Stoßdämpfer vorne Komplett 2500€ !!!!!
War heute bei Mercedes beim Urlaubscheck, vorne Rechts ist der Stoßdämpfer hinüber......voll mit Öl!!Der Linke hat noch 38% und der Rechte 35%.
Sollten beide gewechselt werden für sagenhafte 2500€ Brutto bei Mercedes!
900€ kostet ein Stoßdämpfer mal zwei.
Also 700€ Lohnkosten.
Der KFZ Meister empfohl mir auch nicht Zubehörteile zu holen,das bringt nix!!
Und nur die Könnten ja die Xenon Scheinwerfer einstellen.Und die Achsvermessung durchführen.....usw.....
Ich weiss das ich ein Mercedes fahre und Qualität auch Geld kostet....aber ich finde es heftig für zwei Stoßdämpfer 2500€ zu bezahlen!
Er meinte meine Stoßdämpfer sind Elektronisch und mit Öl.
Mein Auto ist ein c350 cdi mit 224ps.
Baujahr 2010
140000km
Habe die Sporttaste wo die Dämpfung sich Verändert und die Gasannahme direkter wird.
Kann mir jemand seine Erfahrung oder Rat dazu geben.Was empfiehlt ihr was ich machen soll?Oder hat jemand es schon gemacht und kann etwas dazu sagen.
Ich fahre Freitag in den Urlaub und muss die Stoßdämpfer Tauschen.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Die Stoßdämpfer sind Heute eingebaut worden.
Bin froh das alles soo Kurzfristig geschafft worden ist!
Habe zwei Überraschungen erlebt,in meiner C-Klasse waren exakt die gleichen Stoßdämpfer drinnen , die ich über kfzteile24.de bestellt habe!!!
Wusste nicht das Monroe Erstausrüster ist bei MB!!!
Alles hat gepasst und läuft Super.
Auf Dauer muss man es natürlich beobachten.
Die kleine negative Überraschung war das beide Stoßdämpfer eine kleine abgebrochene "Plastikkante" hatten?!Da wo der Stecker ist. (Siehe Foto)
Davon stand leider nix in der Beschreibung.
Aber gut mich stört es nicht für das Geld und die Funktion ist nicht beeinträchtigt von den Stoßdämpfern.
Die Stoßdämpfer sind aber Nagelneu mit Abdeckung und Neuer Schraube.
Zu den Kosten nun:
MB wollte mit Einbau Material Achsvermessung 2500€ haben.Pro Dämpfer 900€ Materialkosten.
Ich habe bezahlt:
Original Monroe CES Technology Dämpfer 500€.
Einbau hat 3std gedauert und hat mich 120€ gekostet!!!!
Achsvermessung kommt noch Morgen dazu , und sollte ca.90€ kosten.
Ach ja , keine Fehlermeldung im Bordcomputer.
Danke nochmal an alle die geholfen haben hier im Forum.
Schönen Gruß an alle.
87 Antworten
Zitat:
@CLK-SeNaD schrieb am 3. August 2017 um 21:12:00 Uhr:
Die Stoßdämpfer sind Heute eingebaut worden.
Bin froh das alles soo Kurzfristig geschafft worden ist!Habe zwei Überraschungen erlebt,in meiner C-Klasse waren exakt die gleichen Stoßdämpfer drinnen , die ich über kfzteile24.de bestellt habe!!!
Wusste nicht das Monroe Erstausrüster ist bei MB!!!
Und die Leute glauben immernoch Mercedes stellt eigene Stoßdämpfer, Bremsscheiben, Bremsbeläge etc. her... das ist ein Märchen.
Letztes Jahr hatte eine gute Freundin Ihren Q3 beim Audi Betrieb zum Bremsen machen. Siehe da auf den Belägen Stand ganz groß in weiß TRW.
Im Jahr 2010 wusste ich von BMW das ca. 70 Prozent der Teile für einen BMW von Zuliefer Firmen kommen. Ich glaube das ist mittlerweile auch wesentlich mehr. Das betrifft auch andere Marken.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 4. August 2017 um 09:05:56 Uhr:
Kundenbindung & Loyalität = sind doch nur noch Worthülsen, die nicht mehr gelebt werden. Es geht nur noch um Umsatz/Gewinn. In dem Zusammenhang um dessen Optimierung.
Sehe ich genauso.
Zitat:
@blackmagicbird schrieb am 4. August 2017 um 09:05:56 Uhr:
Kundenbindung & Loyalität = sind doch nur noch Worthülsen, die nicht mehr gelebt werden. Es geht nur noch um Umsatz/Gewinn. In dem Zusammenhang um dessen Optimierung.Sehe ich genauso.
Worthülsen sind es wenn man nicht nachhaltig und weiterführend denkt. Umsatz und Gewinn sind eine Momentaufnahme und man sollte dies im besten Falle steigern, wobei Kundenbindung ein wichtiger Baustein ist. Aber das gehört hier nicht her.
Natürlich braucht man nicht zu einer MB Werkstatt gehen und sagen die Arbeit eines Bekannten war wesentlich günstiger. Bei der Teilefrage sieht es aber anders aus... Woher diese auch immer kommen.
@GT-Liebhaber
Aber man kann die ausgeführte Arbeit vergleichen...........und die ist Mindestens gleich gut.
Oder meinst du der Meister bei MB wechselt die Stoßdämpfer?
Kommt ein Azubi oder Facharbeiter dran und mach es.........
Natürlich verdienen die bei MB das sie auch anständig bezahlt werden.........
Aber ist es gerecht für max 2 std Arbeit die MB braucht 700€ zu nehmen?!
Ich meine Nein........
Aber jeder hat natürlich seine eigene Meinung dazu.
Ist auch gut so ;-)
Ähnliche Themen
Wenn man so liest was für Arbeitswerte für einmal Räder ab und anmontieren aufgerufen werden. Hier geisterte mal die Zahl von rund 45 Euro rum...
@CLK-SeNaD Ja Danke. Hat mir geholfen. Jetzt weiß ich welche ich nehmen kann, wenns bei mir so weit ist.
Wieviel KM hatten die runter? Merkt man den Unterschied zu vorher?
Aber erstmal gute Fahrt und schönen Urlaub. Da kannst ja ausgiebigst testen. 😉
@olsql.....Danke dir.
Die hatten 140000km runter.
Hmm.....ich denke das die Bodenunebenheiten jetzt geschmeidiger überfahren werden;-)
Jupp....jetzt wird ein paar Tausend km getestet 🙂)
Gruß
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 4. August 2017 um 09:31:08 Uhr:
Also vergleichst du jetzt den Schwarzarbeitslohn von dem Hobbyschrauber mit den Stundensätzen einer markengebundenen Fachwerkstatt mit Innungsanschluss und Meistern etc. pp.? Geile Nummer.
Du hast doch den Knall nicht gehört... hahahaa
Nochmal zurück zum Thema,
kann man diese elektrischen auch Austauschen gegen " normale" Dämpfer ?
Zumindest weichere Dämpfer, oder besteht da eine Möglichkeit die vorhandenen elektrischen
Alternativ "weicher" stellen zu lassen über ein Kennfeld?
Durch die Sporttaste lassen sie sich ja auch härter stellen.
Danke für Antworten!
Zitat:
@michael2 schrieb am 4. August 2017 um 13:54:00 Uhr:
Bremsscheiben stellt MB im Gegensatz zu Anderen selbst her...
Sorry, das ist schon seit einigen Jahren Geschichte
Zitat:
@mayor333 schrieb am 6. August 2017 um 20:54:10 Uhr:
Nochmal zurück zum Thema,kann man diese elektrischen auch Austauschen gegen " normale" Dämpfer ?
Zumindest weichere Dämpfer, oder besteht da eine Möglichkeit die vorhandenen elektrischen
Alternativ "weicher" stellen zu lassen über ein Kennfeld?Durch die Sporttaste lassen sie sich ja auch härter stellen.
Danke für Antworten!
Elektrische Dämpfer kann man auch stilllegen mit stillegungssätzen und dann herkömmliche Dämpfer verbauen, aber das macht grundsätzlich keinen sinn, ausse man verbaut zum Beispiel ein gewindefahrwerk...
Anpassen des "Werkssetup" geht bestimmt, aber ein MB Vetragshändler wird dir das nicht machen bzw kann das nicht.
Da müssen bestimmt ganz spezielle Kennfelder geändert werden...
Wenn da jeder um die Ecke kommen würde... dem einen zu hart dem anderen zu weich...
Ich würde mich an einen Codierer wenden (@velsatis2010 / https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...)
Ich weiß nicht ganz genau wie die funktionieren, aber ich hab gehört/glaub die können nur 2 Stufen. Elektrisch ist da "nur" die Verstellung. Da wird dann irgendwie ein Bypass geöffnet oder geschlossen für das Öl.
Ob das stimmt weiss ich nich. Codieren wird dann aber nix...