einem zug eine farbschicht drauf gemacht. eventuell kannst du da auch ein 2. mal drüber, aber auf keinen fall mehr, denn sonst gibt das streifen.
das machst du für die stoßseite und die oberfläche. so sollte das dann schön gleichmäßig werden.
OK! Dann danke mal für die Ausführlichen Erklärungen!
Werde mich dann mal an die Arbeit machen, wenn es das Wetter, das ja seine Spielchen mit uns treibt, es wieder zulässt! März oder so
kein thema.
was ich noch vergessen habe: ich habe die stoßstange vor dem lackieren gründlichst mit spüliwasser, einer haushaltsbürste und spülschwamm gereinigt.
das habe ich so lange gemacht bis das wasser einigermaßen klar blieb. dann gründlich mit frischwasser abgespült.
kurz vor dem anstreichen habe ich die stoßstange nochmal mit spiritus abgerieben.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
das habe ich so lange gemacht bis das wasser einigermaßen klar blieb. dann gründlich mit frischwasser abgespült.
O, oh!
Meine Stoßstange hat momentan Nigrin Stoßstangen-Schwarz drauf. Da kann man Jahre abwaschen, bis das Wasser klar ist

Ich hab mir damals von HSE 23 das Wellpro pflegeset gekauft da sind auch 2 fläschen Kunstsoffreiniger dabei das zeug ist echt gut
Was ich auch mal gehört hab is Cola ob´s funzt hab ich nochnicht versucht.
Zitat:
Original geschrieben von 5.5.3
O, oh!
Meine Stoßstange hat momentan Nigrin Stoßstangen-Schwarz drauf. Da kann man Jahre abwaschen, bis das Wasser klar ist![]()
so ein zeug hatte ich auch als erstes drauf geschmiert.
mit spüliwasser, schwamm und bürste (wurzelbürste) bekommt man das recht schnell runter...

solltest großen wert darauf legen, dass das zeug runter kommt, denn sonst wird die farbe nicht so toll halten.
Hallo Leute,
ich bin seid kurzem auch Autobesitzer (*freu*) auch wenn man das bei euch vw fahrern vielleicht nicht direkt als Auto erkennt (; (jaja corsa & so )
zum Thema Stoßstange und andere Kunststoffteile reanimieren:
Ich habe von berufswegen viel mit kunststoffen zu tun, kenne mich damit ´demnach auch etwas aus. Bei uns in der Firma bearbeiten wir Kunststoffe zum einfachen Verdunkeln immer mit WD40.
Nach gründlicher reinigung WD40 auf ein Tuch, einreiben, fertig. Gibt normal auch keine schlieren am kunststoff.
Das solltet ihr aber nicht im Innenraum machen, da es sich erstens am Anfang ölig anfühlt und auch riecht. Aussen geht das aber Prima, hat bei mir auch geklappt.
Ähnlich gehts mit schwarzer Schuhcreme.
Man muss es blos alle paar monate neu machen, finde ich ist aber nicht so schlimm.
Da kann man das auch gleich biologisch mit Sonnenblumen- oder Olivenöl machen...
Aber ganz ehrlich, das hat einen gigantischen Nachteil: Staub haftet
Lass das eingeschmierte Auto mal ne Woche in der Pollenphase stehen oder steh an einer Kreuzung, an der gebaut wird, dann sind alle Teile mit Schmutz behaftet.
Was ich durch einen kleinen "Unfall" festgestellt habe ist, dass man auch Silikonöl dafür nutzen kann. Als ich meine Antenne wieder gangbar machen wollte, sind mir ein paar Tropfen auf die Kotflügelverbreiterung gekommen und das ist bis heute schön dunkel an den 3 Punkten. Und da hat sich bisher auch kein Staub abgesetzt.
Außerdem kann ich auch zu der Öl-Variante noch sagen, dass es eigentlich ganz gut geht. Vor ca. 3 Monaten hab ich eine Verbreiterung damit eingeschmiert (also kurz vor der Pollenzeit) und ein bisschen draußen stehen lassen. Mittlerweile ist das Teil wieder etwas grauer, allerdings hat der Staub nicht gehaftet (war Livio Sonnenblumenöl).
Übrigens hab ich auch mal gelesen, dass man mit Schuhcreme die Reifen wieder schwarz bekommt. Vergesst es, funktioniert kein Stück...
Hallo Leute!
Weiß hier jemand welche Qualität die, bei verschiedenen Teilehändlern erhältlichen, GL Stoßstangen haben? Sind die so gut wie die Originalen?
Nein, bei weitem nicht so gut!
Ist doch logisch. Die Dinger kosten da meistens mit Halter und Lippe um die 100,- Euro.
Was will man dafür verlangen?
Habe noch nie eine Nachbau-Stoßstange gesehen. Lassen die sich den ordentlich lackieren? Meine sind durch diverse Feindberührungen bei der Vorbesitzerin auch an nicht lackierten Stellen beschädigt. Wenn der Golf demnächst beim Lackierer schön gemacht wird, wollte ich auch die Stoßstangen in Ordnung bringen lassen.
Es lässt sich fast alles ordentlich lackieren wenn der Lackierer sein Handwerker versteht.
Wenns nur darum geht sollte es da keine Probleme geben.
Zitat:
@Jigsaw2.0 schrieb am 22. September 2020 um 18:27:22 Uhr:
Es lässt sich fast alles ordentlich lackieren wenn der Lackierer sein Handwerker versteht.![]()
Wenns nur darum geht sollte es da keine Probleme geben.
Abend,
da muss ich, als Lackierer, wiedersprechen

Es gibt Zubehörstoßstangen aus PP oder PE. Die lassen sich so gut wie nicht lackieren, egal was für ein guter oder schlechter Lackierer das macht. Es ist einfach Physik. Die Gesetze können nur unsere Politiker abstellen, nicht Lackierer

Von daher ein Tipp - auf Kunststoffart achten, wenn es eine neu sein soll. Ich persönnlich würde lieber originale Stoßstange reparieren und Strukturfarbe nehmen, entweder aus der Spraydose ( selbst bei meinen Stoßstangen ( nicht Golf2) benutz, funktioniert wunderbar und hält ) oder für die Pistole.
MfG Serj
Danke für die Infos! Gibt es Erfahrungen mit dieser Stoßstange?
https://www.atp-autoteile.de/.../v-8050?itm_campaign=linked_by_search