Stoßdämpfer wechseln
Hallo , ich möchte beim Astra h die Stoßdämpfer vorne wechseln , muss ich irgend etwas weiteres wechseln wenn ich schon neue Dämpfer Einbau ? Zb domlager oder anderes oder kann ich die alten Teile weiter verwenden wenn bisher keine Geräusche aufgetreten sind .
Danke
75 Antworten
Nein ist nicht neu , ich muss im Dezember zum tuv , mache danach die Vermessung falls die noch etwas finden
Ja dann sofern der geradeaus läuft und alles passt lass es halt so. Achte mal auf den Verschleiß von Reifen.
Steel mag ja sein das du das so machst, aber laut zich FOH und freien Werkstätten kann der Sturz beim Vectra C nicht eingestellt werden. Also ich habe den heute extra nochmals den Spezi angerufen und deine Sache erzählt, da lachte er laut und sagte nur.... Schwachsinn. Wenn was nicht stimmt, dann sollte man es richtig machen und dann nur mit Spezialschrauben.
Ähnliche Themen
Wenn es außerhalb vom Wert ist ja. Aber da muss man suchen statt was einzustellen.
Solche Werkstätte tauschen auch immer als erstes Teile aus statt zu suchen. Auto läuft schlecht? Muss sofort neuer Turbo oder DPF her 😉 Usw.
Wir schweifen ab, lassen wir das. Kannst beim nächsten mal selbst probieren, wirst erstaunt sein, wieviel Spiel da möglich ist.
PS: wir sind hier immer noch im Astra-H-Forum, da jetzt querverweis auf Vectra C zu geben ist nicht sehr hilfreich.
Wenn du nicht an de spurstangen warst eigendlich nicht da die Dämpfer passlöcher haben kann sich da nix verstellen bzw ist nix einstellbar
Ja man kann es minimal bewegen, aber das sollte der Toleranzbereich sein und wird beim Astra nicht anders als es beim Vectra C sein.
Zitat:
@19toti78 schrieb am 23. Oktober 2017 um 10:48:05 Uhr:
Andi , ich rede hier von Astra h und nicht vom vectra
Ja und willst du Hilfe oder nicht?
Zitat:
@19toti78 schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:06:50 Uhr:
Hab ich doch schon bekommen 😉
Na dann ist ja gut.
Sagt mal, kann ich die beiden Schrauben nach der Achsvermessung nochmal nachziehen oder verstellt sich da was an Spur oder Sturz?
Und weiß zufällig jemand das Drehmoment für die Schrauben beim Z16XEP?
VG
Sind Dehnschrauben. Nachziehen eigentlich nicht erforderlich.
Die kontrollieren eher nur bei der Vermessung. Deswegen ballere ich die auch nicht fest zur Vermessung, sondern danach, damit die noch nicht über die Dehngrenze sind. Drehmoment war ausm Kopf 90 nm+ 75°+15°, schau morgen genau nach.
Wenn du die aber schon vor der Vermessung festgeballert hast und die es nicht gelöst haben, ists eher Wurscht. Wenn doch, dann sind eigentlich neue Schrauben fällig - und auch neue Vermessung 😁
Die Sache mit Verstellen wurde doch schon oben ausgiebig ausdiskutiert, also ich kann da schon um 5° verstellen - auch ohne Längslöcher 😉
Ok, danke.
Mein Problem ist, das wir die Dinger damals frei Schnauze angebrummt haben, also müsste ich die jetzt ja theoretisch nochmal lockern und nach Vorgabe anziehen.