Stoßdämpfer tauschen???
Hallo miteinander,
ich habe heute beim Freundlichen einen Sicherheitscheck für meinen neuen Gebrauchten machen lassen.
Für einen 98 GTI mit 176 Tkm auf der Uhr fiel der ganz gut aus. Bis auf zwei Punkte, Bremsen hinten an der Verschleißgrenze und Anschlagpuffer am linken hinteren Stoßdämpfer fehlt, ist alles in Ordnung.
Nun meine Frage, die Werkstatt will mir bei der Reparatur des Anschlagpuffers gleich zwei neue Stoßdämpfer hinten einbauen. Ist das notwendig oder gibt es diesen Anschlagpuffer auch einzeln??
Die Werte der alten Stoßdämpfer sind laut Zertifikat absolut in Ordnung.
Danke für die Info und Gruß
ebe206
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChrisB
Dem TÜV ist das egal.
Da wäre ich mir bei einigen Prüfern nicht so sicher.
Hallo Leute,
kann man diese Schutzgummis selbst tauschen oder muss man da richtig viel ausbauen??? Hat einer ne Ahnung was das kostet die einbauen zu lassen???
da die hinteren Dämpfer von der Feder getrennt sind (so ist es zumindest am Variant, wahrscheinlich auch an der Limo) ist es eigentlich nicht soooo schwer!
zumindest benötigt man keinen Federspanner😉 aber etwas handwerkliches Geschick schon!
und am Besten eine ordentliche warme Garage!
Zitat:
Original geschrieben von Petzi1968
Hallo Leute,kann man diese Schutzgummis selbst tauschen oder muss man da richtig viel ausbauen??? ...
Hatte da mal ne Doku zu angefangen. Hinterachse ist im Groben fertig mit etlichen Bildern dazu.
Stoßdämpferwechsel Hinterache Golf IV
Bild Dir Deine Meinung. 😁
Man kommt auch sicherlich auf andere Weise zum Ergebnis. Aber Dir ging es ja darum den Aufwand abzuschätzen. 😉
Gruß Axcell
Ähnliche Themen
Hallo *,
mitnichten ist es dem TÜV egal, ob der Anschlagdämpfer noch in Ordnung ist oder nicht.
Ich war heute morgen bei der DEKRA und hatte einen echt netten Prüfer, dieser bemängelte zwar, daß die Dämpfer gerissen sind (so wie auf dem Bild etwas weiter oben), aber nicht weg wären. Daher würde er jetzt mal drüber weg sehen.
Er bemerkte aber auch, daß wenn die Dämpfer fehlen würden, dieses einen erheblichen Mangel darstellt!
Also: Wenn nur gerissen, dann liegt es in der "Macht" des Prüfers, bei nicht vorhanden, weil total weggegammelt, gibt's keine Plakette!
Gruß
edition_golf4
Zitat:
Original geschrieben von edition_golf4
Hallo *,mitnichten ist es dem TÜV egal, ob der Anschlagdämpfer noch in Ordnung ist oder nicht.
letztes mal ist er mit dem komplett weggegammelten ding durchgekommen, ich hab es die woche über nichtmehr zu vw geschafft, ich werd morgen mal beim stahlgruber anrufen ob die die dinger da haben ansonsten probier ichs nächste woche so durch den tüf zu kommen, wenn der prüfer meckert muss ich halt nochmal zur nachprüfung.
brauch ich da nur das gammelnte ding an sich (tn. 1J0 512 131 B)?
es hat nix mit nett oder kulant zu tun, die Mängel sind vorgegeben, wer schärfer prüft ist in meinen Augen nicht unabhängig. Also wer aus GM EM macht! Wer es anders macht und es vertreten kann ist das seine Sache!
siehe Anhang, zwar anderes Modell aber eigentlich identisch, die Mängeleinstufung ist aus der HU-Rili
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
... brauch ich da nur das gammelnte ding an sich (tn. 1J0 512 131 B)?
