Stoßdämpfer Defekt
Hallo zusammen,
bin seit letzter Woche stolzer Besitzer eines Smart Cabrio Bj 2002.
Im Servicheft lag eine Rechnung vom letzten Jahr Aug. 2009 mit bei.
In dieser Rechnung ist eine Inspektion, Stehbolzen für Abgasturbolader und
Stoßdämpfer hinten erneuert aufgeführt. Beim Reifenwechsel auf Winterreifen
ist mir aufgefallen das der Stoßdämper hinten links nicht gut aussieht.
(siehe Bild).
Meine Fragen wäre nun:
Was hat das mit dem Turbolader aufsich?
Besteht die Hoffnung den defekten Stoßdämer über die Garantie des Gebrauchtwagenhändlers
oder sogar über die Reperaturrechnung des Vórgängers im Smart Center abzurechnen?
Kann es sein das ein Stoßdämpfer nach 15 tausend KM so aussieht?
Fragen über Fragen!
Beste Antwort im Thema
Nein, dafür muss nur die Radhausschale raus. Das reicht dann völlig, um den Stoßdämpfer zu tauschen.
23 Antworten
De Stoßdämpfer kann schon so nach 100 km aussehen... 🙂 Das ist nur die Abdeckung zerquetscht, sonnst kann der noch OK sein. Frage ist, wieso die Abdeckung zerquetscht wurde und wie lange der noch hält (da der "Schmutzfänger" jetzt nicht mehr seine Funktion erfüllen kann).
Welche Bereifung hast du hinten? (Wie breit ist die?)
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Die bereifung hinten lautet 175/55 R15
auf Smart Alufelge.
Ich bin mir nicht sicher ob ich den
Stoßdämpferschaden bei meinem
Händeler reklamieren kann.
Habe den Wagen ja erst letzte Woche gekauft.
Gruß gerd.wei
Du kannst es ja wenigstens versuchen. Ein Stoßdämpfer zu wechseln ist keine große Sache, deswegen wird der Händler voraussichtlich nicht lang meckern.
Kannst du ein Foto von dem ganzen Stoßdämpfer machen?
PS: Hat jemand ne Idee, wie das passieren könnte? Jemand schon so was gesehen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gerd.wei
In dieser Rechnung ist eine Inspektion, Stehbolzen für Abgasturbolader und
Meine Fragen wäre nun:
Was hat das mit dem Turbolader aufsich?
Die Stehbolzen, mit denen der Turbolader, vielmehr der Auspuffkrümmer, der mit dem Turbolader eine Einheit bildet, am Motorblock angeschraubt wird, brechen des öfteren mal ab.
Der Turbolader ist mit insgesamt sieben Stehbolzen am Motorblock angeschraubt.
Auf
diesem Bildist der Flansch am Motorblock mit den dazu gehörigen Löchern ganz gut zu sehen.
Im Motorblock sind an diesen Stellen Stehbolzen eingeschraubt, die aber durch Wärmespannung öfters brechen und dann ersetzt werden müssen. Ich denke mal, daß ist das, was auf der Rechnung aufgeführt ist, kein neuer Turbolader, sondern das Ersetzen der Stehbolzen desselben.
Oder ein neuer Turbolader mit Ersatz der Stehbolzen, könnte natürlich auch sein!
Es könnten natürlich auch die beiden Stehbolzen gemeint sein, mit denen der Auspufftopf dann wiederum an der Krümmer-/Turboladerkombination festgeschraubt ist, das sind die beiden, die auf dem Bild schräg nach oben zeigen. Da diese aber dicker sind, denke ich mal, daß es die sieben anderen sind.
Ähnliche Themen
So hier noch mal einige Bilder des Defekten Stoßdämpfer. Es sieht so aus als hätte das
Rad oder die Felge Berührung mit dem Stoßdämpfer gehabt. Wie kann das sein?
Am Dienstag habe ich einen Termin im Smart Center und bin gespannt auf das Ergebnis.
Habe auch das gedacht, aber da du die "normale" Räder/Bereifung hast, ist es unwahrscheinlich.
PS: ist dein Simmerring undicht???
😰 das sieht echt übel aus, ich habe so etwas noch nie gesehen das die Schutzhülle der massen verzogen ist...
da stellt sich die Frage? Unfall? Passt dann ggf. auch mit Eurer Vermutung Felge berührt Dämpfer 🙁
Meinst du, dass die Radaufhängung so verbogen ist, dass das Felge den Stoßdämpfer berühren kann? Das wäre doch sicherlich gleich bei erstem Ansicht des Autos aufgefallen.
Was denkt ihr zum Simmerrring? (Bild #7)
Das weiß ich nicht, ich habe nur die Vermutung geäußert 😉
Zum Simmering:
Ja, aber noch nicht so schlimm --oder 's Öl ist schon fast alle 😁 😉
Hallo zusammen,
also der Smart war gestern im Smart Center Berlin Marienfelde.
Habe dort einen TÜV/HU Fahrzeugcheck machen lassen um
vielleicht noch versteckte Mängel zu erkennen. Der defekte
Stoßdämpfer ist wohl auf Fremdeinwirkung zurückzuführen.
Vermutlich falsch Bereifung oder wahrscheinlicher ein defekter
Reifen. Werde wohl mal mit dem Vorbesitzer kontakt aufnehmen
müssen. Außerdem hat man festgestellt das das Scheibenwischer-
Gestänge manchmal schlägt. Das ist wohl auf ein defektes Lager
zurückzuführen. Ansonsten wurde mir bescheinigt das der Wagen
für sein Alter noch sehr gut dastehen würde.
Das ist ja wenigstens etwas!!!!!!!
Na ist doch schön 🙂
Und die Farbe auch 😉
Hallo, mein Stoßdämpfer sieht genauso aus. Aber ich kann nicht erkennen, dass der Reifen scheuert. Kann es sein das bei Bodenwellen das Rad schleift? Hast du den Vorbesitzer gesprochen? Oder hast du etwas anderes herausbekommen?
Gruß aus Köln, Andreas.
Hallo,
kann mir jemand sagen wo ich eine Anleitung zum wechseln der Stoßdämpfer für den Smart 450 finden kann? Hier im Forum steht nur der 451 drin.
Vielen Dank
krissi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Stoßdämpfer wechseln vorn Smart 450' überführt.]
Hier:
vorne:
http://www.fq101.co.uk/.../421-removing-the-front-panels.html
http://www.moema-online.com/.../Aus-Einbau_vordere_Federn.pdf
hinten:
http://www.evilution.co.uk/index.php?id=440
http://www.evilution.co.uk/index.php?id=141
http://www.fq101.co.uk/.../126-rear-shock-absorber-replacement.html
wobei ich nicht mehr genau weis ob ich damals das Heckpanel auch ab hatte...vielleicht kann da noch jemand Auskunft geben....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Stoßdämpfer wechseln vorn Smart 450' überführt.]