Stoßdämpfer schlagen auf
Hallo Liebe Smartfreunde
Bin neu hier. . . Und habe da eine erste Frage:
Bei meinem Smart Bj. 2010, schlagen vorne bei jeder kleineren Bodenunhebenheit, die Stossdämpfer, resp. die Reifen durch (hoffe sind die Stossdämpfer ;-). Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht (habe 155/60 R15). Danke für euer Feedback.
Beste Antwort im Thema
Ich habe nach dem Tausch der Dämpfer jetzt noch die Koppelstangen/Pendelstützen des Stabilisators getauscht gegen verstärkte HD Ausführung der Firma Meyle,
nun ist das Durchschlagen zwar noch leicht da aber nicht mehr so doll wie vorher, bilde mir ein das der Geradeauslauf auch besser geworden ist,
Diese besagten Koppelstangen sind ein Verschleissteil bei allen Herstellern weil zu schwach dimensioniert, unser Zafira braucht alle 20000km solche Teile,
der Verschleiss macht sich durch schlagen bemerkbar,
da helfen die verstärkten HD Teile von Meyle die von den Kugelköpfen und Stange entschieden stärker ausgeführt sind als die Serienteile,
überprüft mal diese Dinger ob die Spiel haben, ist allerdings im eingebauten Zustand nicht so leicht zu machen.
Die verstärkte Ausführung für Smart 451 kosten 36 Euro für beide und haben die Teilenummer: 016 060 0040/HD
48 Antworten
Ich freue mich wirklich für jeden, der mit seinem Smarti zufrieden ist. Wir wollten es ja auch sein. Hohe Anforderungen haben wir nie gestellt. Es war immer nur ein Zweitwagen. Als Hauptauto fahren wir seit ca. 6 Jahren einen Kombi mit vier Ringen. Dieses Fahrzeug kommt ca. 2 Mal im Jahr zum Service (das liegt an den vielen Kilometern, die er draufbekommt) und sonst sieht er die Werkstatt nur im Vorbeifahren. Keine Defekte in 6 Jahren. So muss das sein. Das ist der besagte Unterschied vom Tag zur Nacht. So wollten wir es bei unserer überdachten Zündkerze auch haben. Smartfahren macht uns beiden wirklich auch immernoch Spaß, nur müssen wir bei jeder Fahrt den nächsten Defekt fürchten.
Wir haben uns nun entschieden eine Rückabwicklung des Kaufvertrags durchzuführen. Mal schaun, wie Smart die Idee findet.
Danke für Eure Beiträge. Sind wirklich auch sehr gute und hilfreiche Kommentare dabei...
Grüße
Hi Daywalker,
könntest Du bitte DIE Frage trotzdem noch beantworten: was ging an der Bremse kaputt?
Mfg Andreas
Zitat:
Original geschrieben von waffentechnik
Hi Daywalker,könntest Du bitte DIE Frage trotzdem noch beantworten: was ging an der Bremse kaputt?
Mfg Andreas
Ach ja, sorry. Ein Bremsbelag war irgendwie fest. Wie weiß aber Smart auch nicht. Auf jeden Fall ist die Bremsscheibe nun ausgeglüht. Uns wurde empfohlen diese zu tauschen. ;-)
Servus,
hatte an meinem Smart (07/2009) das gleiche Problem. Vor allem bei Schlaglöchern und den Schwellern in verkehrsberuhigten Straßen hörte sich das gar nicht gut an. Als ich ihn gestern zur 40000 km Wartung gebracht habe, habe ich das Problem angesprochen. Heute wird das vordere Domlager getauscht. Vielleicht bringt es ja was.
Ähnliche Themen
Hallo,
mein 2010er SMART CDI hat nun knapp 5000 Km runter und ich bekomme am Freitag zwei neue (angeblich andere Ausführung!?) Stoßdämpfer!
Ich werde mir die alten- und neuen Teilenummern geben lassen und hier dann weiter berichten!
Gruss
Nico
Hallo,
Ich fahre auch einen Smart 451 und habe das gleiche Problem mit den Stoßdämpfern. Langsam macht das fahren mit meinen Smartie keinen Spaß mehr, aber ich habe mir jetzt einen zweiten Termin beim SC Regensburg geben lassen.
War vor einem jahr schon einmal mit gerade diesen Problem in der Werkstatt......Sie haben durch mich das erste mal von diesen Mangel erfahren! Nur komisch das mich so ganz zufällig auch ein Smartfahrer auf genau dieses Problem angeprochen hat:-)
Werde denen noch einmal die Chance geben sich den Wagen anzuschauen und etwas dagegen zu unternehmen, ansonsten werde ich mich persönlich beim Hauptsitz beschweren und evtl. mal bei der Autobild anklingeln.
