Stoßdämpfer vorne Komplett 2500€ !!!!!
War heute bei Mercedes beim Urlaubscheck, vorne Rechts ist der Stoßdämpfer hinüber......voll mit Öl!!Der Linke hat noch 38% und der Rechte 35%.
Sollten beide gewechselt werden für sagenhafte 2500€ Brutto bei Mercedes!
900€ kostet ein Stoßdämpfer mal zwei.
Also 700€ Lohnkosten.
Der KFZ Meister empfohl mir auch nicht Zubehörteile zu holen,das bringt nix!!
Und nur die Könnten ja die Xenon Scheinwerfer einstellen.Und die Achsvermessung durchführen.....usw.....
Ich weiss das ich ein Mercedes fahre und Qualität auch Geld kostet....aber ich finde es heftig für zwei Stoßdämpfer 2500€ zu bezahlen!
Er meinte meine Stoßdämpfer sind Elektronisch und mit Öl.
Mein Auto ist ein c350 cdi mit 224ps.
Baujahr 2010
140000km
Habe die Sporttaste wo die Dämpfung sich Verändert und die Gasannahme direkter wird.
Kann mir jemand seine Erfahrung oder Rat dazu geben.Was empfiehlt ihr was ich machen soll?Oder hat jemand es schon gemacht und kann etwas dazu sagen.
Ich fahre Freitag in den Urlaub und muss die Stoßdämpfer Tauschen.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Die Stoßdämpfer sind Heute eingebaut worden.
Bin froh das alles soo Kurzfristig geschafft worden ist!
Habe zwei Überraschungen erlebt,in meiner C-Klasse waren exakt die gleichen Stoßdämpfer drinnen , die ich über kfzteile24.de bestellt habe!!!
Wusste nicht das Monroe Erstausrüster ist bei MB!!!
Alles hat gepasst und läuft Super.
Auf Dauer muss man es natürlich beobachten.
Die kleine negative Überraschung war das beide Stoßdämpfer eine kleine abgebrochene "Plastikkante" hatten?!Da wo der Stecker ist. (Siehe Foto)
Davon stand leider nix in der Beschreibung.
Aber gut mich stört es nicht für das Geld und die Funktion ist nicht beeinträchtigt von den Stoßdämpfern.
Die Stoßdämpfer sind aber Nagelneu mit Abdeckung und Neuer Schraube.
Zu den Kosten nun:
MB wollte mit Einbau Material Achsvermessung 2500€ haben.Pro Dämpfer 900€ Materialkosten.
Ich habe bezahlt:
Original Monroe CES Technology Dämpfer 500€.
Einbau hat 3std gedauert und hat mich 120€ gekostet!!!!
Achsvermessung kommt noch Morgen dazu , und sollte ca.90€ kosten.
Ach ja , keine Fehlermeldung im Bordcomputer.
Danke nochmal an alle die geholfen haben hier im Forum.
Schönen Gruß an alle.
87 Antworten
@mellissengeist......Morgen kriege ich bescheid von zwei freien Werkstätten was es kostet.
@olsql......Hätte niemals gedacht das ein Stoßdämpfer soviel Kostet für mein Auto.....aber man lernt immer dazu;-)
Denke hat etwas mit der
" Sporttaste" zu tun das die soviel Kosten!
Das "Sportfahrwerk" ist
soweit ich das verstehe durch die Elektronische Verstellung der Dämpfer gegeben,durch die "Sporttaste"
Ich berichte weiter......bis morgen.
@Jupp78 ich denke du hast da recht..........hoffe mal die Jungs wissen was die bestellen und hoffe die richtigen Dämpfer!!!
Und aufpassen...es gibt da einen Linken und einen Rechten Stoßdämpfer. Die Bezeichnung C2508 für Rechts und C2509 für Links an der Vorderachse bzw. für Hinten gilt C1508 für Rechts und C1509 für Links..sind die Monroe CES Technology Dämpfer.
Sollten eigentlich paarig ( also ein linker/rechter) verkauft werden.
Guggst Du
Ja, die kosten bei MB so um die 900€/Stück, die für hinten so ca. 500€
@forfourfahrer......Danke für die Info
Ähnliche Themen
Zitat:
@diug schrieb am 31. Juli 2017 um 21:05:55 Uhr:
AMG Paket sind doch nur andere Federn?!?
