1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Stoßdämpfer zu lang beim Einbau

Stoßdämpfer zu lang beim Einbau

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

geht um meinen PN.

hab mir stoßdämpfer bestellt. sind von streetstar. sollen für golf 2, golf 3, corrado, seat toledo 1l, sein.

jetzt hat werkstatt grad angerufen und meinte, die wären zu lang.
vor allem vorne auf der rechten seite, wäre der abstand zu antriebswelle oder so zu gering. eine bodenwelle und das wars.

hab dann die firma angerufen wo ich bestellt habe, die meinten kein problem. die dämpfen sich noch ein.

wie seht ihr die sachlage so?

17 Antworten

Was meinst du mit zu geringem Abstand zur Antriebswelle ? Der Dämpfer ist ja am Radlagergehäuse festgeschraubt und somit kann sich der Abstand von Dämpfer zu Welle oder Wellengelenk gar nicht mehr verändern, auch beim Einfedern nicht.

Das sich die Dämpfer `eindämpfen` ist Schwachsinn, die haben gleich am Anfang ordentlich zu passen.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Was meinst du mit zu geringem Abstand zur Antriebswelle ? Der Dämpfer ist ja am Radlagergehäuse festgeschraubt und somit kann sich der Abstand von Dämpfer zu Welle oder Wellengelenk gar nicht mehr verändern, auch beim Einfedern nicht.

Das sich die Dämpfer `eindämpfen` ist Schwachsinn, die haben gleich am Anfang ordentlich zu passen.

richtig, der dämpfer ist am radlagergehäuse angeschraubt. und wenn der dämpfer jetzt unten zu lang ist, liegt eher schon fast auf der antriebswelle auf. mit eindämpfen ist schwachsinn hast recht.

hab jetzt andere dämpfer von der werkstatt drin von boge, aber die schaukeln wie verrückt. vorne öldruck, hinten gasdruck. für vorne gibt es von der marke angeblich keine gasdruckdämpfer mehr.

also chaostag heute komplett.

Also wenn die Stoßdämpfer "zu lang" sein sollen, müssten die Halter für das Radlagergehäuse zu hoch angeschweißt sein, könnte man ja einfach vergleichen!

Das wäre mal ein Ansatz.

Also wenn die Werkstatt sagt die für vorne gibt es nur in einer Version dann müssen die eben andere einbauen. Kann doch nicht sein das sich jetzt im Endeffekt die Straßenlage verschlechtert trotz neuer Dämpfer.

Ähnliche Themen

oder sie haben dir dämpfer vom passat 35i geschickt^^

Hallo,

kann es eventuell auch sein das deine Federn zu kurz sind und deswegen keine Vorspannung mehr haben?

Das ist das einzigste wo mir gerade in den Sinn kommt weil deine Werkstatt meint "eine Bodenwelle und das war´s".

Gruß Thomas

Dämpfer sind entweder geschraubt oder gepresst in den McPherson Federbeinen die am Achs-Schenkel mit den üblichen 2 Schrauben verschaubt und oben per Domlager an der Karosse! Wenn die Antriebswelle schleifen sollte oder könnte,sind die Federbeine falsch,was anderes geht nicht,also umtauschen! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Das wäre mal ein Ansatz.

Also wenn die Werkstatt sagt die für vorne gibt es nur in einer Version dann müssen die eben andere einbauen. Kann doch nicht sein das sich jetzt im Endeffekt die Straßenlage verschlechtert trotz neuer Dämpfer.

war jetzt nochnmal in der werkstatt. der meinte beim golf2 war es auch ab werk so, hinten gasdruck, vorne öldruck. hab ich noch nie gehört. haben dann auch probefahrt gemacht. wäre alles normal. hat mir dann auch gleich schon die segel aus dem wind genommen, von wegen stoßdämpfertest machen und so. selbst wenn die werte da schlecht wären kann das ja auch an den federn liegen.

die alten stoßdämpfer hatten garkeine spannung mehr und die federn
wurden quasi zusammen gedrückt. jetzt durch die neuen dämpfer liegt der wagen höher und die federn sind wahrscheinlich ausgelutscht und nicht mehr auf spannung. daher dieses schaukeln???

Sorry, blicke hier langsam nicht mehr durch - je mehr du erklärst, desto unklarer wird das. Zunächst einmal halte ich die Aussage der Werkstatt für Schwachsinn, das ein mix aus Gasdruck- und Öldruckdämpern serienmäßig verbaut wurde!

Als nächstes - wenn sich die Federn wirklich so stark gesetzt hätten, dann wäre beim Zusammenbau des Federbeins mangelnde Vorspannung aufgefallen! Wenn nicht, und erst beim Einbau festgestellt wurde, das das Federbein "zu lang" ist, dann ist definitiv die Halterung für das Radlagergehäuse falsch angeschweißt.

In jedem Fall ist das so nicht korrekt - Scheisse zurückschicken und was Gescheites kaufen!! Werkstattaufwand in Rechnung stellen!

Zitat:

Original geschrieben von Heizölgaser


Sorry, blicke hier langsam nicht mehr durch - je mehr du erklärst, desto unklarer wird das. Zunächst einmal halte ich die Aussage der Werkstatt für Schwachsinn, das ein mix aus Gasdruck- und Öldruckdämpern serienmäßig verbaut wurde!

Als nächstes - wenn sich die Federn wirklich so stark gesetzt hätten, dann wäre beim Zusammenbau des Federbeins mangelnde Vorspannung aufgefallen! Wenn nicht, und erst beim Einbau festgestellt wurde, das das Federbein "zu lang" ist, dann ist definitiv die Halterung für das Radlagergehäuse falsch angeschweißt.

In jedem Fall ist das so nicht korrekt - Scheisse zurückschicken und was Gescheites kaufen!! Werkstattaufwand in Rechnung stellen!

Also die dämpfer die ich gekauft habe und wo die werkstatt meinte die wären zu lang, die habe ich schon längst wieder zurück geschickt. stattdessen hat die werkstatt welche bestellt und eingebaut. und darum geht es jetzt. das fahrverhalten ist absolut scheiße. sind jetzt welche von boge drin. hinten gasdruck und vorne öldruck. weil es ja angeblich keine gasdruck mehr für vorne gibt.

wenn ich z.b durch die stadt fahre über kopfsteinpflaster etc. wird man durchgeschaukelt wie aufm schiff. fährt man durch kleine unebenheiten, hüpft der wagen. kollege ist gestern abend mit seinem kopf am dachhimmel gestoßen.

mir ist nach einer kurzen fahrt durch die stadt schon richtig übel.

Die können doch nicht einfach was bestellen ohne das du das willst?
Und das es für vorne kein Gasdruck gibt is Bullshit.....allerdings gibts in der Tat Fahrzeuge die vorne Öl und hinten Gas haben!!!!

Das hoppeln aber an sich hat damit aber wenig zu tun, ob es Gas oder Öldruck sind.
Denke das die Federn schon in der Kombination mit neuen Dämpfern keinen Effekt mehr bringen und der Wagen zum schaukeln neigt.

Würde eher noch einen Satz federn Serie Kaufen und es sollte gut sein :-)

Weißt du was ich glaube - deine Werkstatt iss zu dämlich ne vernünftige Reparatur an einem IIer zu machen und das iss eine Kunst! Jeder Idiot kann das. Da würde ich mir ganz schnell ne´n neuen Laden suchen!!

Letzter Ansatz von meiner Seite: Wurde die Spur eingestellt? Wurden die Domlager erneuert?

@Heizölglaser: So siehts aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen