Stoßdämpfer Lebenszeit

BMW

Heute zufällig beim ADAC vorbeigekommen. Weil ich Zeit überbrücken musste, bin ich mal hin um den für Mitglieder kostenlosen Stoßdämpfertest machen zu lassen. Wohlgemerkt ohne irgendwie das Gefühl zu haben das was kaputt ist, nur aus Neugier um das mal zu sehen.
Ging recht zügig, Ergebnis nach knapp 270 000km mit nachweislich den ersten Stoßdämpfern: Alles dicke im grünen Bereich. Habe normales Fahrwerk und Allrad.

Wie ist so der allgemeine Trend? Musstet ihr wechseln oder habt ihr noch die originalen? Wurde wegen dem Gefühl gewechselt "die könnten durch sein", oder nach Messung?
Angaben möglichst mit km Stand und Fahrwerkstyp (M oder normal oder Zubehör).
Würde mich echt mal interessieren. Der ADAC Mann meinte, dass seiner Erfahrung nach deutsche Autobauer tendenziell wesentlich höhere Laufleistungen mit den ersten Soßdämpfern erreichen wie ausländische. Aber das sind seine Erfahrungen an einem Standort, muss ja nicht allgemein gültig sein. Wie siehts aus bei euch?

Vor allem weil die Foren und Autoseiten ja alle mit irgendwelchen Fausregeln überschwemmt sind, wie "Ab xx km kann man davon ausgehen, dass..." oder Tests mit händisch Auto aufschaukeln usw.

Img-1706
57 Antworten

Bei ca. 180.000 dämpfer an der VA gewechselt da beim Reifenwechseln aufgefallen ist das da öl ausläuft und nach dem tasch hat man auch gemerkt wen man die dämpfer kinderleicht zusammendrückt, sind sie selber nicht wieder ausgefahren.

E60 m-fahrwerk bj 2006

E61 525da selber gefahren bis etwa 305.000 km mit Original Dämpfer. Wenn ich den noch länger gefahren hätte würde ich die Dämpfer erneut haben, der heutige Eigner hat das aber bis etwa 375.000 km mit sicherheit nicht gemacht und ob er mittlerweile gewechselt hat weis ich nicht.

Zitat:

@E6067 schrieb am 8. März 2016 um 16:26:35 Uhr:


Hallo

Ich habe die Dämpfern ausgebaut fahre nur mit Federn seit 3Jahren

Warum gibt es solche Menschen?

Habe meine Dämpfer im Dezember gegen ein B12 getauscht.Beim Ausbau haben sie 286000 km auf dem Buckel gehabt.Alle 4 Trocken und die Kolbenstangen stehen noch einwandfrei unter Druck.Aber irgendwie hat ein oder mehrere Dämpfer ein Poltergeräusch verursacht.
Ist die Sportliche Fahrwerksabstimmung gewessen.

Ähnliche Themen

Mein 525d Bj 2008 (LCI Limousine) hat die "sportliche Fahrwerksabstimmung" ab Werk, ist wahrscheinlich nicht so hart oder tief wie ein M-Fahrwerk, hat nun 210000km und hinten sackt er nach dem Urlaub voriges Jahr (übervoll beladen) sehr schnell ab. Es brauchen nur 3 Jugendliche hinten zu sitzen... Denke die hinteren Stoßdämpfer sind hinüber. Ölaustritt sehe ich keinen und auch das Fahrgefühl ist sehr gut. Oder ist da ein Poltern das einige vor dem Tausch hatten ;-)
Ich dachte bis jetzt das Poltern liegt daran das die Straßen sehr schlecht sind und an den 19 Zoll Alufelgen (Sommer und Winter)...

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 9. März 2016 um 07:21:40 Uhr:



Zitat:

@E6067 schrieb am 8. März 2016 um 16:26:35 Uhr:


Hallo

Ich habe die Dämpfern ausgebaut fahre nur mit Federn seit 3Jahren

Warum gibt es solche Menschen?

:-) ja es gibt sie. hat mein cousin bei seinem alten Citroen mal gemacht, war irgend so ein kleinwagen.
Ist eine Weile gutgegangen, bis er sich mal in der Kurve aufgeschaukelt hat und sich weggeschmissen hat.
Unglaublich aber es gibt so Leute die einfach Sachen ausbauen, sein Bruder hat bei seinem Mazda eine gebrochene Bremsscheibe ausgebaut und hat sich nach einem Monat gewundert warum er die Kurve nicht gepackt hat und in eine zum Glück Holzhütte gekracht ist. Der hat halt nicht mehr nach wunsch verzögert.
Ist nicht in Deutschland passiert, hierzulande unvorstellbar !

Kann mit 2 dienen, erster hat 220tkm und zweiter 314tkm runter. Beide mit den ersten Fahrwerken und noch top...

Hallo,
das Thema ist zwar schon etwas älter,.... hier mal meine Erfahrungen.
E61, 530d, Standardfahrwerk.
Hab die original Dämpfer rundrum bei ca. 210tkm getauscht und muss sagen es war kein Luxus. Die waren hin.
Damals hatte ich auf Bilstein B6 gesetzt damit es ein wenig straffer wird.
Vor ca. 4 Wochen hab ich dann bemerkt das an der Vorderachse beide Dämpfer an der Kolbenstange einen Ölfilm aufweisen. Rechnung rausgesucht und ab zum Händler. Dieser meinte man könne es ja mal mit Kulanz versuchen. Bisher noch keine Rückmeldung vom Händler, aber vom Auto. Die Dämpfer an der VA schlagen durch und werden heute gegen Meyle Gasdruck getauscht. Vorne und Hinten!
Bin mal gespannt ob sich bei Bilstein noch was regt. Schliesslich sind die B6 nicht gerade ein Schnäppchen und man erwartet das die Dinger länger halten.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Gruß
Heiko

Wie lange haben die B6 denn drin gesessen. Also Laufleistung und alter

Je nach Straße und Fahr Profil 200-350 Tkm.

Lach! Quatsch. Stoßdämpfer halten um die 120tkm. Ab 80-100tkm ist es bereits kein Luxus mehr, die Dämpfer zu wechseln.

Japp. Alles ab 120tkm gehört neu. Merkt man auch extrem wenn neue Dämpfer drin sind.

Zitat:

@dseverse schrieb am 17. Februar 2018 um 10:15:40 Uhr:


Lach! Quatsch. Stoßdämpfer halten um die 120tkm. Ab 80-100tkm ist es bereits kein Luxus mehr, die Dämpfer zu wechseln.

Wenn du dein Auto misshandelst trifft das wohl zu. Ich fahre meistens Langstrecke und fahre nicht Ziellos in Schlagschlöcher das dankt mir halt auch das Fahrwerk 😉. Und klar ist er nicht mehr zu 100% i.O. Aber auch nicht bei Unfahrbar. Gute 70% bleiben eben übrig und das ist immer noch ausreichend bis gut.

Ich misshandele meine Autos ganz sicherlich nicht. Fakt ist aber, diese ganzen Messungen bei Dekra und TÜV und ADAC kannst du dir in die Haare schmieren. Das hat absolut keine Aussagekraft. Da wird maximal ein komplett ausgefallener Stoßdämpfer den man bereits am tropfenden Öl erkennen könnte erkannt.

Und das hat auch nichts mit Schlaglöchern zu tun. Ich würde sogar sagen, je weniger sich die Kolbenstange bewegt umso schlimmer ist es. Die meisten Stoßdämpfer geben nämlich spätestens auf, wenn die Kolbenstange unter dem Puffer rostet....

Aber letztlich ist mir das auch egal. Ich wechsel meine rechtzeitig, genauso wie ich Bremsscheiben und Bremsklötze wechsel bevor mich das Auto mit Warnungen und Schleifgeräuschen dazu zwingt. Ebenso kommt bei mir auch alle 12tkm neues Öl in den Motor und damit fahre ich sehr gut. Ich mache das gerne an einem Wochenende zwischen Morgenkaffee und Mittagessen selbst. Kostet mich dann fast nichts. Wenn jemand das nicht will und ihm der Service zu teuer ist, sein Pech! Soll man sich dann nicht über Steuerketten etc. beschweren.

Zitat:

@dseverse schrieb am 17. Februar 2018 um 10:45:56 Uhr:


Ich misshandele meine Autos ganz sicherlich nicht. Fakt ist aber, diese ganzen Messungen bei Dekra und TÜV und ADAC kannst du dir in die Haare schmieren. Das hat absolut keine Aussagekraft. Da wird maximal ein komplett ausgefallener Stoßdämpfer den man bereits am tropfenden Öl erkennen könnte erkannt.

Und das hat auch nichts mit Schlaglöchern zu tun. Ich würde sogar sagen, je weniger sich die Kolbenstange bewegt umso schlimmer ist es. Die meisten Stoßdämpfer geben nämlich spätestens auf, wenn die Kolbenstange unter dem Puffer rostet....

Aber letztlich ist mir das auch egal. Ich wechsel meine rechtzeitig, genauso wie ich Bremsscheiben und Bremsklötze wechsel bevor mich das Auto mit Warnungen und Schleifgeräuschen dazu zwingt. Ebenso kommt bei mir auch alle 12tkm neues Öl in den Motor und damit fahre ich sehr gut. Ich mache das gerne an einem Wochenende zwischen Morgenkaffee und Mittagessen selbst. Kostet mich dann fast nichts. Wenn jemand das nicht will und ihm der Service zu teuer ist, sein Pech! Soll man sich dann nicht über Steuerketten etc. beschweren.

Glaub mir ich bin der letzte dem der Service zu teuer ist.

Öl Wechsel ich ebenfalls alle 12-15 und keinen Castrol Dreck.

Fahrwerk habe ich bei meinem 30er bei 240000 erneuert und habe nur gemerkt das es eigentlich nicht nötig war. Beim 50er vom Vorbesitzer ist das ganze schon bei 180.000 Unfahrbar und wird demnächst ebenfalls komplett revidiert.

Auf die Stoßdämpfer Tests gebe ich nichts es muss vom Fahrgefühl her stimmen.

Bremsen und Bremsscheiben halten bei mir ewig da ich Vorrauschauend fahre und relativ wenig bremsen muss.

Den letzten Satz vom Vorbesitzer ka wie lange der drauf war aber das Auto bei 145000 gekauft und mit 260.000 mal alle Beläge und Scheiben getauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen