Stoßdämpfer hinten nach 3,6 Jahren Defekt.

Mercedes V-Klasse

Hallo
Unser V250 Bj 06/2016 ist heute zum Service B und nun kam der Anruf hinten links wäre der Stoßdämpfer Defekt und würden empfehlen beide zu wechseln. Trotz Garantieverlängerung wäre es kein Garantiefall aber sie wollen trotzdem sich bemühen Der V hat 54000km runter und wurde überwiegend hinten kaum bis wenig beladen gefahren. Stoßdämpfer nach nur 3,6 Jahren kaputt. Was meint ihr ? Liegts an der zu geringen Beladung und die Dämpfer federn zu weit aus ohne Last ?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Das hat nichts mit der Beladung zu tun.
Die "bewährte" MONROE Qualität ist die Ursache. Bei meinem t5 war das dasselbe Thema nach 41000 km.
Damals habe ich statt den original dann Bilstein b6 (Komfort) eingebaut und sogar sehr viel bessere Fahrwerk Eigenschaften zur Folge bekommen. Weniger Geräusch und sanfteres ansprechen mit trotzdem weniger Wankbewegung.
Wenn jemand weiss ob es sowas auch für den v gibt, ist er mein persönlicher HELD

Vor nicht einmal einem Jahr hatte mein Vau das Bedürfnis nach 2(!) neuen Stossdämpfern hinten. Wie lange der eine schon kaputt war, schwer zu sagen. 80000 haben sie jedenfalls nicht durchgehalten. Damals habe ich nur die Originalen bei Mercedes bekommen für über 200Euro das Stück. Mittlerweile gibt es die Bilstein auch für den W447. Den B4 für ca. 70Euro und den B6 für ca. 110Euro.

218 weitere Antworten
218 Antworten

Hallo, ich hatte auch das Problem mit dem undichten linken Stoßdämpfer. Nach der Durchsicht hier zu diesem Thema habe ich Bilstein angeschrieben und um Bestätigung der Passgenauigkeit für den B6 oder B4 bei Agility-Control Fahrwerken gebeten. Mein Fahrzeug ist von 2016 . Nach der Antwort von Bilstein habe ich mich für einen Kauf bei Mercedes entschieden. Die Antwort von Bilstein:

"Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihrem Interesse an unseren Produkten.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass wir keine Produkte anbieten, welche kompatibel mit Ihrem Agility-Control-Fahrwerk sind.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
Bilstein Info
thyssenkrupp Bilstein GmbH
August-Bilstein-Straße 4
58256 Ennepetal
Germany
Phone: 02333/791-4222
Fax: 02333/791-4400
mailto: kundenservice@bilstein.com
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr.-Ing. Karsten Kroos
Geschäftsführung: Dr. Peter Klaus Kirner (Vorsitzender), Dr. Olaf Gelhausen, Timo Krutoff
Sitz der Gesellschaft: Ennepetal, Registergericht: Hagen HR B 5608"

Hast du wirklich ein Fahrwerk werksseitig verbaut, was in der Härte verstellbar ist?
Ich kenne nur den Schalter im Innenraum, der zwar Agility-Control heißt, aber nur Einfluss auf das Ansprechverhalten vom Motor und Getriebe hat.
Wenn über diesen Schalter auch die Dämpfer verstellt werden könnten, müssen an den Dämpfer auch Leitungen sein! Kannst das also bei dir ganz einfach selber kontrollieren.

Even when I bought my Marco Polo w447 which at 600 km the rear shock absorbers felt too soft

When I passed larger potholes in the road, the front suspension worked well while the rear suspension bottomed out. The compression damping was far too soft.

I pointed it out at service but they claimed it was ok.

I have read a lot about Bilstein B4 and B6 but wanted to know more about the difference from my original shock absorber. Does the damping get better with B4, does it get more bumpy with B6? Unfortunately, I did not receive an answer.

I wrote to one of Bilstein's dealers in Sweden. Sellholm Tuning AB who are specialists in Bilstein shock absorbers and told him about my shock absorber problems and how I want it to work.

I sent in my original shock absorber which he diagnosed in his machine. Then he built specially adapted Bilstein shock absorbers which I have now tested with and without load.

I am very pleased with the result. The car goes very well over larger potholes in the road without becoming bumpy.

All at a reasonable cost.

Hallo zusammen ,
eine Frage an die wenigen die Bilsteindämpfer B6 verbaut haben und Original 19" fahren , hab ihr extreme Reifenabnützung festgestellt ? Einseitig ihnen ?

Ähnliche Themen

Ich hab ein Bilstein Fahrwerk drin, kann aber leider nicht genau sagen ob B4 oder B6. :-/ Habe das Fhzg so übernommen.

Zitat:

@PeterVesterlund schrieb am 17. Mai 2021 um 23:54:40 Uhr:


Even when I bought my Marco Polo w447 which at 600 km the rear shock absorbers felt too soft

When I passed larger potholes in the road, the front suspension worked well while the rear suspension bottomed out. The compression damping was far too soft.

I pointed it out at service but they claimed it was ok.

I have read a lot about Bilstein B4 and B6 but wanted to know more about the difference from my original shock absorber. Does the damping get better with B4, does it get more bumpy with B6? Unfortunately, I did not receive an answer.

I wrote to one of Bilstein's dealers in Sweden. Sellholm Tuning AB who are specialists in Bilstein shock absorbers and told him about my shock absorber problems and how I want it to work.

I sent in my original shock absorber which he diagnosed in his machine. Then he built specially adapted Bilstein shock absorbers which I have now tested with and without load.

I am very pleased with the result. The car goes very well over larger potholes in the road without becoming bumpy.

All at a reasonable cost.

Hej Peter,

nice to hear you doing well with your Bilstein Suspention. When i have bought my Benz, it was done already. I'm happy with it. :-)

Hälsningar

Dämpfer hinten links defekt. Tausch in einer freien Werkstatt mit den Bilstein B4 für 360€ beide Seiten.

Kann jemand seine Erfahrungen mit den BIllstein B4 oder B6 mitteilen? Sind die B6 deutlich härter? Mich nerven die Seriendämpfer schon auf der Autobahn. Manchmal schlägt es durch und teils schaukelt sich das Auto auf. Sehr merkwürdige Serienabstimmung. Zumindest bei unserem schweren V250 mit Vollausstattung und Kasettenlift (+150 kg).

Ich habe bei meiner V auch jetzt nach 5 Jahren und 90 tkm am Wochenende die Stoßdämpfer hinten getauscht. Der linke war ziemlich defekt. Der rechte aber, von Hand geprüft, unterschied sich von den neuen nicht.
40€ pro Stück und 45 min. Arbeit.

Zitat:

Kann jemand seine Erfahrungen mit den BIllstein B4 oder B6 mitteilen? Sind die B6 deutlich härter? Mich nerven die Seriendämpfer schon auf der Autobahn. Manchmal schlägt es durch und teils schaukelt sich das Auto auf. Sehr merkwürdige Serienabstimmung. Zumindest bei unserem schweren V250 mit Vollausstattung und Kasettenlift (+150 kg).

B4 sind verbaut. Gefühlt etwas komfortabler, aber das kann auch täuschen.

Hat jemand einen Vergleich zwischen den B4 und den B6 ? Die B6 scheinen aktuell nicht wirklich lieferbar zu sein.

Ich schaue hier ab und zu mal aufgrund meiner zukünftigen Fahrzeugwahl rein.

Fahre die Bilstein B4 auf Volvo V70III .

Hatte vorher die Bilstein B6 drin.

Die B6 waren deutlich straffer.

Ich werde wohl die B4 einbauen (aufgrund Verfügbarkeit). Ob meine Dämpfer durch sind kann ich so nicht feststellen. Aber bei langen Bodenwellen drückt es die VAU hinten dermaßen in die Federn, dass die Passagiere ordentlich durchgeschüttelt werden. Mir ist schon klar dass da ordentlich Gewicht am Werk ist, aber so ist dass schon heftig.

Dann nimm die B6. Ich habe die B4 verbaut und bin nicht zufrieden. Stark unterdämpft!

@willithekit
Wenn du den Eindruck hast, dass er hinten öfter mal durchschlägt, solltest du auch die Gummidämpfer genauer untersuchen!
Die kann es durch solche Sachen sehr schnell mal zerreißen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen