Stoßdämpfer und Bremsen nach 35.000km erneuern?
Hallo miteinander,
ich bin neu hier im Forum und habe direkt ein etwas größeres Problem an der Backe. Ich fahre einen Clio IV, Erstzulassung 05/2014. Habe ihn in 01/2015 als Tageszulassung mit 50 km bekommen, seitdem ist er immer in einer Renault Werkstatt gewesen und Scheckheftgepflegt. Zudem habe ich die Mobilitätsgarantie bis zum 4. Fahrzeugjahr inkl der Inspektionen abgeschlossen.
Jetzt zu meinem Problem:
Am Donnerstag war die Inspektion fällig, gestern erhielt ich einen Anruf aus der Werkstatt, wo mir mitgeteilt wurde dass sowohl die Bremsen vorne als auch die Stoßdämpfer hinten defekt seien und erneuert werden müssen. Der Kostenvoranschlag beläuft sich bei Renault auf 410€ für die Bremsen und auf 360€ für die hinteren Stoßdämpfer. Auf Nachfrage hat man mir erklärt dass es nicht ungewöhnlich wäre und mit solchen Reparaturen zu rechnen ist. Der Clio hat jetzt knapp 35.000 km runter - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass es sich überhaupt um normalen Verschleiß handeln kann. Laut Renault beteiligen die sich aus Kulanz mit 50% an den Stoßdämpfern, weil ich die verlängerte Garantie abgeschlossen habe. Meiner Meinung nach müssten die bei so einem neuen Auto alles übernehmen. Gibt es Erfahrungsberichte?
Renault selbst wollte mir dann wohl noch etwas Druck machen, jedenfalls muss der Wagen im Mai zum TÜV und ich würde da wohl durchfallen wenn ich das nicht umgehend machen lasse, schließlich haben die Teile Lieferzeit. Kann ich mir kaum vorstellen dass man das nicht innerhalb ein paar Tage organisiert bekommt aber das ist ein anderes Thema..
Habe direkt den Kundenservice kontaktiert, die den Fall aufgenommen haben und sich in den nächsten 5-10 Werktagen melden wollen.
Freue mich auf eure Erfahrungsberichte! Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Wollte euch nur kurz auf den aktuellen Stand der Dinge bringen. War gestern in der zweiten Vertragswerkstatt zur Zweitmeinung bzw. einem Kostenvoranschlag. Nachdem ich dem Werkstattleiter die Vorgeschichte erläutert habe war zunächst die Verwunderung groß, so etwas war bei denen bisher nie vorgekommen. In meinem Beisein wurde der Wagen auf die Hebebühne genommen, die Bremsklötze sind durch, Scheiben würden noch ca. 3 bis 4.000km halten. Die hroße Überraschung war jedoch dass keine Mängel an den Stoßdämpfern festzustellen waren! Der Werkstattleiter hat mir dies bestätigt und noch seine beiden Kollegen hinzugezogen, die mir ebenfalls gesagt haben dass die völlig in Ordnung sind.
Nach Rücksprache mit der Kundenbetreuung von Renault und einem Kostenvoranschlag für die Bremsen vom zweiten Vertragshändler, der ohnehin schon 90€ günstiger ausfiel als vom ersten, muss ich jetzt 160€ für die Bremsen selber zahlen und werde dies direkt zusammen mit dem TÜV Ende Mai durchführen lassen.
Ich habe mich daraufhin noch telefonisch beim ersten Vertragshändler beschwert, die sich der Fehldiagnose nichts annehmen und auch sonst nichts für Ihre Kundenbindung getan haben. Auf die Mitteilung dass ich meinen Wagen dort nicht mehr hinbringen werde bekam ich nur "dann ist das eben so" als Antwort & das war es. Scheinen wohl Ihre Kunden nicht nötig zu haben.
Nun sei es drum, ich habe eine neue Vertragswerkstatt gefunden, zahle 500€ weniger als letzte Woche veranschlagt und erlebe einen deutlich besseren Service. Und das ganze für einen Aufwand von einem Werkstatttermin, einem Telefonat und zwei Mails. Mein Fazit: Vertragswerkstatt ist eben nicht gleich Vertragswerkstatt!
