Stoßdämpfer tauschen???
Hallo miteinander,
ich habe heute beim Freundlichen einen Sicherheitscheck für meinen neuen Gebrauchten machen lassen.
Für einen 98 GTI mit 176 Tkm auf der Uhr fiel der ganz gut aus. Bis auf zwei Punkte, Bremsen hinten an der Verschleißgrenze und Anschlagpuffer am linken hinteren Stoßdämpfer fehlt, ist alles in Ordnung.
Nun meine Frage, die Werkstatt will mir bei der Reparatur des Anschlagpuffers gleich zwei neue Stoßdämpfer hinten einbauen. Ist das notwendig oder gibt es diesen Anschlagpuffer auch einzeln??
Die Werte der alten Stoßdämpfer sind laut Zertifikat absolut in Ordnung.
Danke für die Info und Gruß
ebe206
78 Antworten
Zwischenstand: alter Dämpfer ging mit dem Meißel raus. Neuer rein ging nicht. Da ja dieser Steg von oben rein muss konnte ich den Meißel nicht mehr gescheit ansetzten und der Inbus der noch unten drinn steckt reicht wohl nicht ganz um das weit genug offen zu halten -.-
Innere Memo setzt: Nicht am Werkzeug sparen, macht nur unötigen Ärger! Montag wird der Spreizer besorgt.
Aber: Ich kann jedem nur raten der einige Kilometerchen drauf hat zu wechseln. Obwohl äußerlich noch völlig dicht tut der Dämpfer fast nichts mehr, macht komische Geräusche und die Bohrung im Domlager sitzt mitlerweile WEIT außerhalb der mitte, das Ding hats richtig verzogen.
Hätte selbst nicht gedacht, dass das so arg sein kann.
Ich sage ja, man spürt oft nur, wie kaputt die Stoßdämpfer sind, wenn man neue einbaut. 😎
Jap, hab erst die hinten gemacht weil wirklich undicht, allein das hat sich in Kurven wieder so gut angefühlt, dass ich micht entshclossen hab die vorderen auch noch zu machen, da die ja genauso alt sind.
Hoffentlich kann ich das neue Gefühl bals "erfahren" und Montag läufts besser... Heut war in der Hitze nur gefluche, bis ich das alte Teil ausm Radlagergehäuse raus hatte und dann kam der Super-GAU als der neue nicht rein wollte. Ich glaub meine Nachbarn halten mich schon für leicht agressiv, meine Wortwahl war heute wohl nicht so gepflegt 😁
So, um die Geschichte zu einem Abschluss zu bringen:
Sonntag einen 8er Inbus zurechtge"dremelt" , damit ging die eine Seite rein. Auf der andere war die Nut unten schon ausgenudelt (vielleicht vorbesitzt mal Feder gewechselt oder so), da hats für den letzten Zentimeter nicht gereicht.
Also musste auch noch der 10 Inbus drann glauben und wurde mim Dremel bearbeitet. Und Schwups saß auch die zweite Seite.
Neue Stabilager wurden auch gleich noch reingewürgt, dann war ich bei der Hitze erstmal bedient...
Dafür fährt die Kiste jetzt wieder wie auf Wolken.
Danke an alle für die Tips 🙂.