Stoßdämpfer Laguna 3
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrung mit den Stoßdämpfern beim Laguna 3 ist. Wie viele Km. haben sie bei euch gehalten oder wann habt ihr sie, unabhängig vom Zustand, ausgetauscht?
Ich habe mittlerweile 140.000 Km (die letzten 60.000 in meinem Besitz) und ich vermute, dass es noch die ersten drauf sind.
Da das Fahrwerk an sich sehr poltrig ist, ist es schwierig vom Gefühl her zu beurteilen. Ich bin z.Z. in Belgien unterwegs und es ist sehr unangenehm. Wer in Belgien mit dem Auto war, weiß wovon ich spreche.
Welche würdet ihr empfehlen? KYB (original), Bilstein oder Monroe? Gibt es Unterschiede z.B. sportlich oder komfortabel zwischen den Herstellern? Welche harmonieren besser mit dem Laguna 3, Phase 1?
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Zuerst solltest du die Schwachstellen am Laguna prüfen.
Das sind Stabilager, Koppelstangen , Spurstangenendstücke und ganz besonders die HA Lager.
Auch poltert es bei defekten Domlagern und Querlenkerbuchsen sowie Traggelenken.
Wenn es Poltert sind die Lager hinüber. Wenns nachfedert statt Poltert sind es die Dämpfer.
Stoßdämpfer kann man mal Prüfen auf dem entsprechenden Prüfstand.
Ich habe die Erfahrung gemacht das selbst neue aus dem Zubehör mitunter nicht die Leistung bringen wie gebrauchte originale.
Hatte meine letztens zum Domlager wechseln draussen und vorsorglich neue Dämpfer zu liegen.
Die neuen Dämpfer waren noch schwächer auf der Brust wie meine gebrauchten daher wurden sie nicht verbaut.
Wie gesagt Poltern tun die Sachen die ich aufgelistet habe. Diese verursachen auch unangenehmes Fahrverhalten.
34 Antworten
wenn ich es richtig gesehen habe ich da Schraubensicherung drauf, möglich das deswegen die Schraube neu rein soll.
Ich habe einfach auf die gebrauchten Schrauben etwas blaue Loctite 243 Schaubensicherung drauf gemacht.
Meine haben auch noch einigermaßen ordentlich ausgesehen.
Naja es geht auch um Dehnung und Materialermüdung.
Lieber ne neue Schraube als wenn die doch mal nachgeben sollte
Was sind schon 10,21€ bzw 20,42€ zugunsten der Sicherheit 😉
20€ im Zweifel für Menschenleben ausgeben sollte doch drinne sein oder ist dir dein eigenes bzw das der Mitmenschen keine 20€ Wert ?
Mir ist mal nen Bolzen abgerissen 1999 am Seat Ibiza.Schlagloch + Materialermüdung. Mit viel Glück kam ich heil raus trotz 140km/h in einen Bioteich an der Autobahn.Hätte aber auch anders ausgehen können.
Daher egal um was es geht am Fahrwerk immer neue Bolzen und Muttern verwenden.
Die Frage stellt sich nicht! Ich habe es nur erwähnt, weil ich den Preis im Vergleich zu 36€ für den Stoßdämpfer und zu 23€ für die Feder, "interessant" fand.
Ja dann vergleich die Schrauben mal bitte mit Originaldämpfern.
Ich hab schon mehrfach Zubehör Dämpfer in der Hand gehabt. Die waren neu schon schwächer auf der Brust als die alten mit 200000tkm.
Da erklären sich auch so bissl die Preise.
Sicher kannst du die Schrauben auch irgendwo im Zubehör kaufen für die hälfte aber mit sowas hab ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Egal welche Automarke. Meist auch wieder mindere Qualität oder sehen nach 14 Tagen aus wie originale nach 14 Jahren.
Sagtest du.
Im Übrigen kostet deine Schraube 6,57€ das Stück.. also zumindest hier 😉
Artikel-Nummer / Article No:
7703002656
Nachbau Artikel 1,89€ - 5,97€ das Stück ..
Der Preis erklärt die Qualität.
Billig hält dann 14 tage wir Original 14 Jahre.
Zitat:
Der Preis erklärt die Qualität.
Billig hält dann 14 tage wir Original 14 Jahre.
du glaubst doch nicht das Renault extra bessere Qualität für sich fertigen lässt.
Da wird nur der Renault Zuschlag drauf gehauen und raus damit.
Zitat:
@klaus_gpx schrieb am 22. März 2017 um 17:13:52 Uhr:
du glaubst doch nicht das Renault extra bessere Qualität für sich fertigen lässt.
Da wird nur der Renault Zuschlag drauf gehauen und raus damit.
Nö Renault hat sicher keine Extra Qualität . Umgedreht wirds was -> die Billiganbieter lassen teilweise die schlechteste Qualität in China in Massen fertigen.
Glaub mir es gibt schon Material bzw Korrosionsunterschiede.
glaube ich dir, ich arbeite in der Industrie und sehe es täglich.
Die Schrauben wären falsch! Trotz Suche nach der Fahrgestellnummer! Danke Renault! Und ich Trottel, habe einfach das Tütchen in die Tasche gesteckt, ohne zu gucken.
welchen Typschlüssel hat dein Laguna?