34 Antworten
Das ist ein bisschen weit von Berlin.
Wenn du bei Kfz Teile 24 kuckst, dann bist du mit ATE Bremse und Monroe stossdämpfer 250 Euro.
Dazu kommt die Arbeit.
Natürlich geht das auch günstiger.
Kurzer Zwischenbericht meinerseits nach dem Räderwechsel gestern Nachmittag: Auf Nachfrage wurde mir gesagt, dass die Stoßdämpfer an unserem Clio vollkommen trocken sind (kein Ölaustritt) und die Bremsen auch noch völlig in Ordnung sind. Leichte Riefenbildung an der Bremsscheibe rechts vorne, aber noch akzeptabel -> möglicherweise ein Stein oder wirklich keine optimale Qualität. Clio ist im Juni wie gesagt genau 3 Jahre alt mit derzeit 46t Kilometer. TÜV im Juni sollte nach Einschätzung des Reifenmechanikers aber so klappen...
Wollte euch nur kurz auf den aktuellen Stand der Dinge bringen. War gestern in der zweiten Vertragswerkstatt zur Zweitmeinung bzw. einem Kostenvoranschlag. Nachdem ich dem Werkstattleiter die Vorgeschichte erläutert habe war zunächst die Verwunderung groß, so etwas war bei denen bisher nie vorgekommen. In meinem Beisein wurde der Wagen auf die Hebebühne genommen, die Bremsklötze sind durch, Scheiben würden noch ca. 3 bis 4.000km halten. Die hroße Überraschung war jedoch dass keine Mängel an den Stoßdämpfern festzustellen waren! Der Werkstattleiter hat mir dies bestätigt und noch seine beiden Kollegen hinzugezogen, die mir ebenfalls gesagt haben dass die völlig in Ordnung sind.
Nach Rücksprache mit der Kundenbetreuung von Renault und einem Kostenvoranschlag für die Bremsen vom zweiten Vertragshändler, der ohnehin schon 90€ günstiger ausfiel als vom ersten, muss ich jetzt 160€ für die Bremsen selber zahlen und werde dies direkt zusammen mit dem TÜV Ende Mai durchführen lassen.
Ich habe mich daraufhin noch telefonisch beim ersten Vertragshändler beschwert, die sich der Fehldiagnose nichts annehmen und auch sonst nichts für Ihre Kundenbindung getan haben. Auf die Mitteilung dass ich meinen Wagen dort nicht mehr hinbringen werde bekam ich nur "dann ist das eben so" als Antwort & das war es. Scheinen wohl Ihre Kunden nicht nötig zu haben.
Nun sei es drum, ich habe eine neue Vertragswerkstatt gefunden, zahle 500€ weniger als letzte Woche veranschlagt und erlebe einen deutlich besseren Service. Und das ganze für einen Aufwand von einem Werkstatttermin, einem Telefonat und zwei Mails. Mein Fazit: Vertragswerkstatt ist eben nicht gleich Vertragswerkstatt!
@Anni2604: Also bei mir (nach 230Mm) schienen die Stoßdämpfer an sich ok zu sein, wenn man dran zieht etc., aber auf einer Seite gab's trotzde Stoßdämpfer-Defekt-typ. Auswaschungen. Kann durchaus sein, dass die erste Werkstatt aufgrund solcher Erfahrungen nur übervorsichtig war.
An deiner Stelle würde ich mich mit einem Resume zurückhalten, bis die Kiste bzw. vor allem auch die Reifen nochmal sagen wir 30Mm mehr drauf haben ohne dass die Stoßdämpfer gewechselt wurden. Wenn dann alles ok ist, dann kann man IMHO erst sciher sagen, dass die Stoßdämpfer ok sind bzw. die Aussage der 1. Werkstatt falsch war.
notting
Ähnliche Themen
Die erste Werkstatt hat "behauptet" die wären kaputt weil da Öl ausläuft. Sowas behebt sich doch nicht über Nacht? Habe eben einen befreundeten Schrauber drunter gucken lassen der auch kein Öl feststellen konnte. Ich denke schon dass ich dann sicher sein kann das nichts ist, oder?