stornierung A1 möglich?
Hallo,
ich überlege ernsthaft meinen bestellten A1 185PS zu stornieren. Die Leidensmeldungen in Sachen Motorschaden
finden sich hier doch schon recht oft 😠 nun hat auch noch ein Nachbar mit seinen 2011 Polo GTI nach 11.000
KM einen Motorschaden.
Ich habe von der Audi Leasing nun auch eine Bestellbestätigung zum Juni erhalten. Kann ich trotzdem ohne Folgen
meine Bestellung in ein A3 Cabrio 2.0 TDI wandeln?
Danke für Eure Hilfe 😁
LG
Kai
Beste Antwort im Thema
Nicht viel gelesen? Ich habe meinen extrem vorsichtig eingefahren ... und auch der zweite Motor fing nach 3000 Kilometern an, da ging die Kiste zum Händler ... und im Nachbarforum gibt es mehr Fälle ... und lies da mal nach, wie viele Öl saufen ... das ist der gleiche Motor wie im Polo GTI und der VW 160 PS ... lies mal im Golf / Polo Forum die Geschichten zu dem Motor ...
Ich habe rund 30 Fahrzeuge in meinem Leben besessen, vom Smart Cabrio bis zum S3 ... alles Neufahrzeuge ... und habe noch nie einen Motor tauschen lassen müssen ... beim A1 185er habe ich einen neuen Motor bekommen und wie gesagt, der zweite fing auch wieder an .... bei einem Verbrauch von unter sieben Litern .... und 80% Landstraßen Nutzung. Das sollte alles über die Fahrweise sagen. Sprüche wie 'das kann an der Fahrweise liegen' kann ich nicht mehr hören. Leute, die das glauben, sollten sich vielleicht mal informieren über diesen Motor und die rosa Audibrille abnehmen ...
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von a4_cab
Mach dir doch wegen dem Motor nicht soviele Sorgen. Ich kenne ... paar A1 185 PS und von denen hat keiner ein Problem mit dem Motor. Leider macht man sich in so einem Forum öfters mehr verrückt als es das wert ist.
Aha. Ich kenne persönlich (nicht über das Internet) vier weitere 185er Besitzer ... und alle haben einen deutlich zu hohen Ölverbrauch, einer hat den dritten Motor und ich hatte offenbar zufällig zwei Ölsäufer erwischt.
Was man nicht vergessen sollte: Viele Autofahrer nehmen es hin, wenn ihnen in der Werkstatt gesagt wird, "bis 10.000 Kilometer kann er mehr Öl verbrauchen, das ist normal" ... die typische Taktik, den Kunden ruhig zu stellen ... dann kommt das Totschlagargument "im Handbuch steht, 0,5 Liter pro 1.000 km sind im Rahmen" ...
He, das Ding hat angeblich alle 30.000 Kilometer Ölwechsel ... wenn ich bis dahin 15 Liter nachgefüllt habe, er aber nur 3,6 Liter Inhalt hat, dann kann ich mir den Wechsel komplett knicken, weil er "on the fly" selbst wechselt.
Wie man im VW Forum hier in diversen Threads lesen kann: Oft genug ist der Ölverbrauch nur ein erstes Symptom für weitere Probleme, von denen der Besitzer nichts merkt.
@TE: Du solltest Deinem Händler klar sagen, daß Du keinen Ölsäufer akzeptieren wirst und wenn es Probleme gibt, er das Problem haben wird (ggf. bis zur Wandlung) ... schon deshalb und vielleicht auch, weil er Interesse am Verbleib des Kunden haben sollte, sollte er noch einmal in sich gehen ...
Ich denke, Du solltest nicht mit dem Verkäufer sondern direkt mit dem Verkaufsleiter bzw. GF reden, das ist in diesem Fall deutlich sinnvoller.