Sport Paket AMG sind nur andere Federn, das ist richtig. Das ist am Ende nur eine Tieferlegung, ohne Knöpfchen und Co..
Der TE hat wohl das Fahrdynamik Paket mit "Adaptivem Dämpfungssystem" verbaut. Das macht die Nummer teuer.
Ganz ehrlich.
Für so viel Geld würde ich mir ein Komlettfahrwerk von Bilstein o.ä. holen und das Originale komplett raus.
Zitat:
@forfourfahrer schrieb am 31. Juli 2017 um 23:45:21 Uhr:
Ja, die kosten bei MB so um die 900€/Stück, die für hinten so ca. 500€
Echt jetzt? Ach Du Sche***, da bin ich ja froh, das ich keinen mit Fahrdynamikpaket gefunden hab, als ich meinen gesucht hatte.
Das die Airmaticstoßdämpfer teuer sind, wusste ich. Das sie bei den FDP-Dämpfern genauso zulangen hätte ich hingegen nicht gedacht.
Aber danke für die Information.
Wenn ich das alles lese, bin ich sehr froh ein konventionelles Fahrwerk in meinem c204 zu haben. Elektronisch einstellbare Fahrwerke überspielen m.e. sowieso nur Schwächen im Setup des Fahrwerks. Bei einem gut abgestimmten Fahrwerk brauche ich keine Verstellung.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 1. August 2017 um 12:07:02 Uhr:
Elektronisch einstellbare Fahrwerke überspielen m.e. sowieso nur Schwächen im Setup des Fahrwerks.
Das würde ich so jetzt nicht sagen. Es gibt nunmal Situationen, wo man das Fahrwerk gerne härter (zb Landstrasse mit engen Kurven) oder weicher (Autobahn Langstrecke) möchte.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 1. August 2017 um 12:07:02 Uhr:
Elektronisch einstellbare Fahrwerke überspielen m.e. sowieso nur Schwächen im Setup des Fahrwerks. Bei einem gut abgestimmten Fahrwerk brauche ich keine Verstellung.
Das ist mit verlaub nicht hundertprozentig richtig. Ein adaptives Fahrwerk passt sich in Abhängigkeit von Beladung, Untergrund und Geschwindigkeit der Fahrsituation an um eine optimale Straßenlage zu erreichen. Ein festeingestelltes Fahrwerk kann die Bandbreite aller Parameter mit variierenden Schwerpunkten (Komfort, "Sport"😉 nicht abdecken. So schlecht ist der Grundgedanke eines adaptiven Fahrwerkes somit also gar nicht.
Gruß
Das mit der Beladung beim Kombi lasse ich mir noch als Argument gefallen. Wenn ich hinten viel Gewicht einlade kann mir ein veränderbares Fahrwerk hilfreich sein. Ein "schnelles" Fahrwerk ist im öffentlichen Straßenverkehr dagegen nie hart oder steif. Die Härte funktioniert nur auf topfebener Strecke und die habe ich praktisch nicht im öffentlichen Straßenverkehr. Im SLK - R171 fahre ich seit über 10 Jahren ein Gewindefahrwerk, das ist weder hart noch straff, hat dafür sehr viel Grip. Bei einer Vergleichsfahrt mit dem R172 war es nicht unkomfortabler als der R172. Das Gewindefahrwerk habe ich jetzt auch für den C204. Da ist es auch komfortabler als das Serienfahrwerk, dafür mit mehr Grip ausgestattet.
Das die Airmaticstoßdämpfer teuer sind, wusste ich. Das sie bei den FDP-Dämpfern genauso zulangen hätte ich hingegen nicht gedacht.
Sei froh das die C-Klasse kein ABC-Fahrwerk besitzt.
Da bist du für zwei Federbeine bei 3500 € ohne Einbau 😁😁😁😁😁.
Hab die Stoßdämpfer bestellt........
Monroe CES Technology......
UVP:775,69€
jetzt 249,99€ pro Stück.
Weiss nicht warum soviel Reduziert........aber ist ja nicht schlimm;-)
Kommen Morgen per Express versand.......Donnerstag wird Eingebaut.
Hoffe mal das alles passt und bin auf die alten gespannt ob die Eventuell auch von Monroe sind!!!
Danach muss ich noch Achsvermessung durchführen.
Und dann ab in den Urlaub 🙂))