Stornieren der Bestellung des Insignia

Opel Insignia A (G09)

Hallo,mich würde Interessieren wieviel den Insignia durch die immer wieder verschoben Liefertemin Storniert wurden.
Hatte selber 2 Fahrzeuge Bestellt einen 2.0 Turbo und einen 2.0CDTI
nach dem der Liefertermin zum 7mal von November/Dezember 2008 auf zuletzt Mai/Juni Verschoben wurde habe ich beide Fahrzeuge Storniert.
MFG

Beste Antwort im Thema

Von der eigenen Meinung abweichende Diskussionsbeiträge als Schwachsinn zu bezeichnen, ist kein guter Stil! 😠

94 weitere Antworten
94 Antworten

und noch was sollten wir nicht vergessen:
mir persönlich ist es lieber ich warte und die Qualität stimmt, als dass der Not gehorchend die Prod. zackig nach oben gefahren wird und wir dann die Zeche zahlen will heißen Qualitätssicherung im Alltagsbetrieb betreiben.
Ich hoffe du kannst das als Argument akzeptieren.
Das ist sicherlich nicht das Wahre.
Habe mal auf einen Passat (1998!) 7 Monate gewartet.
Du solltest wirklich nochmal drüber nachdenken, das Auto ist wirklich Klasse.

Viele grüße

Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Damit müßte ich doch eigentlich das Recht haben, vom Vertrag zurückzutreten, oder ?

Schau dir mal die Neuwagen Verkaufsbedingungen an, die du im Rahmen der AGB bei deinem Händler mit der Unterschrift unter den Kaufvertrag akzeptiert hast.

Diese regeln das meistens ausführlich.

Die meisten "Meisterbetriebe" haben dabei die unverbindlichen Empfehlungen des Verbandes der Automobilindustrie e. V. (VDA), des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller e.V. (VDIK) und des Zentralverbandes Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V. (ZDK) übernommen.

Ansonsten der Tipp ADAC-Vertragsanwalt, sofern du ADAC Mitglied bist.
Die Erstberatung zahlt dann der ADAC.

@netvoyager:

Ich hab´ das Kleingedruckte beim Abschluß des Kaufvertrages - wie immer - nicht gelesen !
Stehe ich zu...

Sollten diese Bedingungen dahinter liegen, wird man wohl "null Chancen" haben, den Vertrag kostenfrei zu stornieren. Diese Klauseln sind der Witz schlechthin.

Wer definiert, ob eine Änderung zumutbar ist ? Wenn ich ein 7x45 Watt Infinity Soundsystem bestelle und bekomme nur Standard-Lautsprecher mit 4 x 20 Watt ?

Es gibt plötzlich kein HotShot mehr ? Ist das zumutbar ?

Lieferzeitverschiebungen von über 14 Wochen...? Zumutbar ?

W e r klärt die Zumutbarkeit ?

Edit: ADAC ?? Wat´n dat´n ?
(Bin ich meinem Geld böse ? 6,90 EUR jährlich kostet der Schutzbrief bei der KFZ-Versicherung, die jährlich 8,- EUR teure Reisekrankenversicherung regelt den medizinisch notwendigen Rücktransport aus dem Ausland, und die ohnehin vorhandene Rechtsschutzversicherung hat den Beratungs-Service beim Anwalt inclusive !)

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


Wer definiert, ob eine Änderung zumutbar ist ? Wenn ich ein 7x45 Watt Infinity Soundsystem bestelle und bekomme nur Standard-Lautsprecher mit 4 x 20 Watt ?

Es gibt plötzlich kein HotShot mehr ? Ist das zumutbar ?

Lieferzeitverschiebungen von über 14 Wochen...? Zumutbar ?

W e r klärt die Zumutbarkeit ?

also a) und b) denke ich sind zumutbar

und der termin wurde dir fix SCHRIFTLICH zugesagt?

Ähnliche Themen

...tja - das ist ja das Problem:

Da steht irgendwo noch "voraussichtlich" in dem Textblock.

Erst 08.KW, dann 12.KW (wg. der 20"er) und nun...umpf...22.KW oder später

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...tja - das ist ja das Problem:

Da steht irgendwo noch "voraussichtlich" in dem Textblock.

Erst 08.KW, dann 12.KW (wg. der 20"er) und nun...umpf...22.KW oder später

dann liegt es wohl an dir, dem händler nun eine verbindliche frist für die vertragserfüllung zu setzen.

Es sollten allerdings Änderungen des vertraglich fixierten Lieferumfangs und -termins niemals ohne eine Benachrichtigung des Käufers vorgenommen werden.

Kleinigkeiten wie den Wegfall der Warmdusche für die Frontscheibe kann man verschmerzen, das ist keine wesentliche Umstellung und würde aus meiner Sicht auch keinen Rücktritt rechtfertigen.

Wesentliche Abweichungen wie "normal" statt Infinity stellen jedoch aus meiner Sicht einen Grund dar, sich mit dem Händler noch einmal über die Bestellung zu unterhalten und ggf. zu stornieren.

Eine Verschiebung des Liefertermins um bis zu 6 Wochen sehe ich auch noch als durchaus marktüblich - wenn auch nicht wünschenswert - an. Wiederholte Verschiebungen jedoch und Zeiträume von mehr als 2 Monaten sind aus meiner Sicht dann doch erhebliche Abweichungen.

In meiner Liste stehen einige Fahrzeuge, für die kein Liefertermin genannt wurde. Teilweise wurde mir von den Bestellern bestätigt, daß der Händler keinen Termin benennen konnte. Bei anderen fehlt mir das Feedback durch die Besteller.

c6236644-f3ee-4b3b-ab5b-2266905709e8

User

bestellt

Modell

Motor

Farbe

Termin

geliefert

ANDEX_BS

31.01.09

S T / Cosmo

2.0 CDTI / 160

karbongrau

?

?

Casano01

16.01.09

S T / Sport

2.0 CDTI / 160

karbongrau

?

?

Grauohr

06.12.08

S T / Cosmo

2.8 V6 4×4

metro

?

?

Insignia_2.0T_4x4

21.11.08

5-t / Sport

2.0 T 4×4

granatapfelrot

?

?

kaps

28.09.08

5-t / Sport

2.0 CDTI / 160

karbongrau

?

?

lukilutz

?

S T / Sport

2.0 CDTI / 160

schneeweiß

?

?

Maridor

31.01.09

5-t / Sport

2.8 V6 4×4

granatapfelrot

?

?

Pica1981

20.01.09

4-t / Sport

2.0 T

saphirschwarz

?

?

Ralo64

09.02.09

S T / Sport

2.0 CDTI / 160

karbongrau

?

?

uhlest

31.10.08

5-t / Cosmo

2.0 CDTTI / 190 4×4

karbongrau

?

?

uhlest

31.10.08

S T / Sport

2.0 CDTTI / 190 4×4

karbongrau

?

?

unimatrix_cero

15.12.08

S T / Edition

2.0 CDTI / 160

royalblau

?

?

viper11

04.02.09

5-t / Sport

2.0 T 4×4

karbongrau

?

?

Hallo an alle,
ich denke, das man die Lieferzeit relativieren muss. Ich habe meinen Insignia übrigens auch schon im September 08 bestellt.
Allerdings wusste ich da, das dieses Auto erst Mitte Oktober gebaut wird. Mein FOH sagte darüber hinaus, das die ersten 4 Wochen überwiegend Händlerautos gebaut werden, und unter der Hand sollte man die ohnehin erst einmal bauen lassen, damit Kleinigkeiten, die am Fließband auftreten, behoben werden können.
Also rechne ich erst mit einer Lieferzeit ab Mitte Novermber, da ich meinen am 14.2. bekomme (steht schon beim FOH), sind das ca. 3 Monate. Ich finde, durchaus akzeptabel.
Darüber hinaus möchte ich erwähnen, das ich an Opel direkt eine Mail mit allen Daten gesendet habe, und innerhalb 24 Stunden eine Antwort hatte, mit der KW, wann das Auto gebaut wird. Und das hat sich auch als richtig erwiesen. Ich hatte auch durchaus richtige Infos, warum die Probleme sind: FlexRide, AFL+, 20" und Infinity, unerwartet hohe Bestellanzahl, was ich wiederum auch verstehen kann.

Übrigens: In unserer Firmengruppe haben sich in den letzten 12 Monaten sehr viele Personen Fahrzeuge bestellt, unterschiedlichster Marken. Bei 3 Monaten Lieferzeit war niemand dabei (Audi, BMW, VW, Mini), und diese Fahrzeuge sind bereits seit Jahren in Produktion.

Also, relativ bleiben ... bitte ! Fällt mir auch schwer, ist aber auch logisch, wie ich finde.

Zitat:

...

UserbestelltModellMotorFarbeTermingeliefert Insignia_2.0T_4x421.11.085-t / Sport2.0 T 4×4granatapfelrot??

Bestellt am 21.11.2008

In das Produktionssystem von OPEL eingegeben am 06.02.2009

--> Erzeugung der Produktions-Auftrag-Nummer (PA-Nr.)

Avisierte Bauwoche lt. OPEL = KW 11

Avisierte Lieferwoche lt. OPEL = KW 13 / 14

Viele liebe Grüße

Benedict

Ah, danke! Habe ich gleich ergänzt. 🙂

Hallo Themenstarter,

das Ganze ist natürlich sehr ärgerlich, zumal Du nicht umsonst zwei Insignia's bestellen wolltest. Meine Frage allerdings an Dich: welche Autos sind es den nun geworden und wie lange ist die Wartezeit dort?

Viele Grüße,
lee.quid

ps.: alle anderen die noch warten: freut Euch auf Euren Insignia, aus meiner Sicht habt Ihr nichts falsch gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von Insignia_2.0T_4x4


Bestellt am 21.11.2009
In das Produktionssystem von OPEL eingegeben am 06.02.2009

Cool der wird gebaut bevor er bestellt wird. ;-)

Meiner soll in der ersten Mai-Woche geliefert werden. Mal schauen ob sie es schaffen, hab auch 20-Zöller bestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Cool der wird gebaut bevor er bestellt wird. ;-)

...

Hab's ja schon korrigiert :-)

Gruß

Benedict

Man kommt aus dem Vertrag raus, wenn man nach Ablauf des vorgesehenen Lieferzeitpunktes eine Nachfrist mit Ablehungsandrohung setzt. Diese Frist sollte angemessen sein, also mindestens 2 Wochen betragen.

Danach wird einfach der Rücktritt erklärt und fertig ist die Laube.

Ansonsten haben meine Vorredner recht. Man sollte vielleicht einfach fragen, woran die Verzögerung liegt. Wenn man eh keinen Wert auf dieses Extra legt, kann man durch abbestellen vielleicht Zeit gewinnen.

Gruß cone-A

Könnte es sein, daß Opel Probleme mit verschiedenen Zulieferen hat, die aufgrund der Wirtschaftskrise nicht rechtzeitig oder gar nicht mehr liefern können?  

Deine Antwort
Ähnliche Themen