Storage Pack 2 Türer

VW up! 1 (AA)

Frage in die Runde:
Ich habe bei unserem UP das Storage Pack mitbestellt - und nun ist mir nicht klar, wie und wo das Gepäcknetz zu fixieren ist. In der Bedienungsanleitung steht auch nichts zu diesem Thema :-((

Vorab schon einmal Danke für Eure Hilfe!

VG,

Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich war mal so frei und habe heute eine kleine Anleitung gebastelt.
Ich hoffe, diese ist verständlich. 😉

Gruß Olli

27 weitere Antworten
27 Antworten

Thomas, guten Morgen! 🙂

Auf die Rähmchen in der Lehne der Rückbank! 😰

Worüber sprachen wir die Tage denn... 😉 😕 🙂

Ja, richtig!
So sieht es gut aus. Komisch, dass das bei unserem UP nicht so gut gelöst wurde😰

Danke für den Link - jetzt weiß ich wenigstens, dass es diese Rächen gibt. Vielleicht kann man die ja nachrüsten...

VG,

Thomas

Gern!

Pos. 14:
http://www.realoem.me/Volkswagen/RDW/UP/2017/723/R/8/885/885060

Scheint entfallen zu sein ab MJ 2016...

Brasilien, du hast es besser:
http://www.realoem.me/Volkswagen/BR/UP/2017/559/R/8/885/885070

Danke für den Tipp und Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 9. Oktober 2016 um 08:24:33 Uhr:



Zitat:

@beetlebernd schrieb am 8. Oktober 2016 um 08:26:02 Uhr:


Moin,

ich weiß jetzt nicht, wie das Netz genau aussieht. Aber bei unserem UP wird das Netz in die "Haken", die die Rückenlehne halten, eingeklinkt. Also Rückenlehne entriegeln, nach vorne klappen, das Netz einmal um den Haken herum legen und dann den Karabiner in der Schlaufe einhaken. Sitzt sehr stramm, hält aber bombenfest.

Ganz lieben Dank für Deine "Anleitung" - mit Hilfe Deiner Beschreibung habe es jetzt hingekriegt, das Netz zu montieren. Das System muss man erst einmal verstehen und auch die unteren Fixpunkte liegen so versteckt, dass man sie lange suchen muss🙄

Viele Grüße,

Thomas

PS: Anbei das "Beweisfoto"😁

Mahlzeit,

ich habe mir heute auch fast die Zähne ausgebissen an der Problematik: "Wie befestige ich das verfluchte Gepäcknetz" im Up!.
Dass das so umständlich und meiner Meinung nach recht ineffektiv gestaltet ist .... darauf wäre ich alleine nie gekommen.
Das Netz macht ja auch eigentlich nur Sinn, wenn der doppelte Ladeboden in der unteren Position ist.
Ist der Ladeboden in der oberen Position wird das Gepäcknetz durch diesen halb verdeckt 😕

Trotzdem: Danke für die Hilfestellung hier 😰 😉

Die beiden einzigen Haken, die es gibt, sind unten die vom Isofix und oben der, an dem die Rückenlehne einrastet.

Wenn ich daran das Netz befestigen, rastet die Rückenlehne nicht mehr ein...

Ich hatte die Rückenlehne komplett umgekippt, aber finde nichts...

Weiß jemand Rat?

Hallo,

ich war mal so frei und habe heute eine kleine Anleitung gebastelt.
Ich hoffe, diese ist verständlich. 😉

Gruß Olli

Tausend Dank!

Das ist verständlich! Eigentlich schade, dass VW sich diese Mühe nicht macht...

Nochmal vielen Dank!

Danke! Super gemacht!
VG,
Thomas

@olli190175 Hast du dir da eine Ladekantenabdeckung gebastelt? Danke für die Anleitung 🙂

Das ist die Ladekantenabdeckung vom Load-Up! 😉
Habe die einfach auf das nackte Blech aufgesetzt und unter die Dichtung für die Heckklappe geschoben.
Normalerweise wird die Abdeckug noch mit 2 Spreiznieten befestigt, dafür müsste ich aber zwei Löcher in´s Blech bohren. Davor scheue ich mich aktuell noch.
Bis jetzt hält es auch so sehr gut. Ggf. werde ich noch doppelseitiges Klebeband (Qualitätsware von 3M) einsetzen.
Man muss aber die hinteren Plastikführungen des Zwischenbodens entfernen, sonst bleibt dieser an der Ladekantenabdeckung hängen 😉

Hallo Olli

Vielen Dank für die schöne PDF.
Ich habe den Up GTI am Samstag bekommen und ebenfalls keinen Plan zum Einbau des Netzes gehabt.

Gute Arbeit
Freddy

Hallo gibt es auch eine Teilenummer für das Netz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen