Stoßdämpfer

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe neulich meine hinteren stoßdämpfer gewechselt, ist bisschen besser geworden aber es ist nicht so wie vorher. Irgendwie beim abprallen wird der stoß nicht absorbiert. Gibt's da noch was das eine Rolle spielt und nicht nur die stoßdämpfer. Vielen Dank.

39 Antworten

Ich habe keine Ahnung wie die das geschafft haben. Irgendein Luftleitblech wurde auch verkehrt herum eingebaut. Ich weiß nicht was die an dem Tag geraucht haben. Hat ja keiner gesagt, dass es einfach ist so viel Mist zu produzieren. 😁 Ist aber auch schon ein paar Jahre her.

Luftleitblech beim Dämpferwechsel?
Da wird die Radhausschale entfernt.... Alter Dämpfer raus.. neuer Dämpfer rein...Radhausschale dran...fertig....

Und wie geschrieben.... die Dämpfer kann man nicht verkehrt herum einbauen....

Nee, beim Polo ist da an den Fahrwerksteilen noch ein Luftleitblech (ich glaube aber nur an der Hinterachse) aufgesetzt.
Will sagen, man kann nicht alles ausreichend Deppensicher machen. Irgendwann taucht irgendwo wieder ein motivierter auf und findet eine Umgehungslösung. Daher sollte man auch die verrückteren Fehler nie ausschließen.

Zitat:

@yellwork schrieb am 14. Februar 2023 um 08:50:16 Uhr:


Luftleitblech beim Dämpferwechsel?
Da wird die Radhausschale entfernt.... Alter Dämpfer raus.. neuer Dämpfer rein...Radhausschale dran...fertig....

Und wie geschrieben.... die Dämpfer kann man nicht verkehrt herum einbauen....

Er hatte wohl in seinem damaligen Auto, solche Dämpfer mit zwei Augen. Die kann man durchaus mit etwas wenig Hirn falsch herum einbauen.

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Was glaubt ihr wo der Spruch "Was nicht passt, wird passend gemacht" herkommt. Irgendwann und irgendwo findet sich immer jemand.

Habt Ihr alle nur hinten gewechselt?
Macht es nicht Sinn auch vorne zu wechselt für ein harmonisches Fahrgefühl?
Wieviel KM hattet Ihr beim Wechsel oder waren die defekt?

Ein achsweiser Austausch ist vollkommen ausreichend.

Und wenn vorne getauscht wird, muss/sollte nachträglich die Spur neu eingestellt werden.

Erster Wechsel Hinten bei ca. 215.000km. Ölnebel und leichte Tropfenbildung linksseitig.
2 Stunden war alles erledigt.

Zitat:

@Kahle1989 schrieb am 14. Februar 2023 um 09:05:04 Uhr:



Zitat:

@yellwork schrieb am 14. Februar 2023 um 08:50:16 Uhr:


Luftleitblech beim Dämpferwechsel?
Da wird die Radhausschale entfernt.... Alter Dämpfer raus.. neuer Dämpfer rein...Radhausschale dran...fertig....

Und wie geschrieben.... die Dämpfer kann man nicht verkehrt herum einbauen....

Er hatte wohl in seinem damaligen Auto, solche Dämpfer mit zwei Augen. Die kann man durchaus mit etwas wenig Hirn falsch herum einbauen.

Kein Polo hat solche dämpfer. Entschuldigung, aber mit den verkehrt eingebauten dämpfern schreibt ein Laie irgendeinen Stuss zusammen. Dazu kommt, dass es gar nichts zu diesem Thema beiträgt.

Ich weiß auch gar nicht wo man mit dem Thema hin soll? Dämpfer unterschiedlicher Hersteller fühlen sich unterschiedlich an. Wenn man sich an die langsam verschlissenen seriendämpfer gewöhnt hat, kann einem das Austauschteil straff vorkommen.

@Ben_F Das kann man aber auch freundlich kommunizieren.

Was hast du jetzt zu diesem Thema beigetragen, ausser eine Beleidigung und das, was ich und andere schon gefühlte 2893mal geschrieben haben, zu wiederholen ?

War das beleidigend?

Hallo!
Von welchem Komfort ist denn die Rede? Der der anfangs da war bevor die Stoßdämpfer das zeitliche gesegnet hatten und daraufhin gewechselt wurden oder ..... ???
Grüße!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer' überführt.]

Billiges Material verwendet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stoßdämpfer' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen