Stoßdämpfertest glaubwürdig??
Mich würden mal eure erfahrungen interessieren.....ich war heute beim ADAC kleinen checkup machen ( für mitglieder ja kostenlos 😉 ) nun hab ich dabei auch meine dämpfer testen lassen und siehe da vorne 64% ( gut ) hinten 74% (sehr gut) der prüfer sagte mir das neue dämpfer so bei 80-85% liegen. ich bin mir bei den dämpfern aber ziemlich sicher das es noch die ersten sind.....sind die teile wirklich so haltbar oder kann man von dem test nix halten??
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
Wieviele KM haben die Dämpfer denn schon hinter sich ?
149.000km wie gesagt wenn es denn noch die ersten sind aber denke mal schon! der typ von dem ich den wagen habe fährt den seit 60.000km und der hat die nicht machen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Score12
Was testen die noch so? Mit Anmeldung oder einfach so? Und wo? Vllt. mach ich das auch mal...
also bei uns montags und diestags ohne termin.....machen so standartkram
Stoßdämpfertest
Bremsentest
Lichttest und einstellung
und Tachotest
bekommst über den ganzen kram auch ein protokoll und da ich nächsten monat eh zum tüv muss weiss ich schonmal woran ich bin
Ähnliche Themen
Bei einer solchen Kilometerleistung ist es unwahrscheinlich das die Dämpfer noch solche Werte erreichen.
Möglichkeiten.
1: Du hast Glück und die Dämpfer sind die ersten und von sehr hoher Qualität
2: Der Vorbesitzer hat die doch machen lassen
3: Der Ingenieur hat keine Ahnung wie man den Prüfstand bedient
Ich schließe aufgrund deiner Aussage 2 aus. Bleiben 1 und 2; dabei tendiere ich eher zu 3!
das glaube ich weniger der typ ist echt gut drauf und was willst bei dem prüfstand auch falschmachen??du fährst auf dieses teil drauf und das ding fängt an zu rütteln usw. ich glaube nicht das man da was falsch machen kann....
die dämpfer sie diese M-Technik teile
Kenn mich mit Dämpfertests und deren Werten nicht aus, aber wenn sie wirklich 150tkm runter haben, kann ich nicht glauben dass die Aussage von dem ADAC Fuzi stimmen kann, naja ich würd mich da sowieso mehr aufs Gefühl verlassen, weil ab einem bestimmten Punkt merkt man, wann die Dämpfer hinüber sind, Fahrverhalten , nachschaukeln usw....
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
Kenn mich mit Dämpfertests und deren Werten nicht aus, aber wenn sie wirklich 150tkm runter haben, kann ich nicht glauben dass die Aussage von dem ADAC Fuzi stimmen kann, naja ich würd mich da sowieso mehr aufs Gefühl verlassen, weil ab einem bestimmten Punkt merkt man, wann die Dämpfer hinüber sind, Fahrverhalten , nachschaukeln usw....
das ist ja auch nicht seine aussage sondern das was auf dem prüfprotokoll steht...
vorne links 61%
vorne rechts 64%
hinten links 71%
hinten rechts 74%
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Also mein M-Fahrwerk war mit ca. 160-170tkm komplett am Ende, aber total😁 Rundum😉
war dein wagen tiefergelegt?
Zitat:
Original geschrieben von moguai2000
war dein wagen tiefergelegt?
Ne, war original und wurde nur Langstrecke gefahren was ja eigentlich relativ Dämpferschonend ist😉 Hab dann irgendwann mal gemerkt das der Wagen teilweise etwas versetzt und so. Hab dann beim Einbau des Gewindefahrwerks gesehen das die Teile absolut fertig waren, hatte null Druck! Ist eigentlich normal das die Teile bei der Leistung fertig sind...
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Ne, war original und wurde nur Langstrecke gefahren was ja eigentlich relativ Dämpferschonend ist😉 Hab dann irgendwann mal gemerkt das der Wagen teilweise etwas versetzt und so. Hab dann beim Einbau des Gewindefahrwerks gesehen das die Teile absolut fertig waren, hatte null Druck! Ist eigentlich normal das die Teile bei der Leistung fertig sind...
naja deine dämpfer federn ja auch viel mehr ein bei deinem fetten motor wenn du beschleunigst.....bei mir bewegt sich ja nix 😁
ne mal im ernst vom fahren her ist meiner top nur kann ich die werte auch nicht glauben obwohl wie gesagt falsch machen kann man beim test nix
100% erreichen die neuen auch nicht, aber 80% ist auch deutlich zu wenig. Mit Stoßdämpfern kenne ich mich so nicht aus. Aber mir erscheinen die Werte fragwürdig.
Für die Werteermittlung muss der Stoßdämpfertyp bekannt sein, üblicherweise sind in den Prüfständen die Daten jedes Fahrzeugs hinterlegt und müssen vor beginn eingegeben werden. Ansonsten kann man keine Aussage über den Zustand der Dämpfer treffen.