Als ich die Dämpfer erstmalig bei 318.000 Kilometern Laufleitung gewechselt habe, waren die Dämpferlager und Schutzkappen noch zu 100% intakt.
Hatte die nur rein vorsorglich als Servicekit bei meinem örtlichen Teiledealer für geringes Entgelt erstanden, um nicht am Samstag gegen Mittag ohne da zu stehen.
Weil ich sie dann eh hatte, habe ich sie letztlich verbaut.
Wie man der Grafik entnehmen kann, wird das Dämpferlager (5) in die Schutzkappe (4) gesteckt.
Wenn Du das einzeln bekommen kannst, kann das einfach umgebaut werden. 😉
Laut VW müssen noch bestimmte Schrauben und selbstsichernde Muttern erneuert werden. Mehr dazu oben in meiner Doku.
Gruß Axcell
Axcell deine Bildchen sind klasse, machst du schön!
@Schyschka,
Bei so einem Feedback machts auch Spaß. 😉
Die Grafik übrigens habe ich mit MAXON Cinema 4D erstellt.
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Hatte da mal ne Doku zu angefangen. Hinterachse ist im Groben fertig mit etlichen Bildern dazu.Zitat:
Original geschrieben von Petzi1968
Hallo Leute,kann man diese Schutzgummis selbst tauschen oder muss man da richtig viel ausbauen??? ...
Stoßdämpferwechsel Hinterache Golf IV
Bild Dir Deine Meinung. 😁
Man kommt auch sicherlich auf andere Weise zum Ergebnis. Aber Dir ging es ja darum den Aufwand abzuschätzen. 😉
Gruß Axcell
Moin Axcell,
hast Du ja richtig schick gemacht. Und es hat mir auch geholfen da ich mir jetzt sicher bin, das ich das wohl hinkriegen werde.... Vielen Dank für die tolle Beantwortung meiner Frage, bist ein Guter !!!🙂
so hab heute meine anschlagspuffer auch gewechselt, mein vw teilemensch war heute sogar da, also kont ich originalteile verbauen.hab mit werkzeugzusammensuchen und danach wider alles aufreumen 1,5h gebraucht, und hab wirklich gemütlich gearbeitet.ich hab einfach das auto mit dem wagenheber leicht angehoben (räder bleiben auf dem boden stehen), dann konte ich den stoßdämpfer oben abschrauben, dann bin ich runter in die grube und hab ihn unten abgescharaubt und nach unten rausgenommen.nen gekröpften 16er ringschlüssel hatte ich natürlich (wie jedesmal) nicht, habs aber trotzdem geschafft die M10er mutter ufzukriegen. naja und dann halt wider alles rückwärts zusammen bauen.
ich habe meine bei 100 tkm getauscht als die Konis rein gekommen sind, die alten waren ok, aber ich wollte alles schön neu haben! Die paar Euro machen einen nicht arm. Und wer sein Auto liebt, der gönnt dem Wageb mal was!
ob mercedes,bmw,vw,audi etc..... bei so einer laufleistung sollte man nicht am falschen ende sparen und mal bischen in die sicherheit investieren. ich würde auch am stabi alle gummiteile etc... erneuern lassen die sehen bestimmt "mehr als recht" aus. bei sowas spare ich nicht. egal was für ein auto mit welchem kmzahl ich hatte. es wurde immer general überholt komplettes fahrwerk dann die restlichen stark beanspruchten teile. da spare ich mir nix.
Hi,
ich brauche mal eure Hilfe!
Ich habe auf der Hinterachse ein recht lautes Schlagen, wenn ich durch z.B. Gullideckel, etc. fahre.
Meine Frage, liegt das an dem Dämpfern? Ist das evtl. Verschleiß?
Zur Info vielleicht noch: BJ. 00 und runter hat er 200.000 KM.
Die Schutzkappe ist auch schon seit ca. 2 Jahren "angegammelt".
Wenn es die Dämpfer sind, was kosten 2 HA Dämpfer und macht es Sinn gleich alle 4 zu tauschen?
Dank euch für eure Hilfe!
Gruß
der Captain