Stoßdämpfer wechseln hinten
Moin Jungs!
Seit einiger Zeit "knarzt" mein Stoßdämpfer hinten rechts beim ein- und aussteigen mächtig, und wenn
man das Auto am Kotflügel hinten packt und die ganze Karre ein wenig schüttelt, jammert dat Ding böse.
Jetzt war ich heute beim Freundlichen und hab mich mal kundig gemacht was die Stoßdämpfer Kosten: um die 75 Euro das Stück!
Das ist mir deutlich zu viel. Ich hab gesehen, in der Bucht gibt es die Teile ab 20 Euro, allerdings traue ich dem auch nicht so ganz über den Weg.
Jetzt lautet die erste Frage, ob ihr mir Teile empfelhlen könnt? Ich erwarte nichts, ausser dass er tut was er soll, und günstig ist. Ihr wisst was ich meine. Kein Schnickschnack.
Die zweite Frage: Was für Teile benötige ich sonst noch zum Wechseln, bzw. was macht Sinn uns was kostet das?
Die dritte Frage, wie läuft der Wechel ab, und was brauche ich für Werkzeug? Schaffe ich das bei mir im Hof?
Ich kenne die Suchfuktion, allerdings bekomme ich so konkret Antworten auf meine Fragen, und die Leute, die hier antworten, machen das doch gerne.
Beste Grüße,
sandkastenchef
Ähnliche Themen
24 Antworten
@sandkastenchef, wenn du zum Freundlichen gehst u. dir die Lager u. Schutzrohr kaufst, würde ich noch die Schrauben u. Mutter für den Stoßdämpfer dazu kaufen. Wennigstens die unten in der Achse sind, da diese gerne fest Gammeln. Oben an der Kolbenstange sind ja, glaube ich 2 Muttern, diese könnte man eigentlich nochmal benutzen, wenn man sie net rund gedreht hat.
Gruß MÖDDA
Die Anschlagpuffer würde ich noch holen, die sind mit Sicherheit weggebröselt falls die noch nie gemacht worden sind.
Drückmich
Also ich hab jetzt gerade mal hinten aufgebockt und mir die Sache angeschaut.
Die Schraube und mutter unten hole ich auf jeden Fall, die ist übel vergammelt.
Das Schutzrohr und die Anschlagpuffer sehen echt noch okay aus, oben hab ich die
Kappe unter der Verkleidung im Kofferraum runter gemacht, die beiden Muttern runter,
und dort sieht echt alles aus wie neu.
Soll ich die Lager zur Sicherheit trotzdem tauschen?
Die kosten doch kaum was.
Außerdem muß ja eh alles auseinander,da ist es kein großer
Aufwand die Dinger zu tauschen.
Ich hab hinten beide Stoßdämpfer erst im September gewechselt und habe die Domlage nicht ausgetauscht. Zum einen ist unter der Staubkappe das Gummi sehr gut geschützt und meist noch gut. Zudem muß hier anders als vorne keine Torsion abgefangen werden. Wenn die nicht zerbröseln, einfach lassen.
Siehe auch hier: Folge mir...
Also,
die Dinger sind nun endlich drin.
Die Anschlagpuffer waren weggegammelt bei mir,
bestellt die dinger auf jeden Fall vorher in der Bucht wenn ihr das macht,
beim VW-Händler kostet einer um die 20 Euro!
Was ich auf jeden Fall checken würde, bevor ich rangehen würde, ist der obere Federteller,
denn meiner auf der einen Seite war beinahe verschwunden, siehe Foto!
Meiner Meinung nach solte man auf jeden Fall mit Federspannern arbeiten,
da gabs schon einige Kieferbrüche. Und so lasch wie ihr sagt, hängt die Feder
da nunmal auch nicht drin, und wenn man es dumm anstellt, passiert da
schnell mal ne üble Geschichte.
Wer das angeht, dem kann ich wirklich nur die weiter oben verlinkte Anleitung
empfehlen, mit der ist es sehr easy und übersichtlich.
Ich danke euch für eure Tipps,
sandkastenchef
Wer hat eine Idee?
Auf die Idee, die Stoßdämpfer hat mich vor allem ein Knarzen von hinten gebracht,
welches so ich sag mal tuckernd aufgetreten ist, z.B. beim Ein-und Aussteigen,
wenn man den vom Wagenheber gelassen hat oder sich d.B. hinten in die Tür gestellt
hat, und ein wenig am Auto gerüttelt hat. Jetzt habe ich die neuen Dämpfer auf der Hebebühne
reingehängt, lass den von der Bühne runter, und höre da, knack-knack-knack-knack.
Immer noch da. Der Wechsel war auf jeden Fall nötig, und ich bin auch mit meiner neuen
Kurvenlage mehr als zufrieden , aber was ist dieses Knarzen, und woher kann es kommen?
Danke für eure Mühe.
also beim ersten einfedern ist das normal ...
da rutschen die puffer auf der kolbenstange hoch ...
wenn du es aber ausserhalb vom aufbocken hast ... koennte es auch die hinterachslager sein ...
wobei die mehr quietschen wie ne ente ...
wenn ich mir dein federteller so anschau .... gut das ich meinen neuen bissel eingefettet hab ...
wobei so schlimm hab ichs noch nie gesehn ...
Ne, quietscht überhaupt nicht, klingt eher dumpf, so vom Sound her kan man sichs vorstellen wie ein kurzer Rülpser
Wenn das knarzen ganz sicher von der HA kommt,können
nur noch die Gummilager dafür verantwortlich sein.
Sonst gibts da nix was beim ein-bzw.ausfedern Geräusche
machen könnte.