Stoßdämpfer oder Federbein defekt?
Hallo,
seit ein paar tausend Kilometer ist von vorne ein Poltern zu entnehmen. Selbst auf einer Straße mit wenig Unebenheiten hört man es raus. War auch beim KFZ Meister, er hatte sich das nebenbei mal kurz angeschaut und meinte es seien entweder die Stoßdämpfer oder Federbeine.
Habe vergessen was es war, ich weiß aber noch das er meinte da ist kein Öl mehr drin bzw. es ist ein Ölverlust festzustellen, was genau er damit meinte weiß ich nicht, da ich mich überhaupt nicht auskenne in dem Bereich.
Hat jemand Ahnung dazu und kann mich vllt. ein wenig aufklären?
Desweiteren habe ich ein paar gebrauchte Stoßdämpfer bei ebay gefunden, habe ein Faceliftmodell, sind die alle identisch die Federbeine und Stoßdämpfer oder muss man auf etwas besonderes achten, unterscheiden sich die vom 6 Zylinder zum 4 Zylinder?
Wenn ich eins von den beiden sowieso tauschen muss, wäre es dann nicht sinnvoll den Wagen ein wenig tiefer zu legen? Möchte nicht allzuviel ausgeben und was genau brauche ich bzw. möchte weiterhin die Fahreigenschaften des jetzigen Fahrwerkes erhalten, jedoch ein wenig tiefer wäre es perfekt.
Kann mir jemand bei meinen Fragen helfen? Danke vorab! 🙂
Grüße
Chris
19 Antworten
Zitat:
du brauchst bei allen Gewindefahrwerken an der VA spurplatten wenn diese nicht nur eine Feder sondern 2 federn übereinander haben.
und das ist inzwischen einfach bei fast allen der Fall..
mit abenteuerlich hat das wahrlich nix zu tun...
Naja, im E36 Forum war erst letztens so ein Thread...zuerst muss man eben anprobieren ob es passt, dann entsprechende Spurplatten kaufen und am Ende war dann hinten Bördeln nötig, weil da ja mindestens die gleiche Dicke an Spurplatten wie vorne drauf muss. Das würde ich schon als abenteuerlich bezeichnen.
Das ganze ist dann finanziell nen ganz anderer Akt weil eben gerne die Kosten für die Spurplatten und die Eintragung vergessen werden.
Zitat:
natürlich passen die von der "Hardware" untereinander aber daruf kommts nicht an.
Doch, weil es eben nur noch Dämpferpatronen gibt, die nach Gewicht unterschieden werden und keine die nach Fahrwerken unterschieden werden. Sachs hat halt im Advantage etwas höhere Druck- und Zugstufen und verkauft diese eher für die sportliche Fahrwerksabstimmung. Im Vergleich zum alten Dämpfer sind die aber halt alle viel näher am Dämpfer vom Neuwagen weil sich durch das Alter und den Verschleiß ganz andere Werte ergeben...
Zitat:
Wenn man ein MII Fahrwerk drin hat und dann ersatzdämpfer will die identisch sind gibt es von Sachs keine!
Wie schon geschrieben: Identisch macht keinen Sinn, denn die Dämpfer unterliegen einem stetigen Verschleiß...
Selbst bei BMW bekommst du nicht mehr die Abstimmung vom Originaldämpfer. Da sind inzwischen aus Kostengründen auch nur noch die Standardpatronen drin.
Zitat:
und der Sachs Advantage, performance, supertouring usw.. das sind alles stink normale gasdruckdämpfer mit Zweirohrtechnik.
Nein. Advantage und Performance (wie B6 oder B8) haben durch die Ventiltechnik degressive Kennlinien. Das führt zu höheren Drücken und damit mehr Verschleiß.
Zitat:
also gerade bei den teuern Bilsteinfahrwerken wie B16-PSS9, PSS10, Ridecontrol liest man schon häufiger das die Dämpfer im M3 nach 30TKM wieder platt waren...
Eben diese Ventiltechnik. Gibts im B4 und im Originaldämpfer nicht.
Zitat:
wenn die Dämpfer hinten schneller platt sind als vorne dann müsste man bevor die vorderen als defekt diagnostiziert werden hinten schon ölauslaufen..
Also bei den 3 E46, denen ich schon neue Dämpfer spendiert habe waren jeweil die hinteren durch, kaum Rückstellkraft und Dämpfungskraft an der Kolbenstange. Vorne war immer noch gute Kraft vorhanden.
Ist auch logisch: Die dicke Kolbenstange vorne ist einfach viel besser abzudichten als der Stängel hinten. Das kann nicht so haltbar sein.
Zitat:
interessanterweise ist von denen die bisher auf diesen ominösen dämpferprüfständen waren die vorderen als defekt und die hinteren teils mit noch 100% bewertet worden...
Vor allem beim Cabrio oder Touring kannst du die Prüfstände komplett vergessen. Der 3er ist einfach zu hart gefedert und stabilisiert, niedrige Reifenflanken dazu.... selbst ohne Dämpfer kommen da bessere Werte raus als bei manchem Neuwagen...
@E36
das stimmt schon aber das ist eben bei allen GW FW identisch also wenn gewinde dann muss eben auch an der karosse was gemacht werden.
@dämpfer "alteR"
ja klar aber ein ausgelutschter dämpfer ist nicht mehr hart der wird weich d.H. schwingt nach und fängt im extremfall an zu hüpfen..
also macht ein defekter dämpfer das FW weicher und kritischer in kurven bzw. beim bremsen.
so meinte ich das 🙂
also müssten neue dämpfer alles wieder "straffer" machen aber genau das machen die 3 genannten sachs nicht.
@prüfstände
ich halte da so oder so nix von weil gerade an der VA eben auch die QL, hydrolager usw.. mit gemessen werden und das ergebnis verfälschen.
was aber komisch ist warum ist es an der HA bei 100%..??
das machte mich stutzig 🙂
Zitat:
@E36
das stimmt schon aber das ist eben bei allen GW FW identisch also wenn gewinde dann muss eben auch an der karosse was gemacht werden.
Ok. Das sollte halt genannt werden wenn das DTS Fahrwerk als "günstige" Alternative geraten wird 😉
Zitat:
also müssten neue dämpfer alles wieder "straffer" machen aber genau das machen die 3 genannten sachs nicht.
Klar machen die das. Die Unterschiede zwischen den 3 Sachs oder gar den 3 verschiedenen Dämpfern am Origianlfahrwerk sind so gering, dass sie ein Laie nichtmal spüren wird. Vor allem nicht wenn vorher eben ein alter Dämpfer drin war.
War ja beim Neuwagen auch so, dass man zwischen sportlicher Fahrwerksabstimmung mit oder ohne MII keinen Unterschied gespürt hat. Und der Unterschied zum Normalfahrwerk war mehr durch die stärkeren Stabis als durch die Dämpfer beeinflusst.
IMO machen die Stabis beim E46 den größten Unterschied aus. Ich hab in meinem E46 die Stabis der sportlichen Fahrwerksabstimmung nachgerüstet...seit dem spürt man keinen Unterschied mehr im Vergleich zum E46 meiner Mutter mit der sportl.FW ab Werk.
Richtig geil wäre es da noch die Stabis vom E90 rein zu bekommen...aber die haben halt andere Anlenkpunkte, was die so gut macht.
ja so ist das halt 🙂
Ähnliche Themen
Ich tippe eher auf Querlenker, Pendelstützen, Druckstrebe oder so´n Zeug.
}Ihr könnt ja Stoßdämpfer und Fahrwerke einbauen.
Das klappern könnte aber bleiben...