Stoßdämpfer hinten nach 3,6 Jahren Defekt.
Hallo
Unser V250 Bj 06/2016 ist heute zum Service B und nun kam der Anruf hinten links wäre der Stoßdämpfer Defekt und würden empfehlen beide zu wechseln. Trotz Garantieverlängerung wäre es kein Garantiefall aber sie wollen trotzdem sich bemühen Der V hat 54000km runter und wurde überwiegend hinten kaum bis wenig beladen gefahren. Stoßdämpfer nach nur 3,6 Jahren kaputt. Was meint ihr ? Liegts an der zu geringen Beladung und die Dämpfer federn zu weit aus ohne Last ?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Das hat nichts mit der Beladung zu tun.
Die "bewährte" MONROE Qualität ist die Ursache. Bei meinem t5 war das dasselbe Thema nach 41000 km.
Damals habe ich statt den original dann Bilstein b6 (Komfort) eingebaut und sogar sehr viel bessere Fahrwerk Eigenschaften zur Folge bekommen. Weniger Geräusch und sanfteres ansprechen mit trotzdem weniger Wankbewegung.
Wenn jemand weiss ob es sowas auch für den v gibt, ist er mein persönlicher HELD
Vor nicht einmal einem Jahr hatte mein Vau das Bedürfnis nach 2(!) neuen Stossdämpfern hinten. Wie lange der eine schon kaputt war, schwer zu sagen. 80000 haben sie jedenfalls nicht durchgehalten. Damals habe ich nur die Originalen bei Mercedes bekommen für über 200Euro das Stück. Mittlerweile gibt es die Bilstein auch für den W447. Den B4 für ca. 70Euro und den B6 für ca. 110Euro.
216 Antworten
Die Gummidämpfer scheinen noch straff und fest. Wurden vermutlich vom Vorbesitzer schon getauscht. Hatte mir eine VAU angeguckt da hingen die nur noch an einem kleinen Stück Gummi.
Ich hatte nur aus finanziellen Gründen auf den B4 zurück gegriffen.
Spare noch auf ein neues Fahrzeug.
Deswegen die Wahl zum deutlich günstigeren B4.
OK, ich habe einen Satz B6 ergattert. Kann sie hoffentlich am Wochenende einbauen und werde dann berichten.
Was icht interessieren würde ist ob jemand die B6 beim Agility Control verbaut hat. Im Prinzip sind das ja nur Dämpfer die sich selbst härter einstellen...
Ich hatte im T4 die Koni rot, das war mit Abstand viel besser als Bilstein, auch im Komfort!
Grüße Kurti
Ähnliche Themen
So, die B6 sind eingebaut. Subjektiv ist die Dämpfung besser geworden und das Wanken auch nicht mehr so stark.
Stand jetzt hat sich die Investition durchaus gelohnt.
So wie ich den Thread bisher verstanden habe, lohnt es sich, wenn man beim Stoßdämpferwechsel welche von Billstein wählt. Anscheinend gibt es da zwei Varianten, nämlich B4 und B6.
Könnte bitte nochmal jemand die zwei Stoßdämpfer vergleichend gegenüberstellen? Wo liegt der Unterschied? Welcher ist der sportliche und welcher der Komfortable?
Da gibt es noch mehr von Bilstein!
Auch was mit Gewinde, wenn man die Höhe selber bestimmen will.
Und da Bilstein kein kleiner Hersteller ist, haben die auch eine eigene Homepage, auf der die eigenen Dämpfer recht gut beschrieben sind. 😉
Hallo Zusammen,
Hat jemand noch einen Kostenvoranschlag oder eine Rechnung für den Wechsel der hinter Stoßdämpfer vorliegen und kann sie hier posten? Habe das gleiche Problem bei meiner V von 2015…
Gruß
Spira
Ich habe die Stossdämpfer hinten selbst gewechselt. Hat circa 15 Min pro Seite gedauert. Du brauchst nur Schraubenschlüssel / Ratsche. Das ist sehr einfach selbst zu machen.
Im bekannten Video Portal gibts dazu ein paar Filmchen. Stichwort Vito Stossdämpfer hinten wechseln.
Zitat:
@willithekit schrieb am 27. Februar 2022 um 18:13:38 Uhr:
Ich habe die Stossdämpfer hinten selbst gewechselt. Hat circa 15 Min pro Seite gedauert. Du brauchst nur Schraubenschlüssel / Ratsche. Das ist sehr einfach selbst zu machen.
Im bekannten Video Portal gibts dazu ein paar Filmchen. Stichwort Vito Stossdämpfer hinten wechseln.
Hi willithekit,
Danke für den Hinweis, sobald es an Bremsen und Fahrwerk geht lasse ich die Finger davon. Ist mir zu riskant 😉
Gruß
Spira
Hallo Zusammen,
Kennt jemand zufällig einen Lieferanten, der für die B6 von Bilstein an der Hinterachse lieferfähig ist?
Bisher habe ich nur einen Lieferanten gefunden, der vsl. Anfang Juni liefern kann…
Danke und Gruß
Felix
Sollten beim Stahlgruber und co mit gewisser Wartezeit ( 3-5 Werktage ) lieferbar sein.
Kann jetzt auch was wieder beisteuern… eins meiner betreuten Fahrzeuge aus dem Bekanntenkreis…
Erstzulassung 07/2015
12/2017 bei 49950km zwei neue Dämpfer, aber da war es noch die A4473263200, volle Kulanz bei 2 Jahre 5 Monate.
03/2022 bei 114tkm Wieder der linke Dämpfer undicht. Kunde spürt noch keine Veränderung beim Fahrverhalten. Also haben die jetzigen Dämpfer vier Jahre und drei Monate gehalten. 😮
Aktuelle Teilenummer Original A4473265500 für gute 250€ netto je Stück!!! Über Nacht lieferbar…
Bilstein bzw. Monroe im freien Handel auf die Schnelle nicht verfügbar. Hab ich alle mal bei verschiedenen Händlern angefragt. Stahlgruber gibts hier nicht… beim Umschlüsseln muss man dann aber aufpassen. Die Kataloge der freien Händler schicken einen irgendwann auf Dämpfer, deren Teilenummer bei MB rückwärts auf dem Basisfahrwerk rauskommt, die wären dann auch lieferbar.
Ein NOx Sensor nebenbei dann nun auch dran, gibts ja auch gerade nicht.
Demnach gibt es für das Agility Fahrwerk auch Dämpfer außerhalb von Mercedes?
Ja, klar. Hier mal die Bilstein Nummer für die A4473264200.
Die Verfügbarkeit aktuell steht auf einem anderen Blatt Papier.