Stossdämpfer hinten (mit ADS) geplatzt

Mercedes ML W164

Hallo Zusammen

Ich benötige eure Hilfe bezüglich Ersatz eines Stossdämpfers.

Am Wochenende habe ich die Sommerräder aufgezogen, beim Aufbocken des Fahrzeuges lief plötzlich nur noch Hydrauliköl runter. Bei näherer Betrachtung kam das Öl vom Stossdämpfer, der ist hin.

MB verlangt für einen Ersatz (nur Teilepreis) CHF 800.- Im Internet finde ich von Aerosus für gerade mal CHF 250.- Ersatz.

https://aerosus.ch/.../...es-ml-w164-hinten-stossdaempfer-mit-ads.html

Das Fahrzeug hat Airmatic mit ADS, muss bei einem Ersatz mit einem nicht Originalteil das Fahrzeug mit der Stardiagnose neu kalibiriert werden? Es verfügt über Airmatic, der Luftbalg ist davon nicht betroffen.

Hat mir jemand ggf. eine Einbauanleitung sowie Teilenummer? Es ist ein W164 BJ 2011 Grand Edition mit Airmatic.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

So geht es

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 7. November 2018 um 19:07:06 Uhr:


Das stimmt.. aber wenn ich jetzt auch den 2. Einbaue bin ich immernoch 2x günstiger als ein Original von Mercedes. Die wollen CHF 980 (EUR 900) für ein Teil.

Naja, das scheint mir eine Milchmädchenrechnung zu sein... dafür hast du doch den doppelten Aufwand das Teil 2x zu Bestellen/Reklamieren und Ein- und Auszubauen... 😕
Ich an deiner Stelle hätte einfach in D einen Original bestellt... die D-Mwst. kannst du ja auch noch abziehen!

Naja.. Original hin oder her.. das Original ist nicht weit besser, auch der leckte schon nach 90'000 km.. und vorne hab ich auch schon den 3x Satz an Stossdämpferpaar (alles Originale).. Qualität von Mercedes sieht anders aus. Deshalb wurde es diesmal ein nicht-Originalteil.. in der Hoffnung dass es besser wird. Ist aber immernoch der gleiche Müll. Mal schauen ob es Miessler schafft, ein Ersatzteil zu senden.

Stoßdämpfer sind Verschleißteile und halten nicht ewig.

Aber 90000 km Original zu 4000 km Zubehör kann man nicht wirklich vergleichen. Da brächte man für die gleiche Strecke ja 23 Zubehördämpfer. Dafür kannst Du den Austausch dann blind :-)

Das stimmt 🙂 Doch auch vorne sind 90'000 nicht die Regel.. Die wurden jeweils in 15'er getauscht. Das erste Paar flog schon bei 50'000 KM raus.. dann 65 und dann 80k. Ich versuchs nochmal, sonst kommt auch der raus und dann wirds halt wieder ein Original. Ich hatte echt pech mit dem Fahrzeug, was da schon alles repariert wurde zeugt auf ein reines Montagsauto hin. Bin schon auf die nächste Überraschung gespannt

Ähnliche Themen

So, ich hab den neuen wieder selber eingebaut. Das ganze ging nun wesentlich schneller und einfacher da bereits Vorkentnnisse vom ersten Wechsel vorhanden waren. Ohne den ebenfalls durchgeführen Reifenwechsel braucht man ca. 1h um diesen zu wechseln.

Generell fühlt sich das Fahrzeug nun ein bisschen angenehmer an. Mit dem Ersten Dämpfer war der ML vergleichsweise hart unterwegs. Weicher ist er nun nicht, aber dämpft angenehmer.

Innenraum
Defekter Daempfer mit Oelaustritt
Defekter Daemper
+2

Na dann drück ich die Daumen... schöne Bilder 😉

So. NOCHMALS. MÜLL.

Das war jetzt bereits der 2. Ersatzdämpfer der wieder kaputt ging (nach ca. 7'000 KM). Diesmal Poltern bei noch so kleinen Unebenheiten. War auf Dämpferprüfstand. Dämpft normal, doch das Poltern ist nicht normal. Sämtliche Buchsen, Gummipuffern, Luftbalg usw. wurden geprüft. Diagnose von MB-Werkstatt: Dämpfer defekt.

Jetzt war genug. Ich hab mir ein Originaldämpfer von MB geholt (die verbauen übrigens Bilstein). Wenn der nun nicht hält, dann fahre ich den Wagen in eine Wand.

Fazit: Beide nicht originale Teile waren defekt. Fahrzeug verhielt sich von anfang an härter als man sich sonst gewohnt ist. Ruckeln bei kurzen Bodenwellen, generell fühlte es sich hinten rechts hölzrig an. Das konnte ich noch wegstecken, doch das Poltern ging mir echt auf die nerven und machte mich verrückt (mehr als sonst auf dieses Fahrzeug).

Mit dem Original ist nun ein Vor-Defekt-Zustand eingetreten. Die Airmatic ist nun wieder butterweich, unebenheiten spürt man nicht mehr. Fahrzeug ist wieder eine Wohlfühlzone geworden, was es leider aufgehört hat zu sein, als bereits der 1. Ersatzdämpfer rein kam.
Nun, das Original kostet 2.5x mehr als ein sonstiger Ersatz, doch das hat tatsächlich seine Gründe. Eine Lehre für die Zukunft.

Verbaut habe ich den übrigens wieder selber. MB wollte 3h Arbeitszeit dafür, ich habs in 1h 15min hingekriegt.

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 09. Sep. 2019 um 19:35:46 Uhr:


Fazit: Beide nicht originale Teile waren defekt.

Shit, so ein Schrott.... hast du denn bei Miessler reklamiert? Deshalb bin ich erst recht überzeugter Originalist... meine vorderen beiden Luftfederbeine habe ich bei 120tkm präventiv (waren bis dato tadellos) bei MB wechseln lassen... inkl. neuem Kompressor habe ich netto für alles zusammen 1,9k€ bezahlt. Aktuell > 170tkm und läuft immer noch pikobello 😎

Habe auch mal mit Miessler geliebäugelt... aber mit diesen Erfahrungen von dir werde ich auch künftig keinesfalls solche billigschrott Dinger einbauen lassen. Dann lieber paar € mehr bezahlen und vernünftiges Original Material einbauen.

Danke trotzdem für deinen ehrlichen Feedback 😉

Guten Morgen, ich habe jetzt den Wechsel aller vier Dämpfer inkl. Luftbälgen hinter mir. Ich bin wenn ich das so alles lese, froh, dass ich mich für BIELSTEIN entschieden haben.

Zitat:

@dexal schrieb am 10. September 2019 um 09:41:55 Uhr:


Guten Morgen, ich habe jetzt den Wechsel aller vier Dämpfer inkl. Luftbälgen hinter mir. Ich bin wenn ich das so alles lese, froh, dass ich mich für BIELSTEIN entschieden haben.

Gut gemacht 😉

@tigu habe ich, mit Rückerstattungsaufforderung. Sie werden mir das Geld zurückkgeben, muss aber den Dämpfer zur Analyse zurücksenden. Werde ich demnächst tun. Diesen Ärger werde ich nicht mehr durchmachen. Für mich kommen nur noch Originalteile in Frage. Der Aufwand, alle 2 defekten zu Tauschen war definitv grösser als von Anfang an, ein Originalteil zu verbauen. Ich will die Firma nicht schlechtreden, aber 2 Dämpfer innerhalb von 7'000 KM sind schon Krass. Sie sind auch nicht auf das Fahrzeug abgestimmt, sie sind nämlich viel zu hart. Das Fahrzeug schüttelt nur auf unebener Strasse. Ich dachte zuerst, dass es daran liegt, dass der linke Dämpfer nun älter und weicher geworden ist (Mercedes wechselt sie immer Paarweise). Das ist aber nicht so, kaum ist der neue Originale drin, dämpft das Fahrzeug richtig geschmeidig und weich.

Mercedes verwendet Bielstein Produkte. Doch ob diese dann ebenwertig wie die Originalteile sind, weiss ich nicht. Ich habe den Ersatzdämpfer mit dem Original verglichen, äusserlich kein Unterschied, sie sind 1:1 gleich.

Um die ganze Sache noch abzurunden: Der linke ist nun auch kaputt. Habe heute in der Garage Öltropfen am Boden festgestellt. Morgen geht die Bestellung wieder von vorne los. Zum Glück sind sie Baugleich..

Zitat:

@BluDiesel schrieb am 10. Sep. 2019 um 20:10:01 Uhr:


Doch ob diese dann ebenwertig wie die Originalteile sind, weiss ich nicht.

Die Dinger heißen zwar Bilstein, aber wie kommst Du drauf dass die zwei Qualitäten herstellen?

Weil ich die von einem anderen Hersteller gekauft habe, sie waren Baugleich, auch die Hinweiskleber waren exakt gleich positioniert. Doch vom Komfort her, völlig was anders.

@dexal hat ja auch Bilstein verbaut, bei ihm ist das Fahrzeug hart.. Naja.. ich will den Aufwand nicht mehr betreiben, jetzt sind 2 Originale drin und schluss damit. Habe genug ein und ausgebaut..

Wenn von anderem Hersteller, dann sind es keine Bilstein.
Bilstein ist der Hersteller.

Deine Antwort
Ähnliche Themen