1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Stoßstange reanimieren

Stoßstange reanimieren

VW Golf 2 (19E)

ich habe versuch die stoßstange auf dem bild mit stoßstangenschwarz wieder einzuschwärzen, aber das ergebnis war eher bescheiden.
wurde streifig und selbst mit mehrmaligem auftragen war das nicht zufriedenstellend.
jetzt habe ich keine lust mehr und daher will ich die schwarz matt lackieren oder gibt es eine andere möglichkeit die stoßstange zu "reanimieren"?
(lackieren -> stoßstange fein anschleifen, mit ethanol abreiben, kunststoffhaftgrund auftragen und dann schwarz matt lackieren. das sollte meiner meinung nach ausreichen um ein einigermaßen zufriedenstellendes ergebnis zu erlangen.)
oder kann jemand der heißluftpistolen-reanimierer mal eine vermutung äußern, ob mit dem heißluftfön an der stoßstange noch was zu machen ist?

Ähnliche Themen
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kredan


da jetzt bereits eine umleitung auf den von mir erstellten thread besteht hier mal mein bericht:
das lackieren mit der sprühdose war, wie bereits berichtet nicht sonderlich zufriedenstellend.
ich stand vor der entscheidung, ob ich nochmal anschleife und lackiere, aber da war mit das risiko zu groß, dass das wieder nichts wird und ich umsonst geld ausgebe.
kurzer hand habe ich dann einfach die stoßstange leicht angeschliffen und gründlich gereinigt (spüliwasser und anschließend mit ethanol abgerieben).
anschließend habe ich die stoßstangen mit einer rolle und acryl-lack gestrichen.
bin mir dem ergebnis mehr als zufrieden. mittlerweile haben die stoßstangen auch den ersten frost und schnee durchgemacht und immer noch alles ok.
bilder kann ich die tage mal nachreichen, da ich leider derzeit keine von den stoßstangen habe.
(dieser bericht bezieht sich auf stoßstangen in dem schlechten wie meine (siehe erste seite!))

@ kredan:

Hast du Bilder mittlerweile?

@5.5.3:
habe das mit den fotos ganz vergessen, sorry.
ich werde morgen mal welche machen...

Klar, wenns dir möglich ist! Ansonsten ist auch nicht so schlimm! ;)

Zitat:

Original geschrieben von 5.5.3


Klar, wenns dir möglich ist! Ansonsten ist auch nicht so schlimm! ;)

klar ist das möglich.

sind leider nur etwas dreckig derzeit, da das ewige mist-wetter nicht ohne spuren an den stoßstangen vorüber geht, aber die farbe hält bisher noch super.

ich bin wirklich mehr als positiv überrascht... fotos folgen morgen

:)

in Ordnung!
Hast du Kunststoffverbreiterungen? Hast die auch behandelt? Und die Zierleisten?

Zitat:

Original geschrieben von 5.5.3


in Ordnung!
Hast du Kunststoffverbreiterungen? Hast die auch behandelt? Und die Zierleisten?

ich habe nichts (mehr) von beidem...

kunststoffverbreiterungen, stoßstangen, zierleisten und die originalen seitenschweller kann man alles gleichgut mit dem zeugs behandeln. ging bei mir jedenfalls alles gleich gut und sieht noch schön schwarz aus :)
siehe letztes foto auf meiner homepage

Zitat:

Original geschrieben von c0sh


kunststoffverbreiterungen, stoßstangen, zierleisten und die originalen seitenschweller kann man alles gleichgut mit dem zeugs behandeln. ging bei mir jedenfalls alles gleich gut und sieht noch schön schwarz aus :)
siehe letztes foto auf meiner homepage

Also mit Acryl...

so ich habe mal fotos gemacht, aber leider sind die bis auf eins oder maximal zwei nichts geworden, da mit blitz die stangen komisch aussehen und ohne konnte ich bei dem wind in den letzten tagen die kamera nicht ruhig genug halten (belichtungszeit ist ewig lange).
anbei mal ein bild wie das geworden ist. leider sind die stoßstangen derzeit durch das wetter nicht sonderlich sauber...

Zitat:

Original geschrieben von kredan


so ich habe mal fotos gemacht, aber leider sind die bis auf eins oder maximal zwei nichts geworden, da mit blitz die stangen komisch aussehen und ohne konnte ich bei dem wind in den letzten tagen die kamera nicht ruhig genug halten (belichtungszeit ist ewig lange).
anbei mal ein bild wie das geworden ist. leider sind die stoßstangen derzeit durch das wetter nicht sonderlich sauber...

Hey, das sieht doch schön aus!
Das werd ich auch machen! Definitiv!

@cOsh:
Entweder ich finde deine Homepage nicht oder ich finde mich darauf nicht zurecht (Website-Button)! Bin dann bei den skurilen Bildern kleben geblieben :D

Zitat:

Original geschrieben von 5.5.3


Hey, das sieht doch schön aus!

ich bin auch mehr als zufrieden.

bis jetzt hält es super und sieht meiner meinung nach super aus.

außerdem finde ich sehr erfreulich, dass das reanimieren mit dem acryllack inklusive rolle und abroller ca 8 euro gekostet hat.

:)

Sollteste grad patentieren lassen :p :)

noch was zum verarbeiten:
ich habe mir 2 "holzböcke" hingestellt und daran pro stoßstange 2 ca 30 oder 40 cm langen schraubzwingen befestigt.
da konnte man dann super die stoßstange drauf legen.
so ist die eigentliche stoßstange frei und man kann die schnell und alles auf einmal rollen.
als rolle habe ich eine eine ca 100 mm lange genommen. so kann man die großen flächen auf einmal rollen und sieht da keine eventuell auftretenden farbunterscheide beim erneuten drübergehen.
wie du das machst bleibt dir überlassen, aber ich war mit der o.g. methode sehr zufrieden. ergebnis hast du ja auch gesehen.

Werde dann mal schauen ;)
Das Acryl trocknet sehr schnell oder? Muss man schon ordentlich / kräftig nass arbeiten...

nicht sehr schnell, aber zügig.
würde auch nicht zu naß arbeiten, denn da kannst du auch schnell die oberfläche glätten, wenn du das nicht genug verrollst und es kann sein, dass man schneller absätze durch nicht gleich verstrichene farbe sieht.
ich habe das eher recht trocken "vorgestrichen" und das aus allen richtungen (hoch, runter, links, rechts).
das habe ich am anfang nicht gemacht und da merkte ich, dass die stoßstangen aus verschiedenen richtungen anders aussah (bedingt durch die struktur der stoßstangen).
nach dem ich alles trocken vorgestrichen hatte bin ich mit der normal befeuchteten rolle über alles 1x drüber gegangen, damit eine gleichmäßige schicht die stoßstange bedeckt.
wenn man nochmal bzw öfter über gewissen stellen geht, dann sieht man immer einen übergang (bedingt durch die recht schnelle trocknung). aus diesem grund habe ich auch eine 10cm lange rolle benutzt, denn das reicht genau für die großen flächen in einem zug zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen