Stossdämpfer KW-Gewinde quietschen
SuFu hat nix ergeben.
So, ich werde noch langsam verrückt.
Jetzt quietschen meine neuen vorderen Stossdämpfer des KW-Gewindefahrwerk. Beim Überfahren einer kleinen Bodenwelle oder eines niederen Bordsteins quietschen die wie ein Quietscheentchen.
Eingebaut ist alles richtig.
Kennt das jemand? Liegt das am warmen trockenen Wetter?
Hat das noch jemand?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Feedback von mir:
Ich wußte ja bisher nicht, ob ich zufrieden mit meinem Street Comfort bin, oder nicht. Ich halte mich weder für einen KW "Fan" noch für einen Gegner, außerdem ist das mein erstes Gewindefahrwerk und Eure Berichte haben mich schon verunsichert.
Außerdem ist da seit Anfang an dieses Quietsch-/Zischgeräusch, was man beim Hoppeln über schlechte Strassen hören kann, wenn die Fenster offen sind und eine Wand/Haus am Fahrbahnrand den Schall ins Wageninnere reflektiert.
Also auch bei KW angerufen, die mich zu einem KW Stützpunkt in der Nähe (Crailsheim) dirigiert haben. Kleiner Betrieb, absolut freundliches und kompetentes Auftreten, war angenehm dort.
Bis ich ihn meinen TT fahren ließ (erste Probefahrt), ich wußte gar nicht, dass der Wagen die Spur halten kann, wenn man erst mit 60km/h durch einen engen Kreisel scheuert und dann, wenn man praktisch schon an der Ausfahrt vorbei ist, noch praktisch rechtwinklig in diese reinzieht. Aber er wollte halt wissen, "ob sich das Fahrwerk okay anfühlt", und da war alles okay, die Saftorange hielt die Spur wie auf Schienen und federte kein Stück nach.
Danach ging es auf die Bühne, ich durfte zugucken und bekam einiges erklärt (bin ja keine grosse Tuning Leuchte):
1) Ich bin zu tief für das Street Comfort. Ja, ich hätte sogar noch 5mm Gewinde, aber das SC ( resp. die Dämpfer) ist/sind wohl nicht optimiert für diese "Tiefe", er hätte das KW Var. 3 genommen
2) Das Zischen beim Federn ist normal, auch, wenn wir es wegen der realtiv guten Strassen in Crailsheim kaum reproduzieren konnten, aber 1-2 Mal konnte er es hören. Es ist wirklich ein normales "Arbeitsgeräusch".
3) Meine Kolbenstangen, dünn oder nicht, waren absolut sauber, öl- und riefenfrei. Nach nun fast 20.000km mit dem SC incl Alltagsbetrieb im Winter. Staubschutzhülsen intakt und an Ort und Stelle. Der freundliche Mann hätte sicher nichts gegen ein wenig Umsatz durch Teiletausch gehabt, aber da war einfach nichts, das Fahrwerk war praktisch im Bestzustand.
Es tut mir leid für die, die Probleme mit dem SC haben, aber ich bin, nach einer kurzen Panikattacke, nun wieder zufrieden. Das Zischen könnte in meinen Augen ruhig weg, ist jetzt aber auch nicht unglaublich störend und, vor allem, wohl nicht vermeidbar.
Soweit mein Erkenntnisse vom gestrigen Tage ...
Gruss,
Celsi
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
keine Beschwerden, bis auf das leichte Zischen/Quietschen, von dem ich annahm, das seien "normale Arbeitsgeräusche".
Hallo,
meiner Erfahrung nach kommen Stoßdämpfer von Audi, H&R und Bilstein zumeist ohne im Innenraum hörbare Arbeitsgeräusche auf den Markt. 😁
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Celsi
keine Beschwerden, bis auf das leichte Zischen/Quietschen, von dem ich annahm, das seien "normale Arbeitsgeräusche".meiner Erfahrung nach kommen Stoßdämpfer von Audi, H&R und Bilstein zumeist ohne im Innenraum hörbare Arbeitsgeräusche auf den Markt. 😁
Grüße
Manfred
Meine KW im TT und A4 auch 😉
Nur das H&R Gewinde hat in meinem 5er GTI nach 1em Jahr den Geist aufgegeben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Nur das H&R Gewinde hat in meinem 5er GTI nach 1em Jahr den Geist aufgegeben 🙂
Wegen Federbruch? 😰
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Wegen Federbruch? 😰Zitat:
Original geschrieben von comsat
Nur das H&R Gewinde hat in meinem 5er GTI nach 1em Jahr den Geist aufgegeben 🙂Grüße
Manfred
Nöö, wegen undichten Dämpfern ( 3 von 4 ) 😉
Ähnliche Themen
Komisch, bei meinem TT haben die Dämpfer bis zum Schluß ordnungsgemäß durchgehalten und waren knochentrocken.
Gut 6 Jahre und 170 tkm.
Vielelicht kann man ja aus den brauchbaren Teilen aller Anbieter ein Fahrwerk zusammenbauen, das lange hält und leise arbeitet. 😛
Grüße
Manfred
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Komisch, bei meinem TT haben die Dämpfer bis zum Schluß ordnungsgemäß durchgehalten und waren knochentrocken.
Gut 6 Jahre und 170 tkm.Vielelicht kann man ja aus den brauchbaren Teilen aller Anbieter ein Fahrwerk zusammenbauen, das lange hält und leise arbeitet. 😛
Grüße
Manfred
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Hui, das lese ich mit einigen Bauchschmerzen.Ich habe mein KW:SC nun seit knapp einem Jahr drin und so weit keine Beschwerden, bis auf das leichte Zischen/Quietschen, von dem ich annahm, das seien "normale Arbeitsgeräusche".
Ich überlege nun, das Quietschen ebenfalls bei KW (ist hier in der Nähe) zu reklamieren.
Nein, da darf man überhaupt nix hören.
Sollte man was hören liegt ein Mangel vor. Ob der dann technische Probleme machen kann oder nur akustisch störend ist und keinen Einfluss auf die Funktion hat ist was anderes.
Also wenn du in der Nähe wohnst, ruf dort an und reklamiere es.
Die machen mit dir einen fixen Termin und schauen sich das Problem an.
Also kundenfreundlich und kulant sind die bei KW, da kann ich nix negatives sagen aber das nützt mir nix wenn jetzt schon der zweite Satz Dämpfer klingt wie ein altes Federsofa mit rostigen Spiralfedern.
@Wuschel:
Wo bist du "nach KW hingefahren" ?
Mir haben die am Telefon erzählt, sie würden vor Ort nicht prüfen/montieren und mich zu einem Ihrer Tuningstützpunkte geschickt, Termin habe ich dort am Freitag. Werde "alles" mal pürfen lassen, was mit den FW zusammenhängt, will aber in erster Linie das Quietschen los werden.
Gruss,
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
@Wuschel:Wo bist du "nach KW hingefahren" ?
Mir haben die am Telefon erzählt, sie würden vor Ort nicht prüfen/montieren und mich zu einem Ihrer Tuningstützpunkte geschickt, Termin habe ich dort am Freitag. Werde "alles" mal pürfen lassen, was mit den FW zusammenhängt, will aber in erster Linie das Quietschen los werden.
Gruss,
Celsi
Hallo celsi,
war direkt in Fichtenberg.
Die haben dann mein Auto mit in denen ihre Werkstatt genommen und die Dämpfer vorne getauscht. Da durfte ich nicht mit.
Ich hab im Empfangsraum darauf gewartet.
Hat ca. 2 Std. gedauert.
Hab denen diese Woche auch wieder ne Mail geschickt bezüglich erneutem Knarzen meiner Dämpfer.
Bis jetzt keine Rückmeldung.
Wuschel
übrigens hatte ich gestern mal die Räder runter und gesehen, daß meine KW-SC-Dämpfer vorne eine deutlich dickere Kolbenstange haben, als hinten. Und zwar ist die Vordere geschätzt 18mm dick, die Hintere nur 10mm.
War/ist das bei Euch auch so, oder wurde eventuell was geändert? Da ich ja voraussichtlich der letzte war der das SC eingebaut hat, wäre das ja vielleicht möglich...
Übrigens: Die Kolbenstangen sind völlig Riefenfrei, Laufleistung 5900km.
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Wie es bei mir aussieht, erfahre ich just heute abend, und Du, Mogli, dann live am Sonntag 😉
ich leg mich aber nicht unter Deine Orange und schau nach, also genau aufpassen was die in meiner 2. Heimat Fichtenberg da genau machen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
übrigens hatte ich gestern mal die Räder runter und gesehen, daß meine KW-SC-Dämpfer vorne eine deutlich dickere Kolbenstange haben, als hinten. Und zwar ist die Vordere geschätzt 18mm dick, die Hintere nur 10mm.
War/ist das bei Euch auch so, oder wurde eventuell was geändert? Da ich ja voraussichtlich der letzte war der das SC eingebaut hat, wäre das ja vielleicht möglich...
Übrigens: Die Kolbenstangen sind völlig Riefenfrei, Laufleistung 5900km.
Der vordere Durchmesser bei KW ist 22mm; die Orginal Dämpfer haben 25mm.
Die müssen vorne so stark sein, da sie ein Teil der Vorderachskonstruktion sind die beim Lenken und Bremsen enorme Kräfte aushalten müssen.
Die Dämpfer vorne haben nicht nur die Funktion des normalen Stoßdämpfer, sondern sind auch Hauptbestandteil der tragenden und kräfteübertragenden Bauteile an der Vorderachse. Bricht vorne der Dämpfer während der Fahrt, fliegt dir alles um die Ohren und du kannst beten, dass du lebend aus der Kiste kommst.
Meines Erachtens ist der Durchmesser von 22mm vorne etwas grenzwertig.
Ist eben KW (Dämpfer von Al-Ko) und von daher eine billige Schrottversion.
KW nehme ich nicht mehr in Zukunft.
Wuschel
Zitat:
Original geschrieben von TTWuschel
Ist eben KW (Dämpfer von Al-Ko) und von daher eine billige Schrottversion.
KW nehme ich nicht mehr in Zukunft.
Wuschel
was wir aus Deinen bisherigen Kommentaren nocht gar nicht heraus lesen konnten 😁
Du, wenn´s nix taugt, dann muss es weg, ich denke so werde ich auch agieren, falls es so weit kommt. Bisher: Toi, toi, toi...