Ich halte euch auf den laufenden.......
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Bitman1971
War vor einem jahr schon einmal mit gerade diesen Problem in der Werkstatt......Sie haben durch mich das erste mal von diesen Mangel erfahren!
Das wird Dir in Zukunft noch öfter begegnen!
Es gibt so manche Probleme, welche in Massen auftreten und bereits die Spatzen von den Dächern pfeifen, aber im SC immer wieder als völliges Novum und Einzelfall bezeichnet werden! 🙄
Vielleicht sollten die SCs mal statt dem WIS die Foren zum Smart als Pflichtlektüre für ihre Angestellten nehmen, da würde so manches Mal schon viel weiter helfen! 😁
Hallo zusammen,
hier nun ein hilfreiches Update zur Stoßdämpferproblematik:
An meinem 451er CDI aus 2010 wurden gestern die Stoßdämpfer ausgetauscht.
Und das Ergebnis ist SUPER!!!
Die schadhaften werkseitig verbauten Stoßdämpfer hatten folgende Teile-Nr.
A451 3200/001
Die weiterentwickelten Stoßdämper aus jüngster Produktion welche jetzt verbaut wurden haben folgende Teile-Nr.
A451 3201832
Desweiteren wird es in den nächsten Wochen von SMART überarbeitete Domlager geben! Wenn die disponibel sind, werden die bei mir noch nachträglich verbaut!
Muss schon sagen, der Service stimmt bei SMART!!!-🙂
Ich freue mich so!!!
tschüss dann
Nico
Hi
Was mag das wohl kosten, wenn ich mir da neue Dämpfer für vorne einbauen lasse?
Ich habe das Problem bei dem 01/2009 er nämlich auch.
Wieso muß ich dafür zahlen, daß Smart so einen Müll verbaut?
Gruß
Thomas
Habe seit 2002 nun das 3. Pärchen Smart (Coupé & Cabrio) in Gebrauch, Wechsel ca. alle 3 Jahre bei jeweils ca. 50.000km Fahrleistung .............. NIEMALS Probleme mit den Stossdämpfern gehabt!!!!
hi an alle,
kann aus erfahrung sagen das es die domlager sind!!!
bei kälte entweicht der weichmacher aus dem gummi.
hab die schon bei mehreren ausgetauscht ohne die dämpfer neu zu machen immer mit erfolg.
dazu muss ich sagen das, das problem immer wieder kommt solange smart keine neuen auf dem markt bringt. also noch ein wenig durchhalten es werden neue kommen.
gruß vom mokel
Zitat:
Original geschrieben von princeton
Hallo zusammen,hier nun ein hilfreiches Update zur Stoßdämpferproblematik:
An meinem 451er CDI aus 2010 wurden gestern die Stoßdämpfer ausgetauscht.
Und das Ergebnis ist SUPER!!!
Die schadhaften werkseitig verbauten Stoßdämpfer hatten folgende Teile-Nr.
A451 3200/001
Die weiterentwickelten Stoßdämper aus jüngster Produktion welche jetzt verbaut wurden haben folgende Teile-Nr.
A451 3201832
Desweiteren wird es in den nächsten Wochen von SMART überarbeitete Domlager geben! Wenn die disponibel sind, werden die bei mir noch nachträglich verbaut!
Muss schon sagen, der Service stimmt bei SMART!!!-🙂
Ich freue mich so!!!
tschüss dann
Nico
Bei meinem wurden vor drei Wochen die Dämpfer getauscht, ohne grossen Erfolg, die bollern immer noch in die Dämpferdome bei Kälte,
Die neuen Dämpfer haben bei mir die Teilenummer:
A451 320 1931
Ich glaube eher das es die Domlager sind, da sollen doch neue überarbeitete demnächst kommen.
Hi
Komisch, daß s-mobile dann ein Super Ergebnis hatte???
Gruß
Thomas
ausnahmen bestätigen die regel. ganz selten das es die dämpfer sind. plag mich jetzt schon den ganzen winter mit dem problem rum und zu 98% sinds die domlager. also wenns keine kulanz oder garantie mehr gibt damit anfangen.
gruß vom mokel
Hmmm
Dann bin ich wohl nicht alleine, denn bei Temperaturen unter 3-5 Grad hört sich es bei mir auch an als wenn die vorderen Dämpfer durchschlagen. Allerdings muss ich dazu sagen ich habe ein 451 Brabus xclusive und habe bisher immer gedacht gut der brabus ist von haus aus härter und da wird es wohl normal sein.
Gruss toni